SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   RAW Alpha 77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=122760)

ericflash 11.09.2012 13:52

RAW Alpha 77
 
Hallo zusammen,
nachdem ich mich mittlerweile ganz gut mit meiner neuen eingelebt habe :D und schon fest fotografiert habe, bräuchte ich noch ein paar Tipps zur RAW Entwicklung. Welche Programme nutzt ihr bei der 77er ? Kann man mit eignenen Scripten (wo ich ehrlich gesagt noch keine Ahnung habe) noch mehr aus den Dateien rausholen. Zur Zeit nutze ich LR4, dass aber sehr langsam auf meinem Core i5 mit 8 GB Ram läuft. Ausserdem bin ich irgendwie mit den Details nicht ganz zufrieden.
Teilweise bekomme ich das rauschen auch nicht richtig weg, wo die Jpegs der Kamera immer besser aussehen.

ericflash 11.09.2012 14:19

Habe gerade den Beitrag von fotomartin gefunden. Werde das mal ausprobieren :D
Ja ich weiß wer lesen, suchen und "googeln" kann ist im Vorteil.

Anaxaboras 11.09.2012 14:38

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1360592)
Kann man mit eignenen Scripten (wo ich ehrlich gesagt noch keine Ahnung habe) noch mehr aus den Dateien rausholen.

Nein, Scripte helfen nur bei der Automatisierung des Entwicklungsprozesses.

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1360592)
Zur Zeit nutze ich LR4, dass aber sehr langsam auf meinem Core i5 mit 8 GB Ram läuft.

Das sollte es eigentlich nicht. Bezieht sich das auch auf das "Bibliotheks"-Modul?

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1360592)
Ausserdem bin ich irgendwie mit den Details nicht ganz zufrieden.

Das dürfte dann eher am Objektiv und/oder deiner Aufnahmetechnik liegen. Das Demosaicing von LR/ACR ist sehr gut, Details, die die Kamera aufgenommen hat, werden in der Regel gut rekonstruiert.

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1360592)
Teilweise bekomme ich das rauschen auch nicht richtig weg, wo die Jpegs der Kamera immer besser aussehen.

Die Erfahrung habe ich letztens beim Test der A37 und NEX-F3 gemacht. Die Rauschunterdrückung von Sony ist inzwischen derart gut, dass es mir ebenfalls nicht gelungen ist, in ACR 7.1 (entspricht LR 4.1) bessere Ergebnisse zu erzielen. Es halten sich ja hartnäckige Gerüchte, dass da die Leute von DxO ihre Finger im Spiel haben :mrgreen:.

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1360596)
Habe gerade den Beitrag von fotomartin gefunden. Werde das mal ausprobieren

Probieren geht ja bekanntlich über studieren, aber die Arbeit kannst du dir sparen. Da hat der Kollege ein Monitorbild mit 1920 x 1080 Pixeln Auflösung (also rund 2 Megapixel) abfotografiert. Auf diesen Testbildern kann es keine Details geben, die man bei der Rauschunterdrückung schonen müsste - bei deinen 24-MP-Aufnahmen mit der A77 aber wahrscheinlich schon.

Tipp: auf dem Alpha-Festival werde ich einen Workshop halten, der genau auf deine Fragen und vieles mehr zur Entwicklung von Raw-Dateien eingehen wird.

Martin

ericflash 11.09.2012 14:56

Hmm das habe ich wohl überlesen, dass das Bild vom Monitor abfotografiert wurde. Das hilft dann natürlich nicht recht viel.
Auf das Alpha Festival würde ich gerne kommen ist nur leider zu weit weg für mich.
Naja werde mich wohl dann heute Abend nochmal mit LR4 spielen ob ich es nicht doch irgendwie selber besser hinbekomme. Und ja LR4 ist auch im "entwickeln" Modus ziemlich langsam. Meistens nach 2-10 Fotos, dann starte ich das Programm neu und nach ca. 20 Fotos ist wieder Sense. Ist halt irgendwie nervig.

zippo 11.09.2012 14:56

Meiner Erfahrung nach liefert DxO bei den A77-RAWs die neutraleren, stimmigeren Farben als Lightroom 4. An die Qualität der A77-JPEGs bei hohen ISOs ist allerdings meiner Erfahrung nach grundsätzlich schwer ranzukommen. Wahrscheinlich am ehesten mit Sonys eigenem RAW-Entwicker (noch nicht ausprobiert).

Viele Grüße von Zippo!

ericflash 11.09.2012 15:01

Den Sony Konverter hatte ich mal bei der 33er in Verwendung, der hatte mir einfach zu wenige Effekte. Da ist halt Lightroom für mich als alten Faulsack optimal. Effekt rausgesucht ein bisschen Vignette und fertig.

mrieglhofer 11.09.2012 15:45

Zitat:

Meiner Erfahrung nach liefert DxO bei den A77-RAWs die neutraleren, stimmigeren Farben als Lightroom 4.
Monitor ist ordnungsgemäß kalibriert?
Frage nur, weil die Adobe Profile eigentlich für alle Kameras sehr ähnliche Farben liefern, was sich dadurch erklärt, dass die ja ein selbst eingemessenes Farbprofil dahinterlegen. Notfalls kannst das mit dem DNG Profileeditor noch abändern oder wennst ein Target hast, selbst einmessen und anpassen.

ericflash 11.09.2012 15:59

Also ich bin von den Farben die Lightroom erzeugt eigentlich sehr überzeugt. Wobei ich meinen Monitor jetzt nur mit einem Testbild kalibriert habe.
Habe mir aber die Mühe gemacht und meine Bilder auf diversen Plattformen auch auf den Monitoren von Freunden etc. angesehen. Und die sehen dort auch recht passabel aus.
Naja mal sehen wenn wir Ösis heute 2:0 hinten sind kann ich mich ja mal an Lightroom setzen.

chefboss 11.09.2012 18:27

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1360610)
Auf das Alpha Festival würde ich gerne kommen ist nur leider zu weit weg für mich.

Für das Alpha Festival ist doch kein Weg zu weit. Für mich sind es 630 km, für andere Fotokollegae noch weiter.
Gruss, frank

mrieglhofer 11.09.2012 18:55

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1360633)
Also ich bin von den Farben die Lightroom erzeugt eigentlich sehr überzeugt. Wobei ich meinen Monitor jetzt nur mit einem Testbild kalibriert habe.

Bin ich mittlerweile auch. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, für eine Kamera ein Colorchecker Testtarget zu fotografieren und mit DNG Profileditor auszumessen und in LR4 einzuspielen. Das Originalprofil von Adobe war nahezu nicht zu unterscheiden.

Wenn also jemand mit den Farben nicht zufrieden ist, liegts meist an der Monitorkalibrierung. Und wenn die passt, lässt sich jeder Geschmack mit LR einstellen.

Zitat:

Naja mal sehen wenn wir Ösis heute 2:0 hinten sind kann ich mich ja mal an Lightroom setzen.
Na, mal nicht den Teufel an die Wand. Da war ja was mit Augenhöhe. Meint nicht, dass da die Hühneraugen gemeint waren ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.