SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Herausforderung: Langzeitaufnahme bewegter Motive von Hand (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124171)

Tikal 14.10.2012 16:18

Herausforderung: Langzeitaufnahme bewegter Motive von Hand
 
Allgemeiner Thread hierzu: Fotografische Herausforderungen

Aufgabe: Eine freihändige Langzeitaufnahme eines sich bewegendes Objektes / Motives.

Regeln:
  • beim Fotografieren darf die Kamera nicht abgestellt werden und muss währendessen in der Hand gehalten sein
  • die Belichtungszeit muss mindestens eine Sekunde und maximal 5 betragen
  • kein Schwenken, kein Drehen, die Kamera so still halten wie möglich
  • das Motiv muss auf dem Bild eine sichtbare Bewegung bzw. Lichtspur erzeugen
  • Bildbearbeitung und -Manipulation ist erlaubt
  • Foto muss wegen dieser Herausforderung erstellt worden sein (keine alten Fotos einstellen)
  • keine weitere Einschränkungen

Tipp: Um möglichst nicht zu Verwackeln sollte der Stabilisator eingeschaltet sein, eine geringe Brennweite verwendet werden und vielleicht noch auf den 2 Sek. Auslöser schalten. Vor dem auslösen tief Luft holen und ausatmen (danke an den Tipp von DerKruemel). (Nur Tipps, keine Regeln hier.)

Was hier vermittelt wird: Die Konzentration und die ruhige Haltung der Kamera. Die Tragweite der langen Belichtung bei bewegten Objekten kann besser abgeschätzt werden.

DerKruemel 14.10.2012 17:03

Der Körper ist ruhiger wenn man ausgeatmet fotografiert. Dein Tip mit dem tief Luft holen ist daher kontraproduktiv.
Ansonsten ist es eine tolle Herrausforderung. Mal sehn was sich da machen läßt ;)

Tikal 14.10.2012 19:12

Danke für den Tipp. Auf solches aufmerksam machen auf Fehler habe ich schon gehofft. Werde das korrigieren. Und bin schon auf eure (und meine) Bilder gespannt. Ihr könnt natürlich mehr als eines einstellen, aber notwendig ist das diesmal nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.