SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Wer anderen eine Grube gräbt... oder wie lege ich ein Tagebaugroßgerät auf die Seite (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=122691)

Dreamdancer77 09.09.2012 13:21

Wer anderen eine Grube gräbt... oder wie lege ich ein Tagebaugroßgerät auf die Seite
 
Zitat:

30.08.2012 - Geotechnisches Ereignis im Tagebau Vereinigtes Schleenhain
Zeitz. Im Abbaufeld Schleenhain des Tagebaus Vereinigtes Schleenhain fördert MIBRAG derzeit im Bereich der sogenannten Altkippe Regis IV. Die Förderung von Abraum und Kohle im Altkippenbereich ist komplizierter als in anderen Tagebaubereichen. Damit einhergehende Probleme sind dem Unternehmen bekannt.

Am 29. August 2012 kam es im Tagebau zu einem Böschungsbruch an der sogenannten Altkippe. Im Innenbereich des Tagebaus war die Böschung in Bewegung geraten und hat einen darunter stehenden Kohlebagger und den angeschlossenen Bandwagen beschädigt. Dank der Aufmerksamkeit der MIBRAG-Mitarbeiter kamen keine Personen zu Schaden.

MIBRAG hat sofort eine Expertengruppe zusammengestellt, die gemeinsam mit Sachverständigen des Oberbergamtes und der Prüfstelle für Tagebaugroßgeräte die Untersuchungen vor Ort führen. Quelle: Mibrag mbH
Da ich um die Ecke wohne, habe ich mir heute mal selbst ein(ige) Bild(er) am (gut besuchten) Aussichtspunkt in Deutzen gemacht.:cool: Der Bagger hat ein Gewicht von 950t!

Hier sieht man die Ausmaße des Abbruches:


-> Bild in der Galerie

Der Bagger wurde durch eine "Welle" der sich bewegenden Kohle-und Abraummassen umgekippt:


-> Bild in der Galerie

Die Technik wurde schwer beschädigt, teilweise wurden die Träger wie Streichhölzer geknickt:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Hier noch ein Beitrag des MDR (inkl.Video): http://www.mdr.de/sachsen/bagger-sch...-9f2fcd56.html

HaseOlsen 09.09.2012 14:25

:shock: auch nit schlecht :lol:

About Schmidt 09.09.2012 15:37

Das ist heftig. Da braucht man sich nicht wundern, wenn wie schon geschehen, ein halbes Dorf verschwindet.
Dennoch finde ich die Landschaft dort interessant, auch von den Farben der Erden.

Gruß Wolfgang

Dreamdancer77 09.09.2012 18:08

Hier habe ich noch einen Artikel von März 2011 gefunden, wo auf die Besonderheiten und Gefahren in diesem Bereich eingegangen wird:

http://www.gub-consulting.de/downloa...1_Seite_11.pdf

Das Problem beim Abbau in alten Abbaugebieten ist, daß früher der Boden teilweise irgendwie aufgeschüttet wurde, ohne den Schichtaufbau des Bodens und die Grundwasserführung zu beachten. Das kann dann bei entsprechenden Bodenverhältnissen plötzlich zu Rutschungen, wie z.B. in Nachterstedt am 18.Juli 2009 führen.

Dimagier_Horst 09.09.2012 18:29

Beeindruckend, was da für Kräfte wirken :shock: .

Dreamdancer77 09.09.2012 19:17

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1360005)
Beeindruckend, was da für Kräfte wirken :shock: .

Da sieht man wieder mal, das der Mensch, auch mit großer Technik, gegenüber der Natur nur für ein kleines Licht ist.

Gepard 09.09.2012 19:59

Au weia, das wird teuer.:shock:

Dreamdancer77 09.09.2012 20:06

Lt. ersten Schätzungen wird der Schaden ohne Produktionsausfall in die Millionen gehen.:roll:

deranonyme 10.09.2012 08:51

Zitat:

Zitat von Dreamdancer77 (Beitrag 1360064)
Lt. ersten Schätzungen wird der Schaden ohne Produktionsausfall in die Millionen gehen.:roll:

Das bezahlen wir dann im Strompreis mit..... :flop:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.