![]() |
Standart-Objektiv für die A77
Hi zusammen,
seit 2 Wochen besitzte ich die A77V (davor A55) und muss sagen das ich mit der A77 sehr zufrieden bin, aber eine sache stört mich und zwar habe ich nur Body gekauft und Fotografiere seit dem mit dem Standart-Objektiv die ich mit dem Kit der A55 gekauft (3.5-5.6/18-55 SAM) so Foto´s sehen ok aus, aber ich lese des öfteren auf Test-Seiten(z.B Photoscala usw) das A77 mit der SAM nicht die volle Leistung bringt. Meine Frage ist jetzt jetzt welches Objektiv könntet ihr mir empfehlen, ich dachte so bis 70mm und Preis 450€ max. |
Sony 16-50mm f2.8 DT SSM
|
.. oder gleich ein gebrauchtes 18-250 von Sony oder Tamron ...?
|
Zitat:
Mein Tipp: Das Sigma 17-70 2.8 - 4 HSM Liegt im Allgemeinen um 400 EUR, hat einen leisen HSM-AF-Antrieb und bietet m. E. richtig gute optische Leistungen. Hinzu kommt der immer-drauf-taugliche Zoombereich. Die aktuellen Modelle sollten auch keine Probleme mehr mit den SLTs haben. Gruß Andreas |
Das " Kitobjektiv " 18-55 ist immer noch das beste und kostet ca 100,- EUR
|
Was spricht gegen ein Sony 16-80 als Standardlinse ?
|
Hallo, ich stehe vor der gleichen Situation. Hatte vor 4 Mo nur Body der A77 gekauft, weil ich ein Minolta 24 - 105 mm habe. Nur musste feststellen, dass der AF-Antrieb sowohl mit dem 24 - 105 als auch z.B. mit dem Tamron 17 - 50 mm beim Filmen stört. Aus dem Grunde denke, dass der 16 - 80 nicht die beste Lösung ist, wenn auch Filmen eine Rolle spielt, weil kein SSM- AF Antrieb.
Filmen ist zwar nicht der Hauptfokus meines Hobby, aber wenn, dann stört es. Ich warte wie die Tests des 18 - 135 ausgehen werden, als Alternative zum 16 - 50. Wenn auch Filmen eine Rolle spielt, dann sollte man die AF-Technik des Objektives mit betrachten. Grüsse Herbert |
Hallo Olekk,
erst mal herzlich willkommen im Forum! Die A77 ist eine tolle Kamera mit der man (meist ganz unkompliziert) tolle Fotos machen kann. Wenn man das maximal mögliche an Auflösung und Bildqualität aus ihr rausholen will dann ist man gut beraten sehr gute Objektive zu verwenden. Vor der Wahl eines solchen sollte man seine eigenen Fotografiergewohnheiten beachten. Verwendet man ausschließlich oder vorwiegend JPEGs so wie die Kamera sie liefert dann ist man für die bestmögliche Bildqualität gut beraten ein Sony-Objektiv zu nehmen, denn nur dafür gibt es die elektronische Korrektur der Bildfehler Verzerrung, Vignettierung und CAs direkt in der Kamera. Die erste Wahl wäre hier das SAL-1680Z, wobei das SAL-16105 auch nicht viel schlechter sein soll und zumindest gebraucht eventuell noch in Deinen Preisrahmen passt. Wenn man vorwiegend RAW fotografiert oder zumindest Bilder bei denen es auf beste Bildqualität ankommt vom RAW weg optimieren will, eine dafür geeignete Software hat und auch damit umzugehen weiß dann kommen natürlich auch Fremdherstellerobjektive in Betracht. Ich weiß allerdings nicht welche RAW-Konverter Korrekturprofile für welche Dritthersteller liefern. Diese Information sollte aber auf den Websites der RAW-Software zu finden sein, bei DXO z.B. hier (auf "Unterstütze und geplante Kombinationen" klicken und Deine Kamera und einen Objektivhersteller auswählen; soweit ich gesehen habe ist das von Andreas vorgeschlagene Sigma 17-70 2.8 - 4 HSM leider nicht dabei). Allerdings habe ich hier im Forum jetzt schon öfters gelesen dass es etlichen Usern bisher nicht gelungen ist mit einem RAW-Konverter eine bessere Bildqualität hinzukriegen als die A77 mit ihrer eigenen JPEG-Engine automatisch liefert. Die scheint wohl recht gut zu sein... Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr. |