SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Streifenhörnchen :) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123064)

Excel 18.09.2012 12:00

Streifenhörnchen :)
 
Hallo! :)

Vor kurzem war ich auf Fuertentura, und wer dort schon mal war, weiß, dass es dort sehr viele Streifenhörnchen gibt. Die sind dazu sogar derart verfressen, dass sie überhaupt nicht scheu sind und sich gut fotografieren ließen :)
Einige ließen sich sogar nicht stören, wenn man keinen halben Meter weiter mit der Kamera fleißig Fotos macht.
Nur leichte Helligkeitskorrektur/Beschnitt durchgeführt sowie verkleinert, sonst alles OOC. Fotos mit Alpha 35 und Tamron 17-50 F2,8 geschossen.

Hier mal einige der Schnappschüsse, Kritik und Meinungen erwünscht :)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2/DSC07093.JPG

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2/DSC07168.JPG

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2/DSC07244.JPG

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2/DSC07152.JPG

steve.hatton 18.09.2012 12:35

Bild 2 und 3 gefallen mir sehr gut, Bild 1 ist leider zu eng beschnitten und bei Bild 4 fehlt mir der Zusammenhang mit dem Menschen nur halbe Hintern ist mir zu wenig...

ingoKober 18.09.2012 13:09

Will nur kurz anmerken, dass die Bezeichnung Streifenhörnchen etwas unglücklich gewählt ist, da die gezeigten Atlashörnchen (Atlantoxerus getulus) auf Fuerte mit den aus dem Heimtierbereich bekannten "Streifenhörnchen" nur sehr entfernt verwandt sind.
Mir gefällt der Gesichtsausdruck auf Bild 2, ich würde es aber deutlich enger beschneiden. Ansonsten: Schnappschüsse halt, aber nette Urlaubserinnerungen sicher.
Viele Grüße

Ingo

Excel 18.09.2012 13:36

Bild 1: Kritik angenommen, leider ist das trotz Serienbild das einzige in dieser Konstellation gewesen :D
Bild 4: Da hast du auch Recht ;)

Dass das Atlashörnchen sind, ist mir jetzt neu (stand so im Reiseführer), aber danke für den Hinweis, und danke für die Bildkritik :)

ingoKober 18.09.2012 13:48

Zitat:

Zitat von Excel (Beitrag 1363728)
stand so im Reiseführer), aber danke für den Hinweis,

Schade,

denn sie wären eine zweiten Blick wert. Es handelt sich um insofern ungewöhnliche Hörnchen, als dass sie gesellig in großen Kolonien leben und bis ins Hochgebirge (bis 4000m) gehen.
Streifenhörnchen (es gibt über 20 Arten, vor allem in der neuen Welt) sind Einzelgänger und fast alle meiden große Gebirgshöhen. Verwandtschaftlich stehen die Streifenhörnchen den Zieseln nahe, die Atlashörnchen gehöremn zur Gruppe der Borstenhörnchen.
Beide Gruppen sind aber immerhin nahe verwandt, sie stehen in der selben Unterfamilie der Hörnchen: Den Erdhörnchen (Xerinae).

Viele Grüße

Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.