![]() |
Tamron SP70-300 oder Tamron AF 70-300mm
Hallo,
ich besitze seit kurzem eine A65. Da ich durch meine Bridge-Kamera Sony H50 einen anderen Zoomfaktor gewohnt bin möchte ich mir zeitnah ein neues Objektiv zulegen Meine Frage ist halt nun welches so die Unterschiede zwischen dieser Objektive sind oder ob man sogar die Sony Variante SAL70300 nehmen könnte. http://www.amazon.de/Tamron-70-300mm...9559104&sr=1-4 oder http://www.amazon.de/Tamron-SP70-300...9559599&sr=1-1 Was zeigt bei dem letzten das Display an? |
Zitat:
www.tamron.de beantwortet die Details Natürlich kann man auch das Sony-Tele nehmen. Ist nur ein bisschen teurer. Zitat:
|
Das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD ist der Hammer, habs auch seit kurzem.
Wenn ein 70-300 dann das obengenannte....:top: |
Ich habe auch Tamron SP70-300 USD und bin begeistert von der Handhabung und der Abbildungsleistung.
Bei Tamron gibt es zwei Qualitätsklassen, "SP" bedeutet Super Performance und das stimmt auch. Ich habe mit Objektiven der Einsteigerklasse keine gute Erfahrungen gemacht, Unschärfe, flaue Farben usw.) Lieber gleich etwas mehr Geld ausgeben, es lohnt sich. |
Danke für eure Antworten.
Ersteinmal vorweg ich meinte das SAL75300 :roll::lol: Aber ich wollte eig. gerne mal andere Hersteller ausprobieren. Und ich finde, dass das SP Tamron einfach in einem guten preislichem Rahmen ist. Bei Sony bezahlt man für die Objektive mit SSM Motoren ja wirklich einen Haufen. Jetzt möchte ich aber noch genaueres über das SP Modell wissen. Wie ist es mit Gewicht? Was hat es denn nun mit dem Display oder was es ist auf sich?(Falls es eine doofe Frage ist) Kenne mich leider nicht wikrlich mit Wechselobjektiven aus, da ich erst jetzt in DSLR/SLT Welt einsteige. Und was hat der On-Off Schalter zu bezwecken ist etwa ein Bildstabilisator vorhanden? Das wäre natürlich ein klarer Pluspunkt. |
Hallo,
das "Display" ist eine Abdeckung, unter der sich die Entfernungsskala bewegt. Das Gewicht sind knapp 800 g. Ob das viel ist, musst du entscheiden. Es gibt leichtere, aber mit weniger optischer Qualität. Die Sony-Version hat keinen Bildstabilisator und daher einen Schalter weniger. Es gibt aber einen Schalter, um zwischen manuellem und Autofokus umzuschalten. Meines Wissens gibt es nur ein 70-300 mit eingebautem Bildstatbilisator für Sony, das ist von Sigma. Gruß, Johannes |
Zitat:
|
die Sony Version hat keinen Bildstabi..... zu was auch, bei Sony ist der Stabi im Gehäuse der Kamera.
|
Zitat:
Zitat:
@DrKimble: aus dem Grund, weswegen Sigma den OS eben auch für Sony verbaut: um ein stabilisiertes Sucherbild zu bekommen. Macht bei Brennweiten eines 70-300 schon Sinn. |
der Stabi beim Sigma ist dann also nur fürs Sucherbild zuständig...?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr. |