![]() |
Welchen UV Filter?
Soll ich einen Hoya für 10 EUR, einen B+W MRC für 19 EUR, oder einen B+W Slimline MRC für 32 EUR nehmen? Habe vor ihn auf meiner zukünftigen A1 zu benutzen.
Braucht man wirlich einen slim, oder ist die Abschattung für einen Laien nicht zu erkennen? Danke für Eure Antworten |
Hallo Anna,
ich glaube die Abschattung ist bei UV-Filtern normalerweise gar nicht zu erkennen (siehe hierzu auch http://www.d7userforum.de/viewtopic.php?p=16519#16519 ). Problematisch könnte es nur werden, wenn man vorhat da noch einen weiteren Filter draufzuschrauben. Aber man kann den UV-Filter ja auch vorher abschrauben ;) . Gruß, Justus |
Am sichersten ist in jedem Falle ein hochwertiges Filter in SLIM-Fassung.
|
Hallo Anna,
ich habe den B+W Slim FIlter, damit gibt es definitiv keine Abschattungen, beim "normalen" Filter hab eich leichte Abschattungen gesehen. Da ich von der D7i auf die 10D gewechselt bin, benötige ich den UV-Filter nicht mehr. Wenn Du Interesse hast, kannst Du ihn gerne von mir abkaufen - zu einem guten Preis, versteht sich ;) Viele Grüße Franklin |
Hallo Anna,
ich kann bestätigen, daß der B+w Slim-Filter funktioniert. Nachteil ist, daß er keine Gewinde vorne dran hat, so daß der normale Objektivdeckel nicht paßt. Er wird mit einem entsprechenden Deckel geliefert, der von außen über den Filter geschoben wird und auch ganz gut sitzt (aber nicht so feste, wie der originale Deckel). Zudem läßt sich bei aufgesetzter Sonnenblende der Deckel zwar mit spitzen Fingern aufsetzten, aber kaum wieder entfernen. Ich nutze den Filter dennoch (ich bin bekennender Warmduscher und Filtervorsobjektivschrauber), verzichte auf den Deckel und lasse die Gegenlichtblende eigentlich immer drauf. Damit ist die Kamera schnell bereit. Nur wenn ich nicht Alltagsfotos mache, sondern auf 'Fotosafari' gehe, kommt der Filter ab, da es mir dann zu lästig ist, für Nahlinse oder Polfilter immer erst den UV-Filter abzuschrauben. Bzgl. der Qualität sehe ich keinen Unterschied (aber ich habe auch nie den Unterschied zwischen Minolta und Leica Festbrennweiten gesehen ;)). Grüße, Jan |
Zitat:
also bei mir sitzt der mitgelieferte Deckel "bombenfest". Franklin |
Danke für das Angebot Franklin! Habe mir aber grad eben einen normalen UV Filter von B+W bestellt für 15 EUR gekauft.
Auch danke an euch andere für die Antworten.... So, jetzt hab ich ne Kameratasche (auch durch die sagenhaft gute Hilfe aus dem Forum), nen Kartenleser, nen UV Filter, das Geld für die Kamera.... aber ihr macht mich echt nervös mit eurem FosiBug, und eigentlich möchte ich mit dem Kauf der KAmera noch warten, obwohl es sonst meine Traumkamera wäre, aber für soviel Geld und dann der Fehler (am meisten Angst macht mir, dass die A1 so gelassen wird wie sie ist, einfach in 3 Monaten ne A2 ohne FosiBug rauskommt, und ich dann blöd dreinschaue). Mein Problem ist nur, ich fahr in 4 Wochen nach London, OHNE Kamera? Nicht vorstellbar :cry: Also Danke nochmal!!!! |
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Skylight Filter für meine A2. Ich lese im Forum immer wieder etwas über B+W. Sind dieses wirklich die Besten??? Hat jemand auch Erfahrungen mit HAMA Filtern??? Diese benutze ich seit längerem HAMA C14 Filter bei meiner SLR. Gibt es den Unterschiede zischen "digitalen" und "analoge" Filtern???? |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr. |