![]() |
Nodalpunktadapter für D7D
Hallo Forum
Hat schon irgend jemand mal Infos von der D7D, wie da die Maße sind für einen Nodalpunktadapter? Ist da bei KoMi was zu bekommen? |
Von KoMi ist da wohl nichts zu bekommen. Basti wird aber als einer der Ersten dies ausmessen. ;)
|
Zitat:
|
Der QT-Panorama-Kopf von Manfrotto steht schon bereit, die Objektive sind geputzt - allein es fehlt das verbindene Glied...
|
Zitat:
|
schaffmeister,da wartet noch Jemand :D
|
So einfach wie bei der D7x/Ax wird die Nodalpunktbestimmung sicher nicht werden, da der Nodalpunkt für jedes Objektiv ermittelt werden muss. Bezüglich des Adapters könnte u.U. aber eine einfache (Makro-)schiene reichen, wenn sich das Stativgewinde (wie z.B. bei der 10D) exakt unter der optischen Achse der Kamera befindet.
Gruß, Wolfgang |
Zitat:
Hatten wir nicht schonmal die Diskussion mit dem Ergebnis, dass es eben nicht vom Objektiv, sondern nur von der Brennweite abhängig ist? |
Zitat:
eigentlich bin ich mir ziemlich sicher. 1. werden für die verschiedensten Kompaktkameras in den einschlägigen Tabellen im Internet doch sehr unterschiedliche Werte angegeben. 2. ist das meine Erfahrung mit den Canon-Objektiven. Du hast aber bezüglich der Dimage-Serie recht. Bei dieser Kamera hängt der Nodalpunkt extrem von der Brennweite ab. Die Werte bzw. die Näherungsformel lassen sich in meinem Artikel (Suche unter Nodalpunkt) nachlesen. Gruß, Wolfgang |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr. |