![]() |
Gefiederpflege
Basstölpel auf Helgoland:
![]() -> Bild in der Galerie Rechts habe ich den Hintergrund etwas - hoffentlich nicht zu dilettantisch - bearbeitet. Viele Grüße Bernd |
Sehr schön erwischt!
...und Diletantissmus ist nicht zu erkennen. |
Danke.
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke Werner. :D
Ich finde auch, dass es schöne Vögel sind. Und der Name Tölpel passt irgendwie so gar nicht, wenn man die Vögel mal eine Weile beobachtet. Mal sehen, ob ich noch das eine oder andere Foto von Helgoland einstelle. Nur schade, dass die Gesamtaufenthaltsdauer auf der Insel mit dreieinhalb Stunden recht knapp war. Viele Grüße Bernd |
Zitat:
Mir gefällt das Foto ebenfalls! |
Danke. :D
Zitat:
|
Ein mehrtägiger Besuch Helgolands ist jedem zu empfehlen, der dort engagiert fotografieren möchte. Wenn Du es besonders auf die Kegelrobben abgesehen hast, empfehle ich Dir einen Winteraufenthalt (November-Januar), dann bekommen sie Nachwuchs. Zudem ist das die Zeit, in der auch viele Profifotografen dort sind, mit denen Du fachsimpeln kannst. Die Population hat in den letzten Jahren sehr zugenommen, im vergangenen Winter wurden weit über hundert Geburten gezählt. Du findest die Robben an beiden Stränden sehr zahlreich und kommst recht nah an sie heran.
Edit: Außerhalb der (Haupt-)Touristensaison im Sommer ist es erheblich angenehmer auf Helgoland. Das gilt für meinen Geschmack aber für alle Inseln und die gesamte Nordseeküste. |
Zitat:
|
Das glaube ich nicht, die sind überwiegend sehr aufgeschlossen und freundlich.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr. |