![]() |
L#O#V#E
|
Bei so einem Bild brauchst du Licht - viel Licht, denn die 1/125 Sekunde reicht da nicht aus und so ist das Ergebnis unscharf geworden, da hilft auch keine Umwandlung in Schwarzweiß. So etwas probiert man aus. Da Sand jedoch kein seltenes Mineral ist lässt sich das Foto sicherlich schnell mal mit dem Blitzgerät wiederholen.
|
Hallo Christian,
ja du hast Recht und ich habe es gestern Abend mehrmals probiert .Schärfere Bilder sind auch geworden aber nicht mit dem Sand in Herzform.Die SW Umwandlung habe ich wegen die Bäume im Hintergrund gemacht.Das grüne hat mir nicht so gefallen. Heute geht es wieder spazieren auf dem Feldberg und probiere es nochmal mit andere Objektive: Minolta 50 1,4 und das 90 Macro von Tamron. Gruß,Alex |
Ein :top: für die Bildidee. An der Umsetzung kann man ja noch feilen. :cool:
|
|
Hallo Alex,
für meine Geschmack ist es nicht besser geworden, eher "verschlimmbessert". Speziell die Haut sieht in meinen Augen sehr unvorteilhaft aus. Das Bild ist nun mal unscharf. Und es ist keine Bewegungsunschärfe die gestalterisch etwas aussagt, sondern die ganze Person ist noch im Bewegung. Was anderes wäre es für mich, wenn die Person scharf wäre, die Arme aber durch dem Wurf noch eine Bewegungsunschärfe hätten, welche vielleicht sogar die Wurfbewegung betont. Frank |
Die Idee ist genial. :top:
Da kannste ruhig mal ne Stunde oder länger deine Tochter Sand in die Luft schmeißen lassen...immer wieder...es wird sicher was Tolles bei rumkommen. Die Herzform kommt ja zustande, weil sie den Sand ganz bestimmt geworfen hat. Das muss man halt wiederholbar hinkriegen. Ganzganz tolle Idee! Jetzt üben! |
Also ich finde das erste Bild in Urfassung auf jeden Fall besser wenn es vll. nicht ganz scharf ist aber das ist ja auch nicht ganz so einfach aus der Bewegung raus.
Versuch mal ne Schnellere Belichtung weiß nicht ob dir der Blitz das erlaubt. Beim 2. hast du sicher ordentlich versucht nach zu schärfen und dabei kommt halt auch immer das alles mit was man nicht haben will. Ich schärfe und entrausche in letzter Zeit immer in einem Schritt. Erst wird Dfine2 zum entrauschen drüber gejagt und dann wird die orginale Ebene nach oben geschoben und mit der Hochpass bei 3,0 bearbeitet über dei Hochpassebene wird dann noch mal Dfine2 drüber gejagt da muß man aber jetzt manuell nachhelfen weil ja alles Grau ist und Dfine2 nach Rauschen in unterschiedlichen Farben sucht und immer die glattesten Stellen nimmt. Danach wird die Hochpassebene auf Strahlendes Licht gesetzt. Die alte Hochpassebene ohne Dfine2 Wird deaktiviert oder gelöscht. Wenn man nun unschöne Flecken bekommen sollte kann man die in der Hochpassebene auch noch wegmalern wenn man will. LG Jens |
Zitat:
Will sagen: Geh raus und mach es noch einmal Alex. Die Idee lohnt sich. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr. |