![]() |
Autofocus am Sigma 8-16
Hallo miteinander,
ich habe gemerkt, dass bei meinem Sigma 8-16 der AF schon bei mäßigem Licht schlecht trifft, er fährt meist ein paar mal hin und her und landet dann falsch (fast immer zu kurz). Beim Spot-AF ist es schlechter als beim Breitfeld-AF, bei großen Blendenöffnungen etwas schlechter als bei kleinen. Das Phänomen tritt an meiner Alpha 580 genauso auf wie an der alten Dynax 5D. Bei gutem Licht habe ich keine Probleme. Hat jemand von Euch etwas Ähnliches beobachtet oder ist das Objektiv kaputt? Es kann sein, dass es von Anfang an so wahr. Ich bin mir aber nicht sicher, weil ich am Anfang meist bei gutem Licht fotografiert habe. Ich werde es jetzt mal mit manuellem Fokus probieren. Das sollte bei diesen Brennweiten ja nicht so schwierig sein. Viele Grüße Wolfram |
Die Blende spielt keine Rolle, die Kamera arbeitet außer während der Auslösung immer mit Offenblende. AF hin oder her, es bleibt Aufgabe des Fotografen, die AF Sensoren auf geeignete, also kontrastreiche Motivteile zu richten.
Und die manuelle Fokussierung ist bei einem Weitwinkel deutlich schwieriger als oft angenommen wird. Frank |
An der a77 ist der AF, selbst bei schlechten Lichtbedingungen sehr schnell und genau. Ein AF-Pumpen habe ich noch nicht beobachten können. Ich benutze beim 8-16 das AF-Feld breit und den Messmodus Mehrfeld.
Ich würde es von Sigma überprüfen lassen. Gruß Eberhard |
Also, auch mein Exemplar pumpt nicht oder kaum an der a580 und wenn Fehlfocus, dann Backfocus.
|
Hallo,
danke für die Antworten. Ich dachte, bei so einem Extremobjektiv könnte so ein Verhalten bei schlechtem Licht vielleicht normal sein. So muss ich es doch mal einschicken. Vor 2 Jahren ist mir der AF an meinem Sigma 70-200 HSM II schon mal kaputt gegangen. Aber ein 8-16 gibt es hat halt sonst von niemandem und z.B. für eine Stadtkirche bei wenig Platz bis zur nächsten Mauer lohnt es sich schon Gruß Wolfram |
Mein Sigma 8-16 stellte sich soeben als dezentriert heraus: Das rechte Drittel der Bilder war unscharf. Das Thema scheint allerdings bei diesem Objektiv bekannt zu sein ...
Scharfstellen ist bei extremen Weitwinkeln IMMER ein Problem, weil einfach zu viel "Angebot" für den AF da ist ... und manuell ist es oft reichlich diffizil. Mit diesem Objektivtyp muss man regelrecht "üben", um richtig damit umzugehen ... |
Der Autofokus funktionierte nach der Reparatur bei Sigma deutlich besser. Jetzt, 2 Jahre später, habe ich das gleiche Problem wieder. Also wieder einschicken in der Hoffnung, dass der AF dann länger hält. Mist!
Gruß Wolfram |
Sigma hat diesmal auf Kulanz repariert.:top:
Wollte ich nur mal erwähnen. Wolfram |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr. |