SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   User-Treffen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Polarlichtfotoworkshop in Nordskandinavien (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123515)

Reisefoto 28.09.2012 15:21

Polarlichtfotoworkshop in Nordskandinavien
 
Polarlichtfotoworkshop in Nordskandinavien


-> Bild in der Galerie

Hinweis: Dieser Thread ist mit dem Forumsteam abgesprochen

Habt Ihr schon lange davon geträumt, das faszinierende Schauspiel der Polarlichter anzusehen und als Erinnerung davon schöne Fotos mit nach Hause zu bringen? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt dafür, denn die Entstehung der Polarlichter ist an den elfjährigen Sonnenfleckenzyklus gekoppelt, der 2012/13 sein Maximum hat. Darum organisiere ich vom 6.-17. März 2013 einen Polarlichtworkshop in Norwegen und Finnland.

Derzeit ist also die Wahrscheinlichkeit besonders hoch, innerhalb eines überschaubaren Zeitraumes an geeigneten Standorten nördlich des Polarkreises tatsächlich Polarlichter sehen zu können. Ob, wie oft und wie lange, das hängt vom Wetter und den Partikeleruptionen der Sonne ab, ist also nicht genau vorhersehbar. Um die Chancen zu erhöhen, richtig gute Treffer zu landen, dauert dieser Workshop deutlich länger als viele Fotoreisen, die es in diese Gegend gibt.

Zu einer erfolgreichen Fotoreise zu den Polarlichtern gehört einiges an Vorbereitung und Wissen. Wohin soll die Reise gehen? Welche Reisezeit ist geeignet? Wo gibt es geeignete und bezahlbare Unterkünfte? Welche Fotoausrüstung braucht man? Welches sind die richtigen Objektive und Kameraeinstellungen für Polarlichtfotos? Welches sind geeignete Aufnahmestandpunkte? Wie lassen sich die Fotos digital nachbearbeiten? Dieses Wissen werde ich im Workshop an Euch weitergeben.

Polarlichtfotografie bedeutet viel Warten und zwar auf passendes Wetter und das Auftreten der Polarlichter (Aurora borealis). Diese Zeit nutzen wir für Fotoseminare, Bildbesprechungen, Einführung in die digitale Bildbearbeitung, Ausflüge, gemütliches Beisammensein und vieles mehr. Unsere Unterkünfte in Norwegen und Finnland liegen so, dass wir zu Fuß schnell geeignete Fotostandorte erreichen können und nicht im kalten Auto warten müssen.

Wie läuft der Workshop ab?

Vor der Abreise erhaltet Ihr Hinweise zur Fotoausrüstung, Kleidung usw.

Wir treffen uns am 6. März 2013 zur Ankunftszeit des SAS Fluges Oslo-Tromsö SK4424 (derzeit 18:10) am Flughafen in Trömsö (Flug Frankfurt-Oslo z.B. mit SAS 4756 um 12:35, den habe ich für mich gebucht). Nach Abholung des Fahrzeugs fahren wir zu unserem Hotel (alle Unterkünfte habe ich bereits gebucht), das uns hoffentlich mit besserem Wetter erwartet, als hier:


-> Bild in der Galerie

Wir schreiten den Fußweg zum schnellsten Fotostandpunkt ab. Sofern die Polarlichter nicht schon am toben sind, starten wir aber zu einer kleine Fahrt an den Rand und in die Umgebung von Trömsö. Auch ohne Polarlicht gibt es dort schon etwas zu sehen:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Natürlich achten wir ständig darauf, ob Nordlichter zu sehen sind und steuern bei Bedarf schnellstmöglich einen Passenden Aufnahmestandort an.
Am nächsten Morgen brechen wir nach dem Frühstück nach Finnland auf. In Tromsö decken wir uns in einem großen Supermarkt noch ordentlich mit Proviant ein. Auf der fahrt genießen wir die herrliche Winterlandschaft in den Fjorden bei strahlendem Sonnenschein, oder sehen bei Schnee und Nebel nicht so viel:


-> Bild in der Galerie

Die Abschattung in den Ecken denkt sich der geneigte Leser weg.:)

In Finnland beziehen wir Ferienhäuser (Pfeil) am Rande eines Sees, von dem aus wir eine gute Rundumsicht haben, denn die Nordlichter zeigen sich aus allen Himmelsrichtungen. Danach wagen wir uns in das blaue, kalte Abendlicht. Wegen der höheren und trockneren Lage bleiben wir 6 Tage hier n Finnland, aber Tagesausflüge nach Norwegen sind zwischendurch möglich.


-> Bild in der Galerie

Blau genug?

Auf dem Ferienhausgelände gibt es ein Restaurant, weitere Restaurants und ein Supermarkt sind zu Fuß erreichbar. Die wichtigste Zeit für uns ist natürlich die Nacht, aber wenn wir ausgeschlafen haben und das Wetter passt, dann erkunden wir die Umgebung. Es gibt auch einen Motorschlittenverleih im Ort.

Aber eigentlich warten wir natürlich auf die Nordlichter. Ob wir welche sehen werden, und ob sie so spektakulär sein werden, wie diejenigen, die ich 2012 bei einem einwöchigen Aufenthalt hier gesehen habe, werden wir erst hinterher wissen.

Gleich geht es weiter.

Reisefoto 28.09.2012 16:50

Nun ein paar Bildbeispiele aus diesem Frühjahr:


-> Bild in der Galerie
07


-> Bild in der Galerie
08


-> Bild in der Galerie
09


-> Bild in der Galerie
10


-> Bild in der Galerie
11

Geht gleich weiter und wenn ich es hinbekomme, gibt es auch eine Lightboxverknüpfung.

DonFredo 28.09.2012 16:56

Hallo Matthias,

Zitat:

Geht gleich weiter und wenn ich es hinbekomme, gibt es auch eine Lightboxverknüpfung
Die ist doch in der Zwischenzeit automatisch vorhanden...

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=123164


Und ja, Matthias hat vor der Erststellung des Beitrages beim Team nachgefragt.

Reisefoto 28.09.2012 17:17

Prima Manfred, die Lightboxfunktion geht also schon!

Damit es nicht langweilig wird und wir neue Fotokulissen haben, verbringen wir anschließend 3 Tage am Lyngenfjord in Norwegen. Außer Polarlichtern hoffen wir hier vielleicht auch Wale zu sehen. 2012 haben wir Flossen gesehen und sie nachts vor allem auch gehört.


-> Bild in der Galerie
12


-> Bild in der Galerie
13


-> Bild in der Galerie
14


-> Bild in der Galerie
16

Danach geht es wieder zurück nach Tromsö. Nach Möglichkeit überqueren wir auf dem Weg zwei Fjorde mit der Fähre und durchqueren die Lyngenalp.


-> Bild in der Galerie
15

Nach einer Übernachtung im bewährten Hotel endet der Workshop. Für die meisten Teilnehmer dürfte dann wie auch bei mir der Rückflug anstehen.


-> Bild in der Galerie

Reisefoto 28.09.2012 17:27

Ursprünglich wollte ich den Workshop über die örtliche Volkshochschule anbieten, aber die bekam dann kalte Füße. Also habe ich mich entschlossen, dass Ganze auf eigne Faust zu organisieren. Ein verhängnisvoller Entschluss, denn ich ahnte noch nicht, wie viel Aufwand dadurch zusätzlich entsteht. Versicherung, Anmeldung beim Finanzamt, AGBs, umsatzsteuerliche Regelungen… Jetzt ist es endlich soweit, dass fast alles organisiert ist und ich daher nach Teilnehmern suche. Nun ein paar Formalien:

Wer kann teilnehmen:
Jeder, der genügend Begeisterung für die Fotografie mit bringt und nachts das nötige Durchhaltevermögen hat. Wir sind überwiegend weit ab von großen Städten und Krankenhäusern, entsprechend gut sollte der Gesundheitszustand sein. Bedenkt auch die große Kälte, die draußen teilweise herrschen kann. Teamgeist ist in einer solchen Gruppe natürlich unbedingt gefragt. Wer gut kochen kann, wird sich in der Gruppe bestimmt besonderer Beliebtheit erfreuen. Mindestteilnehmerzahl ist 3, maximal können 8 Personen mitkommen (zuzüglich mir).

Was wird der Spaß kosten?
Skandinavien ist nicht billig, das merkt man auch am Preis dieses Workshops, auch wenn er angesichts seiner Dauer sehr günstig ist. Der Preis ist so kalkuliert, dass ich bei 3 Teilnehmern ungefähr Selbstkosten hereinbekomme, bei mehr als 3 Teilnehmern bleibt auch etwas für meine Arbeitszeit übrig. Der Preis bei Übernachtung im Doppelzimmer beträgt 1998 Euro pro Person, bei Übernachtung im Einzelzimmer 2350 Euro pro Person.

Das ist im Preis enthalten:
Kursleitung, Fahrten, Übernachtungen

Das ist nicht im Preis enthalten:Verpflegung abgesehen vom Frühstück in Tromsö, Hin– und Rückreise nach / von Tromsö (ich habe meinen Flug ab Frankfurt mit SAS für 292 Euro bei Expedia.de gebucht), Eintrittsgelder, Sonderaktionen wie z.B. Motorschlittenfahrten.

Wer nun gern dabei sein möchte, der schickt mir bitte eine PN mit seiner E-Mail. Dorthin schicke ich dann die Anmeldeunterlagen. Die Warteliste wird in der Reihenfolge des Eingangs der PNs gefüllt.
Günter und Nicolas: Ich habe für Euch erstmal einen Platz freigehalten (die beiden hatten schon im Vorfeld ihr Interesse bekundet).

Bitte habt etwas Geduld, ich bin ab der kommenden Woche für einen Monat in den USA und habe nur gelegentlich Internetzugang in dieser Zeit.

Reisefoto 29.09.2012 13:30

Eine Anmerkung zu visuellen Erlebnis:

Während ich die Polarlichter oft nur schwarzweiß (ähnlich wie die Wolken) oder schwach farbig sah, konnten meine Frau und meine Kinder die Farben offenbar deutlich besser sehen. Am besten kann es aber die Kamera. Man muss sich also darauf einstellen, den vollen Genuss möglicherweise erst bei den Fotos zu haben.

Reisefoto 30.09.2012 11:34

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1368205)
Bitte habt etwas Geduld, ich bin ab der kommenden Woche für einen Monat in den USA und habe nur gelegentlich Internetzugang in dieser Zeit.

Zur Klarstellung: Mit Fragen / Anfragen könnt Ihr natürlich sofort loslegen, nur für meine Antworten werde ich ggf. etwas Zeit benötigen.

Reisefoto 30.09.2012 12:14

Es gab von einen Teilnehmer eine Anfrage zur Flugbuchung. Wenn man nur Abflughafen und Zielflughafen eingibt, bekommt man normalerweise die Teilstecken automatisch passend zusammengesetzt. Man muss also nicht die Teilstrecken separat buchen. Mein Flugplan sieht derzeit so aus:

Frankfurt nach Oslo
Flugdetails Mittwoch, 06/03/2013
SAS Flugnummer: SK4756
Von: (FRA) Frankfurt, Germany Abflug: 12:35
Nach: (OSL) Oslo Area, Norway Ankunft: 14:40
Status: BESTÄTIGT Klasse: Economy
Transport: Boeing 737-800 Jet Sitze:

Oslo nach Tromso
Flugdetails Mittwoch, 06/03/2013
SAS Flugnummer: SK4424
Von: (OSL) Oslo Area, Norway Abflug: 16:20
Nach: (TOS) Tromso, Norway Ankunft: 18:10
Status: BESTÄTIGT Klasse: Economy
Transport: Boeing 737-600 Jet Sitze:

Tromso nach Oslo
Flugdetails Sonntag, 17/03/2013
SAS Flugnummer: SK4417
Von: (TOS) Tromso, Norway Abflug: 14:00
Nach: (OSL) Oslo Area, Norway Ankunft: 15:50
Status: BESTÄTIGT Klasse: Economy
Transport: 73W Sitze:

Oslo nach Frankfurt
Flug ändern Details Sonntag, 17/03/2013 Flugumbuchung
SAS Flugnummer: SK4757
Von: (OSL) Oslo Area, Norway Abflug: 17:15
Nach: (FRA) Frankfurt, Germany Ankunft: 19:20
Status: BESTÄTIGT Klasse: Economy
Transport: Boeing 737-700 Jet Sitze:

Bevor Ihr einen Flug bucht, wartet unbedingt auf meine Rückmeldung auf Eure Teilnahmeanfrage, denn die Teilnehmerzahl am Workshop und die gebuchten Unterkünfte sind begrenzt und falls die Liste schon voll sein sollte, hättet Ihr zwar einen Flug, könntet aber am Workshop nicht teilnehmen.

Reisefoto 01.10.2012 17:47

Im Mi-Fo gibt es auch einen Thread zu diesem Workshop:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=32681

Reisefoto 07.10.2012 07:14

Kurze Zwischeninfo: Die Mindestteilnehmerzahl wude erreicht, der Workshop findet also auf jeden Fall statt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr.