![]() |
Schlankes Männchen
Gestern in der Lausitz aufgenommen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../_DSC1233a.jpg Dieses Männchen einer Gottesanbeterin schaute mich so an, als ob es an der Technik interessiert war. Nach ein paar Aufnahmen war dann aber das Interesse vorbei und es verschwand in der Botanik. Aufgenommen aus der Bodenposition gegen den Himmel. Hoffe Euch gefällt das Foto. Grüße Bernd |
Zitat:
Schön, dass er in die Kamera schaut. :D |
gefällt mir sogar sehr gut, auch das Interesse an Deiner A 77 ist interessant :top:
LG Tommy |
Bernd, jetzt weiß ich auch, warum du meintest, dass bei einem HEY die GottesanbeterInnen genau in die Kamera schauen. :mrgreen:
|
sehr schön getroffen
bei dem Titel dachte ich schon Du hast mich fotografiert :shock: LG der Hartmut |
Zitat:
bei mir genügte ein leichtes Wedeln mit der Hand (wenn ich Pech habe, schaut sie dann nicht, sondern turnt weg). Auf Laute haben die bei mir noch nie reagiert. Da braucht es vorallem einiges an Geduld. Die Bilder sind übrigens bei leichtem Regen gemacht worden. Hier mal noch ein Nachschlag: http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../_DSC1200a.jpg Kein Versuch einen Gordischen Knoten zu knüpfen, hier wird geputzt. Grüße Bernd |
Diese Tiere haben einfach was faszinierendes. Sehr schöne Fotos.:top::top:
|
Zitat:
Womit und wie hast Du es beleuchtet? Ich hab mich ja kürzlich an Wespenspinnen versucht und dabei auch tlws. gg. den Himmel fotografiert, der bei mir allerdings nicht so dunkel war, und dabei auf zusätzliche Beleuchtung verzichtet. Das Ergebnis war leider nicht so toll, werde das Ganze wohl bei nächster Gelegenheit nochmal mit Blitz oder Leuchte versuchen, darum minteressiert mich jetzt Dein Setup. |
Zitat:
Makros mache ich meist mit dem Makroblitz von Sony, dem HVL24. Da kann ich gut die Schatten aufhellen, bzw. das Licht gezielt zum Motiv einrichten. Vom direkten Blitzen bis zum fast wegdrehen ist da ja alles möglich. Den Rest macht dann noch ein vorgesetzter Diffusor (rangebastelt, die Originale sind schnell verloren oder zerbrochen. Die mitgelieferten großen Diffusoren sind in der Praxis nicht zu gebrauchen). Versuche dabei, daß nicht das Blitzlicht die Hauptlichtquelle ist. Bei den Bildern oben war das nicht ganz einfach: wenig Licht bis Regen. ISO dann rauf und den Blitz nur mit Teilleistung, so blieb dann meist auch der Hintergrund erkennbar ohne groß zu stören. Hoffe, daß hilft Dir. Grüße Bernd |
Zitat:
Dachte mir schon sowas in der Art. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr. |