SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Extreme Überbelichtung - Hilfe. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121119)

phobe 29.07.2012 13:44

Extreme Überbelichtung - Hilfe.
 
Hallo,
bin im Besitz einer Sony Alpha 33 (SLT) und dem Tamron SP AF 70-200mm F2.8 Di LD (IF). Aus einem mir nicht ersichtlichen Grund wurden die Fotos von einen Tag auf den anderen total überbelichtet, beinahe schon komplett weiß. Ich habe aber nichts an den Einstellungen geändert. Woran kann das liegen? Am Vorschaumonitor (live) werden die Farben "normal" dargestellt, keinesfalls so extrem überbelichtet. Erst wenn ich sie mir dann auf der Cam ansehen sind sie schon überbelichtet, jedoch trifft dies nicht auf jedes Bild zu, dazwischen sind auch Fotos die "normal" sind oder extrem dunkel. Weiß jemand Rat?

Jens N. 29.07.2012 13:46

Hinten am Bajonett des Objektivs ist ein kleiner, schwarzer beweglicher Hebel. Dieser Hebel öffnet die Blende - mach das mal, also zieh die Blende mit Hilfe eines ulis o.ä. über diesen Hebel auf. Dann lass den Hebel los und schau, ob die Blende verzögerungsfrei wieder schließt. Das muß richtig "klack" machen.

Wenn das nicht der Fall ist, klemmt da im Bereich der Blende etwas und das kann für das beschriebene Problem verantwortlich sein. Evtl. ist nur was verbogen oder so, aber wenn du noch Garantie drauf hast, schick das Objektiv am besten einfach ein.

Ach ja: zeig doch bitte auch mal so eins der falsch belichteten Bilder, am besten mit Belichtungsdaten (Blende, ISO, Verschlusszeit). Ich kenne nun deinen Kenntnisstand in Sachen Fotografie nicht, aber eine Fehlbedienung oder irgendeine (vielleicht versehentlich vorgenommene) Verstellung der Kamera wäre als Ursache natürlich auch möglich.

phobe 29.07.2012 14:00

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Fototechnisch bin ich noch blutige Anfängerin, daher auch hier meine verzweifelten Hilferufe. Deinen Tipp werde ich ausprobieren.

Anbei zwei Beispiele:
Die Daten dazu:
ISO 800
70 mm
0,3 ev
f 2,8
1/1600

http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...s465robfay.jpg

Und ein zweites Beispiel:
ISO 800
75 mm
0,3 ev
f 2,8
1/1600

http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...seoplaf9dq.jpg

Jens N. 29.07.2012 14:07

Die Bilder sind bei Offenblende entstanden, also können wir ein mechanisches Problem ausschließen - vergiss das mit dem Blendenhebel also.

ISO 800 ist eher unnötigerweise eingestellt und zudem Spotmessung. Stell die Belichtungsmessmethode mal auf Mehrfeld/Matrix um, falls du die Spotmessung nicht ganz bewusst gewählt hast und weisst was es damit auf sich hat. Bei den dunklen Motivteilen in der Mitte der Bilder könnte die Spotmessung schon die Erklärung für diese Ergebnisse sein (und auch für die anderen geschilderten Belichtungsprobleme). Zudem ist auch noch eine Belichtungskorrektur um +0,3 EV eingestellt.

Zur Erklärung: die Belichtungskorrektur sorgt für (leicht) hellere Bilder, hier natürlich unerwünscht. Und die Spotmessung ist dafür da, daß nur ein sehr kleiner Bereich in der Mitte des Bildes zur Belichtungsmessung herangezogen wird. Wenn das nun ein eher dunkler Hund in heller Umgebung ist (so wie hier), dann wird der Hund korrekt belichtet, der Rest aber nicht. Umgekehrt bei einem hellen Motiv in dunkler Umgebung - das führt mit Spotmessung dann zu dunklen Bildern. Stimmt die Bildmitte (also der gemessene Spotbereich) von der Helligkeit mal zufällig mit der Umgebung einigermaßen überein, stimmt auch die Belichtung des gesamten Bildes. Das ist dann aber eher Zufall als gewollt.

Bei der Matrixmessung wird die Helligkeit der gesamten Szene ermittelt und die Belichtung so angepasst, daß das ganze Bild korrekt belichtet wird - idealerweise, oft ist es technisch aber nicht möglich, wirklich alle Bereiche eines Bildes korrekt zu belichten - Problem ist, daß der max. darstellbare Kontrastumfang durch die Technik beschränkt ist. Hier helfen dann Tricks wie HDR, also die Kombination mehrerer unterschiedlich belichteter Aufnahmen zu einer, die dann in den kritischen Bereichen besser passt. Aber das ist erstmal ein anderes Thema, bei Interesse sollte die Anleitung der Kamera zu diesen Themen einige Infos liefern.

phobe 29.07.2012 14:14

Der ISO-Wert ist auf auto eingestellt, zwischen Spot und Feldmessung habe ich auch schon gewechselt, das hat nicht wirklich eine Änderung gebracht. Belichtungskorrektur ist, so weit ich weiß, auch auf auto eingestellt.
Ich habe auch schon lange Zeit davor immer diese Motive fotografiert (auch mit Spot) und da gab es nie solche Ergebnisse, daher bin ich sehr verwundert, dass dieses Phänomen erst kürzlich aufgetreten ist und bei anderen Einstellungen auch erhalten bleibt.

aidualk 29.07.2012 14:16

Zitat:

Zitat von phobe (Beitrag 1345924)
Anbei zwei Beispiele:
Die Daten dazu:
ISO 800
70 mm
0,3 ev
f 2,8
1/1600

Nach den exifs sind beide Bilder ca. 4 Blenden überbelichtet (für jetzt im Sommer, am hellichten Tag). Da macht das +0,3 EV nichts mehr aus. Was mich aber irritiert. Die auf Blendenautomatik eingestellte Kameras sollte dennoch halbwegs korrekt belichten, zumindest die Blende in den Bereich von 8 schliessen. Hast du das Problem auch mit einem anderen Objektiv?

aidualk 29.07.2012 14:16

Zitat:

Zitat von phobe (Beitrag 1345928)
Der ISO-Wert ist auf auto eingestellt, zwischen Spot und Feldmessung habe ich auch schon gewechselt, das hat nicht wirklich eine Änderung gebracht. Belichtungskorrektur ist, so weit ich weiß, auch auf auto eingestellt.
Ich habe auch schon lange Zeit davor immer diese Motive fotografiert (auch mit Spot) und da gab es nie solche Ergebnisse, daher bin ich sehr verwundert, dass dieses Phänomen erst kürzlich aufgetreten ist und bei anderen Einstellungen auch erhalten bleibt.

Mach nochmal so ein Bild im Modus "P" und Mehrfeldmessung.
Und schau mal was du da wirklich noch auf auto stehen hast, weil Belichtungskorrektur auf auto gibt es nicht. ;)

phobe 29.07.2012 14:19

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1345932)
Mach nochmal so ein Bild im Modus "P" und Mehrfeldmessung.
Und schau mal was du da wirklich noch auf auto stehen hast, weil Belichtungskorrektur auf auto gibt es nicht. ;)

Ach nicht? :oops:
Welchen Wert soll ich dann einstellen?

aidualk 29.07.2012 14:22

Zitat:

Zitat von phobe (Beitrag 1345933)
Ach nicht? :oops:
Welchen Wert soll ich dann einstellen?

Belichtungskorrektur auf "0" einstellen. Dann das obere Drehrad auf "P" und die Messmethode auf "Mehrfeld". Mach mal und berichte dann. ;)

Jens N. 29.07.2012 14:23

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1345930)
Was mich aber irritiert. Die auf Blendenautomatik eingestellte Kameras sollte dennoch halbwegs korrekt belichten, zumindest die Blende in den Bereich von 8 schliessen. Hast du das Problem auch mit einem anderen Objektiv?

Ah, ich war irgendwie bei der Blendenvorwahl. So oder so kann hier aber eine klemmende/träge Blende als Ursache erstmal ausgeschlossen werden.

Als Erklärung denkbar wäre evtl. noch irgendein kurioses Kontaktproblem. Kommt ja bei Tamron häufiger vor und sowas hatte ich mal in Verbindung mit einem Telekonverter und dem fraglichen Objektiv. Da hat dann nicht das Objektiv nicht funktioniert, sondern es kam zu den merkwürdigsten Bildfehlern. Sowas wie hier habe ich in dem Zusammenhang allerdings auch noch nicht gesehen. Trotzdem vielleicht mal die Kontakte reinigen und schauen ob die Federstifte am Kamerabajonett ausgefedert (also alle gleich lang) sind.

Prinzipiell würde ich aber immer noch eher bei der Spotmessung als Ursache bleiben - kleine (dunkle) Bereiche exakt in der Bildmitte sind nach Histogramm (und visuell) durchaus korrekt belichtet. Das würde die Überbelichtungen des restlichen Bildes erklären, f2,8 und ISO 800 hat die Kamera halt aufgrund der Zeitvorgabe von 1/1600 gewählt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.