![]() |
Auto-HDR 32-Bit?
Hallo!
Wollte fragen, ob die Auto-HDR Funktion wirklich ein 32-Bit tiefes HDR erzeugt (und nicht nur ein JPG, welches so aussieht). Lohnt sich das Feature für das Ziel eines großen Dynamikumfangs oder lieber eine Belichtungsreihe? -> Grund: Möchte das Bild zur HDRi-Beleuchtung von 3D Szenen nutzen. Beste Grüße Marc |
die Frage ist schon oft beantwortet worden. Ein wenig suchen hätte geholfen.
Die Kamera speichert nur das .jpg und das richtig belichtete Original ab. Man erhält also 2 Bilder. |
Das JPEG-Format kann gar nicht mehr als 8 Bit pro Farbkanal darstellen. Was auch immer die Kamera da intern macht, es muß für die Ausgabe heruntergerechnet werden.
|
Das Feature kannst Du vergessen, das ist ein nettes Gimmich, hat aber mit echtem HDR absolut gar nichts zu tun. Dafür führt kein Weg an Belichtungsreihen vorbei. Es sei denn Du hast das nötige Kleingeld und kannst Dir eine SpheroCam zulegen ;)
http://www.spheron.com/en/spheron-cg...rocam-hdr.html Wobei ich nicht weiß, wie gut das Ding mittlerweile ist, früher war der Blick in die Sonne ein großes Problem und die HDRs waren nicht korrekt, was dann dazu führte, daß man keinen schönen harten Schatten aus der HDR bekam. |
Suchfunktion lieferte leider nie in welchem Datenformat die Bilder gespeichert werden.
Vielen Dank für die Antworten! -> Schade! ;-) Spheroncam wär schön :)) Grüße! Marc |
Zitat:
Wenn man als Grundlage der "normalen" DSLR`s 10 Blendenstufen nimmt - bei 12Bit aufnahmetiefe - würde dieser Sensor eigentlich 28Bit haben müssen. Warum kann das sonst Niemand? Zitat:
LG gerhard |
Zitat:
|
Zitat:
Mir ist das ganze einfach zu undurchsichtig und deshalb habe ich mich nicht weiter damit beschäftigt - ebenso geht es mir dem Spielzeug der "Light-Field-Kamera (Plenoptische Kamera)" ... LG Gerhard |
Naja, also, auch wenn ich von Spheron bislang nicht den besten Eindruck gewonnen habe (was vielleicht auch an der geographische Lage gelegen haben mag...):
Das Ding funktioniert schon recht ordentlich, ich kenne so ein paar 3D Agenturen, die das benutzen und die HDRs sind vielleicht nicht die besten, die man kaufen kann (50 Megapixel sind für ein HDR-Environment zwar ok, aber nicht viel, gerade mal 5000x10000 Pixel im Long-Lat-Format) aber schon ganz ok. Es ist jedenfalls nicht so, daß das Ding ein Spielzeug ist wie dieses Lytro-Ding. Man kann mit den HDRs schon was anfangen, auch wenn man die Sonne vielleicht noch nachbearbeiten muß. Aber ein direkter Blick in die Sonne ist auch mit anderen Kameras bei 1/8000 Belichtungszeit und kleiner Blende schon hart an der Grenze. |
Ich habe das schon durchgelesen, das handelt sich ja offensichtlich nicht um eine flächigen Chip.
Zitat:
Denke also schon, dass die Angaben im Prinzhip der Realität entsprechen. Nur wer will schon am Stativ 20 sec oder mehrere Minuten verbringen, bis ein Bild im Kasten ist. Für 360° Panos höchster Qualität wird das schon sinnvoll sein. Wenn sie dann mit 8Bit über das WWW wiedergegeben werden, lohnt sich das sicher ;-) Übern Preis haben wir ja noch nicht geredet ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr. |