SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α850: Cropfaktor APS-C = "VORTEIL" gegenüber Vollformat? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123201)

Knipseknirps 21.09.2012 08:22

Cropfaktor APS-C = "VORTEIL" gegenüber Vollformat?
 
Gemeinhin wird ja immer vom vermeintlichen Vorteil des APS-C Sensors gegenüber dem VF-Format hins. des längeren Brennweiteneindrucks gesprochen (um den Nachteil am kurzen Ende soll´s jetzt mal nicht gehen...), aus 200 mm wird 300mm etc.

Liegt der Vorteil nun lediglich darin, dass mir sogleich mit dem Auslösen der kleinere Ausschnitt (eben das kleinere Format) ohne manuellen Beschnitt präsentiert wird?

Andersherum: Fotografiere ich z.B. mit der doppelten Pixelgröße, z.B. 24 MP mit VF und mache dann am PC eine Ausschnittsvergrößerung auf APS-C-Format (z.B. 12MP-Sensor), erhalte ich dann qualitativ (jetzt bitte nicht zuu physikalisch-mathematisch herangehen ;)) ein eher schlechteres Foto als ohne Zuschnitt mit APS-C...:roll: ?
Wenn nicht, dann gibt es bei APS-C ja eigentlich keinen wirklichen Vorteil, ODER?

Danke schon mal für Eure Mühe!

About Schmidt 21.09.2012 08:26

Doch, den dass ich nicht noch extra bearbeiten muss. ;)

Im Ernst, man müsste das mal austesten. Ein Bild mit der A700, dazu das gleiche Bild (gleiches Objektiv, Standort und Belichtung vorausgesetzt) mit der A77 und der A850/900. Dann nebeneinander legen und vergleichen.

Gruß Wolfgang

ingoKober 21.09.2012 08:30

Mit der A77 hast Du aber dann im Vergleich zur A900 die doppelte Pixelzahl.

Viele Grüße

Ingo

Shooty 21.09.2012 09:10

Ganz davon abgesehen das sich die Brennweite an Cropkameras eben nicht ändert (Der Bildeindruck bleibt der gleiche! NUR der Ausschnitt ändert sich) hast bei mehr Pixeln auf der gleichen Fläche theoretisch halt eine feinere Auflösung wenns denn dein Objektiv auch auflösen kann.

Tikal 21.09.2012 09:12

Die gleiche Überlegung hatte ich auch bereits und habe die Frage auch mal hier irgendwo gestellt. Eigentlich braucht man das gar nicht austesten. Sagen wir mal zwei fast gleiche Kameras mit gleicher Pixelanzahl fotografieren mit gleichem Objektiv und gleichen Einstellungen das gleiche Motiv, aber mit unterschiedlichen Brennweiten, um später durch den Crop das heraus arbeiten zu können. Eine Kamera ist APS-C und das andere ist Vollformat. Und wir nehmen mal 24MP Sensor an. (Freistellmöglichkeit und besseresm Rauschverhalten des größeren Sensors außer Acht gelassen lassen.)

Der APS-C Sensor bildet ja nur den mittleren Teil des Objektives ab und lässt das außen rum außen vor. Und das mit 24MP. Wenn man jetzt vom Vollformat den gleichen Beschnitt macht, wie der APS-C, dann reduzieren sich die 24MP (welche auf das gesamte Glas verteilt worden sind) auf 16MP des mittleren Bereiches (wenn das die richtige Rechnung ist). Das bedeutet, das APS-C den mittleren Bereich des Glases besser auflöst und so mehr Details beinhaltet (bei mehr Rauschen).

Ich hoffe meine Überlegung ist korrekt. Das ist natürlich theoretisch und praktisch wird es da wieder wohl durch reale Einflüsse anders aussehen.

ingoKober 21.09.2012 09:26

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1365181)
Ganz davon abgesehen das sich die Brennweite an Cropkameras eben nicht ändert (Der Bildeindruck bleibt der gleiche! NUR der Ausschnitt ändert sich) hast bei mehr Pixeln auf der gleichen Fläche theoretisch halt eine feinere Auflösung wenns denn dein Objektiv auch auflösen kann.

Bei APS-C Kameras mit EVF ändert sich der Bildeindruck gegenüber dem Vollformat durchaus, da der CROP-Ausschnitt formatfüllend auf etwa gleicher Sichtfläche dargestellt wird wie das Bild beim OVF der VF Kamera, der ja insgesamt einen größeren Bereich zeigt als den APS-C Ausschnitt..
Dadurch sieht man im APS-C EVF mehr Details im Sucher.
@Tikal: Genau so isses. Sagte ich ja bereits.

Viele Grüße

Ingo

Knipseknirps 21.09.2012 09:32

@ #3, #4 u. #5:

Danke, auch das erhellt mein Verständnis :top:

Meine Frage bezieht sich aber im Prinzip auf die Ausgangssituation 12 MP APS-C "vs." 24 MP Vf (z.Bsp. A 700 / A 850).

Tikal 21.09.2012 09:44

Wenn man das jetzt rechnerisch betrachtet und die Umstände die Auflösung hergeben, dann hat man ja mit Crop-Faktor 1,5 bei APS-C immer noch von den Eingangs 24MP des Vollformates 16MP übrig. Dein APS-C mit 12MP müsste demnach auflösungstechnisch dem Crop des Vollformates unterlegen sein.

ingoKober 21.09.2012 09:59

Sofern die Sensoren und die Bildprozessierung ansonsten vergleichbar sind, eigentlich ja.
Aber 16 vs 12 MP ist in der Praxis kaum relevant.

Doch die eigentliche Frage ist sind es wirklich 16MP?

Ich meine nein:
VF ist bekanntlich 36x24mm=864mm2
APS-C ist dagegen 22,2 x 14,8 mm=328,56mm2
328,56 sind 38% von 864
38% von 24 MP sind 9,1 MP.
Der APS-C Crop der 24MP VF Kamera hat also nur 9,1 MP.
Oder ist mir da auf die Schnelle ein grundlegender Denkfehler unterlaufen?

Viele Grüße

Ingo

dey 21.09.2012 10:09

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1365207)
Der APS-C Crop der 24MP VF Kamera hat also nur 9,1 MP.

ich setze auf Ingo!

bydey


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.