SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77: UWW + Lichtstärke (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123972)

phique 09.10.2012 16:35

UWW + Lichtstärke
 
Hallo zusammen,
was bringt mir eigentlich ein Superweitwinkel mit hoher Lichtstärke,
wie z.B. das Tokina 11-16/2,8.
So ein Teil wird doch weitest für Landschaft oder Gag Fotografie eingesetzt,
und da wird ja abgeblendet wegen Schärfentiefe, also warum braucht man 2,8er Blende?

Gruß
Phillipp

mrieglhofer 09.10.2012 16:39

Zitat:

So ein Teil wird doch weitest für Landschaft oder Gag Fotografie eingesetzt
Muß man das? Muß man nicht!

Klar, wenn du das für Landschaft einsetzt und dann vielleicht noch mit einem Stativ bei optimaler Blende, wäre es rausgeschmissenes Geld. Bei Events und schlechtem Licht schaut die Sache ganz anders aus. Es gibt auch Leute, die versuchen trotzdem noch mit dem Schärfenverlauf zu spielen. Wenn man nahe rangeht, funktioniert das auch.

BeHo 09.10.2012 17:20

Nicht zu vergessen, dass sich Motive auch bewegen können. Da kann es schon hilfreich sein, wenn man durch höhere Lichtstärke kürzere Verschlusszeiten erreichen kann.

turboengine 09.10.2012 17:24

Zitat:

Zitat von phique (Beitrag 1371870)
Hallo zusammen,
was bringt mir eigentlich ein Superweitwinkel mit hoher Lichtstärke,
wie z.B. das Tokina 11-16/2,8.

Astrophotografie, Nordlichter, Bilder von Landschaften bei Dämmerung mit Bewegung im Bild (und wenn es nur die Blätter am Baum sind), WW-Portraits und Reportage, Nahaufnahmen etc.

Man 09.10.2012 21:01

F2,8 bei SWW ist schon schön, z. B. um trotz Blitz den Hintergrund nicht so absaufen zu lassen. Da Objektiv dürfte ausserdem schon bei rd. F5,6 zur Höchstform auflaufen - mein Tamron 11-16 F4,5-5,6 müsste dafür auf F8,0-11,0 abgeblendet werden.

So richtig vermisst habe ich die höhere Lichtstärke aber beim SWW noch nicht - immerhin sind mit SSS 1/10tel Sek. als Belichtungszeit bei 11 mm locker drin.
Und für meine Anwendungen (Innenräume) reicht es allemal, da meist in M mit indirektem Blitz fotografiert wird. Zur Not gibt es ja auch noch ein Stativ - der Raum läuft j a nicht weg.

Trotzdem: wenn ich noch kein SWW hätte, würde ich die rd. 200 EUR Mehrkosten für F2,8 investieren.

vlG

Manfred

phique 09.10.2012 23:09

...danke euch für die Rückmeldungen,
entweder wird es ein Tokina 11-16/2,8 oder ein Sigma 10-20/4-4,5..
Gruß
Phillipp

Kirchi 10.10.2012 09:52

Guten Morgen zusammen!

Stand vor einiger Zeit vor der gleichen Entscheidung. Habe mich dann, einzig und allein wegen eines unschlagbaren Angebots, für das Sigma 10-20mm /f4,5-5,6 entschieden.

Bis heute habe ich es noch nicht bereut, die Bilder sind wirklich sensationell. Jedoch vermisse ich durchaus die Lichtstärke. Vor allem da mir das Schleppen eines Stativs meist auf die Nerven geht.

Würde ich heute nochmals vor der gleichen Entscheidung stehen, ich würde das Tokina kaufen und den Aufpreis in Kauf nehmen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.