![]() |
Kennt jemand ein Zuschneide-Programm, mit dem ich …
Kennt jemand ein Programm, mit dem ich
- Bilder zuschneiden/transformieren kann (z.B. 16:9) und dabei die Lage des Zuschnitts wählen/verschieben kann? o.k., bis dahin gibt es keine Probleme; das können alle Foto-Tools. - Wichtig ist mir, dass ich zuerst den Beschnitt bei ALLEN ausgewählten Fotos festlege und dann erst alle in einem Rutsch per Stapelverarbeitung der Beschnitt erfolgt. Ich habe mich schon krumm gegoogelt … Gibt es so etwas überhaupt? Ich freue mich schon auf Eure Tipps. |
Hi,
ich nehme mal an alle RAW Konverter, weil der Beschnitt (wie die ganze Bearbeitung) i.d.R. nichtdestruktiv ist und der Export prinzipiell per "Batch" läuft. Lightroom wäre ein Kandidat. Es gibt auch Freeware RAW Konverter und sicher auch "andere" Tools dafür... |
Richtig, so ziemlich jeder Raw-Konverter kann das, wobei diese Konverter in der Regel auch JPGs bearbeiten können. Man muß also nicht mit Raws arbeiten.
Sie ändern allerdings in der Regel nicht die Originaldateien, sondern erstellen beim Export neue Dateien. Sozusagen ein "speichern unter". Rainer |
Hi Werner,
ja, alle RAW-Converter, aber... Ich habe mal einen Schwung 4:3 in 3:2 mit dem hier geschnitten: http://ekot.dk/programmer/JPEGCrops/ Erklärung in deutsch: http://www.netzwelt.de/download/11762-jpegcrops.html Es funktioniert gut, aber nicht zu viele Bilder auf einmal einladen! Gruß André |
IrfanView hat eine Batch-Funktion, mit der sich auch die Größe ändern lässt. Ich finde die Bedienung einfach. Man kann auch viele andere Parameter über die Batch-Funktion ändern.
|
Zitat:
Eine Batch-Funktion kann meines Wissens nur "dumm" (=zentriert) zuschneiden. |
Zitat:
1. Beschnitt im ersten Bild festlegen 2. Entwichlungeinstellung kopieren (natürlich nur die Freistellung) 3. Alle andere Bilder markieren 4. Entwicklungseinstellung einfügen Fertig. 4a. Ggf. in Lightroom bei dem ein oder anderen Bild den Beschnitt noch anpassen Fertig. 5. Ggf. nach Bilder exportieren OK, jetzt wirklich fertig. Gruß Ralf |
Irfanview
Ich mach sowas gelegentlich mit dem Irfanview.
|
Lightroom erfüllt die Anforderung sicherlich, aber ist meiner Meinung nach nur für diesen Zweck ein wenig überdimensioniert und kostet auch gutes Geld. Zudem muß man die Bilder erst importieren und bekommt dann noch Previews etc. auf die Platte, die man so leicht nicht wieder los wird.
Den von Ralf beschriebenen Workflow beherrschen so ziemlich alle Rawkonverter einschließlich des in der Tat häufig sehr praktischen Kopierens der Einstellungen eines Referenzbildes, auch die freien, dateisystembasierten Konverter wie Rawtherapee. Auch wenn ich es schon lange nicht mehr benutzt habe, bezweifle ich doch sehr stark, daß das hier mehrfach empfohlene Irfanview die Anforderungen des TO erfüllt. Rainer |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr. |