SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wie in der Hochzeits/Konfirmationsfotografie Fuß fassen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124146)

infinity 13.10.2012 22:16

Wie in der Hochzeits/Konfirmationsfotografie Fuß fassen?
 
Hi,
So ich steh jetzt vor der Frage wie ich in der Hochzeits/Konfirmationsfotografie Fuß fassen soll?
Ich lebe in einem doch recht kleinem Dorf (weniger als 4000 Einwohner, Nachbarstadt 12000) von daher kenn ich die Verantwortlichen der Kirche etc.
Ich bin Amateur, aber würde doch gerne etwas mit Professionellen Sachen anfangen (16 Jahre alt)
Die letzten Jahre bei der Konfirmation war zb. eine nicht sonderliche gute (nicht nur meine Meinung...) Fotografin... was durchaus sehr schade ist... denn für die Familien ist es doch was wichtiges...
Wie soll ich anfangen? Einfach mal die Verantwortlichen fragen, wie es denn nächstes Jahr mit der Konfirmation aussieht? Und Referenzbilder zeigen...
Und dann noch die Frage des Preises? Aber vielleicht bekomm ich den Preis der Fotografin raus. Und auch für die Einzelbilder.

Danke!

Grüße
Tim

Shooty 13.10.2012 23:02

Da ich heraus lese das du 16 bist vermute ich das bei dir der einzige Weg über eine Gewerbeanmeldung geht. (Ich hab allerdings keine Ahnung ob man das mit 16 schon machen kann und ob es eventuell auch andere Möglichkeiten bei dir gibt)

Wenn du Abgesichert bist und auch in der Handwerkskammer angemeldet bist (kostet dementsprechend auch Jährlich bissi) kannst du offensiv Werbung machen und die geht ambesten über Kontakte und Kontakte! ;) :top:
(Zumindest wenn du Lokal bleiben willst)

Natürlich ists hier immer gut Referenzbilder vorweisen zu können.
Schön in A4 ausbelichtet in einer Mappe oder was ich persönlich nicht für den Endkunden gut finde auf einem digitalen Medium wie Ipad oder so (also sollte schon größer sein als ein Smartphone)

Da deine Frage auf das "wie einsteigen" abzielt würde ich dir den klaren Tipp geben einfach direkt die Leute anzusprechen.
Bitte achte aber auch darauf das du alles richtig anmeldest, weil sich ein Ortsansässiger Hauptberuflicher Fotograf auf den Schlips getreten fühlen könnte und dann hättest eventuell ein Problem wenn du nix angemeldet hast.

Dana 13.10.2012 23:05

Hallo, Tim!

Einfach bei der nächsten Konfi mal fragen, ob du kostenfrei mitknipsen darfst - und dann überzeugen. ;)

infinity 13.10.2012 23:07

HI,
Danke :D

Ja das stimmt, dann mach ich mich mal ran an die Buletten :)

Letzte Konfi war ich schon dabei :D


Grüße
Tim

minfox 13.10.2012 23:38

Zitat:

Zitat von infinity (Beitrag 1373537)
Wie soll ich anfangen? Einfach mal die Verantwortlichen fragen, wie es denn nächstes Jahr mit der Konfirmation aussieht? Und Referenzbilder zeigen...

Von ihren vertrauten Fotografen-Gesichtern trennen sich Kirchengemeinden höchst ungern. Da wird nicht nur auf die Qualität der Fotos geachtet, sondern auch auf das langjährige Miteinander, die Zuverlässigkeit, die Pünktlichkeit, das geräuschlose Agieren, das seriöse Auftreten usw. Auch Geld bzw. die Frage des Preises spielen kaum eine Rolle (eine Konfi ist für die Eltern sowieso schon teuer genug). Du musst dich geduldig "hochdienen". Fotos machen von Godis (nach Absprache mit Pfarrer/in), von der Ansprache während des Volkstrauertages, von der Andacht am Buß- und Bettag, vom Martinssingen, von Kantorei-Konzerten, von der Kirche usw. Dann die Fotos dem Pfarrer zeigen und deinen Wunsch vortragen. Und immer dran denken: Wenn du die Bilder einer Konfi versemmelst, werden alle ärgerlich. Du musst dir deiner Sache sicher sein.

Dana 14.10.2012 00:59

Was mir noch einfällt:

Fotografiere Dinge "drum herum", zB Portraits von Freunden, Verwandten, was auch immer. Wenn ihr ein "Dorf" seid, spricht sich das rum.

Ich fotografiere zB nächstes Jahr eine Konfirmation, obwohl ich katholisch auf dem Papier bin und vielleicht dreimal in meinem Leben in dieser Kirche war (dann nur zum Singen). Warum? Weil ich oft Portraits gemacht habe und dann zufällig die Mutter der Freundin der Tochter...und so weiter...etwas von mir gesehen und mich vorgeschlagen hat.

Bring dich in deiner Dorfgemeinde ein (nicht nur Kirche) und bau dir einen Ruf auf. Das ist viel wichtiger als sofort den ersten Job zu kassieren. Sowas braucht Zeit.

drive 14.10.2012 21:31

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1373545)
Hallo, Tim!

Einfach bei der nächsten Konfi mal fragen, ob du kostenfrei mitknipsen darfst - und dann überzeugen. ;)

Dies ist sicherlich NICHT der richtige Weg. :flop:

Dana 15.10.2012 07:11

Es ist durchaus sehr wohl ein Weg. Wenn er mit 16 die Erlaubnis bekäme, einfach ein wenig mit auf der Konfi rumzuturnen und gute Bilder abliefert, dann hat er sich damit den Anfang eines guten Rufs gesetzt. Einen Gewerbeschein hinzuknallen und zu sagen "mich kriegt ihr für günstiger" ist doch nicht netter?

Damit bootet er niemanden aus, er nimmt niemandem was weg und kann aber schonmal zeigen, ob er was kann. Vielleicht kommt dann mal die Frage, ob er bei nem Verein mal Fotos schießen kann (dann gegen einen kleinen Obulus vielleicht) und so rutscht er langsam hinein. Und dann kann man sich auch anmelden etc.

mrrondi 15.10.2012 07:48

Zitat:

Zitat von infinity (Beitrag 1373537)
Hi,
So ich steh jetzt vor der Frage wie ich in der Hochzeits/Konfirmationsfotografie Fuß fassen soll?
Ich lebe in einem doch recht kleinem Dorf (weniger als 4000 Einwohner, Nachbarstadt 12000) von daher kenn ich die Verantwortlichen der Kirche etc.
Ich bin Amateur, aber würde doch gerne etwas mit Professionellen Sachen anfangen (16 Jahre alt)
Die letzten Jahre bei der Konfirmation war zb. eine nicht sonderliche gute (nicht nur meine Meinung...) Fotografin... was durchaus sehr schade ist... denn für die Familien ist es doch was wichtiges...
Wie soll ich anfangen? Einfach mal die Verantwortlichen fragen, wie es denn nächstes Jahr mit der Konfirmation aussieht? Und Referenzbilder zeigen...
Und dann noch die Frage des Preises? Aber vielleicht bekomm ich den Preis der Fotografin raus. Und auch für die Einzelbilder.

Danke!

Grüße
Tim

Bist du dir sicher das du das wirklich willst ?
Es ist ein ganz grosser Unterschied etwas zu wollen oder fotografieren zu müssen.
Wenn du etwas aus Spass an der Freude und Hobby machst, dann geht das immer recht leicht von der Hand.
Wenn du aber einer "Verpflichtung" eingehst kann sich das Blatt recht schnell wenden. Manche bauen sich dann sehr viel Druck auf - gerade dann wenn Geld mit ihm Spiel ist.


Hochzeit, Firmungen usw. Firmenveranstalltung und und - wo viel "fremde" Menschen mit im Spiel sind eine sehr grosse Hürde zu meistern.
Du kannst nicht mit einem Tele in zweiter Reihe stehen und wie ein Paparazzi undercover die Leute Fotografieren. Es gehört viel Mut dazu auf die Menschen zuzugehen und mit Ihnen zu sprechen - sie zu animieren.
Dazu kommen noch viel viele andere Faktoren die ein grosse Herrausforderung darstellen.

drive 15.10.2012 08:03

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1373970)
Bist du dir sicher das du das wirklich willst ?
Es ist ein ganz grosser Unterschied etwas zu wollen oder fotografieren zu müssen.
Wenn du etwas aus Spass an der Freude und Hobby machst, dann geht das immer recht leicht von der Hand.
Wenn du aber einer "Verpflichtung" eingehst kann sich das Blatt recht schnell wenden. Manche bauen sich dann sehr viel Druck auf - gerade dann wenn Geld mit ihm Spiel ist.


Hochzeit, Firmungen usw. Firmenveranstalltung und und - wo viel "fremde" Menschen mit im Spiel sind eine sehr grosse Hürde zu meistern.
Du kannst nicht mit einem Tele in zweiter Reihe stehen und wie ein Paparazzi undercover die Leute Fotografieren. Es gehört viel Mut dazu auf die Menschen zuzugehen und mit Ihnen zu sprechen - sie zu animieren.
Dazu kommen noch viel viele andere Faktoren die ein grosse Herrausforderung darstellen.

Sehr gutes Statement! :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.