SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   DxO ViewPoint (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123017)

roschi 17.09.2012 14:14

DxO ViewPoint
 
Hallo,

das von DxO angekündigte "ViewPoint" ist seit heute erhältlich. Ich habe mir die Demoversion runtergeladen, bin aber erst mal enttäuscht. Ich habe keine neuen Werkzeuge gesehen, die es nicht auch in sehr ähnlicher Form schon in DxO OpticsPro gibt.

Insbesondere fehlen mir eine automatische Linienerkennung für Perspektivkorrekturen (wie bei ShiftN) und die Möglichkeit zur Stapelverarbeitung. Man muss also doch alles in Handarbeit erledigen :flop:

Das Ganze gibt es als Standalone wie auch als Plug-in für Photoshop und Lightroom. Letzteres habe ich nocht nicht verwendet, aber in Photoshop sind diese Werkzeuge ebenfalls alle enthalten und ich frage mich, warum sich z. B. ein Photoshopanwender noch zusätzlich ViewPoint kaufen sollte.

Schade, ich nutze Software von DxO sehr gerne, insbesondere OpticsPro finde ich einen genialen Raw-Konverter :top:

Roland

Maarthok 20.09.2012 17:01

Bis (glaube ich) 30.09 kann man es für 29,- Euro bei DxO als Upgrade erwerben.

Zu dem Preis habe ich mal zugeschlagen ;)

*mb* 12.12.2012 13:17

Seit gestern wird die Version 1.1 von DxO ViewPoint angeboten: KLICK

jolini 13.12.2012 12:43

Zitat:

Zitat von *mb* (Beitrag 1394442)
Seit gestern wird die Version 1.1 von DxO ViewPoint angeboten: KLICK

Für Besitzer von DxO v8 bis zum 25.12.2012 wieder für Euro 29,-.

mfg / jolini

*mb* 02.05.2013 15:40

Seit heute gibt`s die Version 1.2 von DxO ViewPoint ---> KLICK

DxO schreibt in den "Release Notes":

Zitat:

Neue Funktionen in DxO ViewPoint 1.2
  • Es ist jetzt möglich, im Plug-in Modus die Einstellungen für das aktuelle Bild zu speichern, um sie später auf dieses Bild oder ähnliche Bilder der Serie anzupassen.
  • Das Programm enthält jetzt Bilder und Beispiele, damit der Anwender die Korrekturen ausprobieren kann.
  • Es gibt jetzt einen direkten Zugang zur DxO Academy, dem DxO Labs online Wissenscenter mit vielen Tutorien und Webinaren.

Korrigierte Fehler in DxO ViewPoint 1.2
  • Verschiedene Stabilitätsprobleme.


ArneS 06.05.2013 09:56

Gut an DxO ViewPoint ist auch die Intergration in Lightroom.
Von Lightroom aus eben in ViewPoint die Perspektive korrigieren und nach dem speichern der Korrektur geht es direkt wieder zurück zu Lightroom.

*mb* 25.09.2013 18:47

Mir ist durchaus bewusst, dass es wohl niemand interessieren wird, aber trotzdem: Es gibt inzwischen die Version 2 von DxO ViewPoint.
Damit kann man bei Bedarf u. a. schnell und einfach Kirchtürme (z. B. den oft photographierten Kirchturm in A.....n) senkrecht stellen. ;)

yoyo 25.09.2013 19:14

Ich werde diesmal abwarten - habe dereinst die Version 1 als DXO-Optics8-User günstig erstanden und fühlte mich ver*****t - das Programm konnte kaum mehr, als mit DXO8 ohnehin möglich war. Jetzt gibt's eine V2, die vermutlich im kommenden DXO9 enthalten sein wird.

frank.ho 25.09.2013 23:39

Zitat:

Zitat von yoyo (Beitrag 1493008)
Ich werde diesmal abwarten - habe dereinst die Version 1 als DXO-Optics8-User günstig erstanden und fühlte mich ver*****t - das Programm konnte kaum mehr, als mit DXO8 ohnehin möglich war. .

Hallo

ging mir auch so mit der Auskopplung aus DXO...

Für DXO User unnötig.

Für reine JPG Fotografen das einzige Programm gegen Eierköpfe in den Ecken von Weitwinkelbildern.

Grüsse
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.