![]() |
Obkektive für Sony alpha 77
ich möchte mir die Sony alpha 77 kaufen, bin aber etwas verunsichert, was die Objektivauswahl anbelangt.
In Tests ist immer wieder die Rede, dass die Möglichkeiten der Kamera nur mit hochwertigen Objektiven ausgeschöpft werden können. Ich besitze: - Sony 4.5-5.4/ 75-300 - Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] Bin ich mit diesen Objektiven ausreichend ausgestattet? Oder sollte ich in höherwertige Objektive investieren? |
das kommt ganz darauf an was man photografieren will ?:D
|
Also, ich bin definitiv kein Portät- auch kein Studiofotograf.
Architektur, alte Industrieanlagen- dabei auch Dämmerungs- und Nachtaufnahmen. Und außerdem fotografiere ich bei Tanzturnieren. Habe jetzt angefangen, mich mit Sportfotografie zu beschäftigen. |
Mit dem Sigma 8-16, dem CZ 16-80 und dem SAL 70-400 habe ich einen ordentlichen Brennweitenbereich abgedeckt. Die optischen Leistung sind überdurchschnittlich, da alle offenblendentauglich sind.
|
Hi,
ich würde mir erstmal überlegen ob der Ansatz für mich der richtige ist. Irgendetwas ist immer das schwächste Glied der Kette, du kannst auch schwächere Objektive verwenden und dich darüber freuen, dass die Kamera diese voll ausnutzt. Die Frage ist in der Tat: was willst du, wie groß fotografieren. Nur so als Anregung. |
Zitat:
Für Architektur isgt vieleicht auch eine Weitwinkel-Festbrennweite eine Überlegung wert. Und für Tanzturniere sicher auch etwas Lichtstarkes. Bei dieser Art Sport kenne ich mich nicht aus, aber vielleicht ein 70-200/2.8 oder ein 85er? |
Mit meinem Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] - bisher an einer alpha 100 - bin ich ziemlich zufrieden, insbesondere, was die Lichtstärke anbelangt.
Dabei werde ich es vorerst auch belassen. Das Tele stößt beim Tanzsport an seine Grenzen, zumal es mit der Beleuchtung meistens nicht so dolle ist. :shock: Und Blitz ist nur bedingt geeignet.Da bin ich sehr interessiert an einer lichtstärkeren Empfehlung. |
Hallo,
die Objektive werden an der A77 nicht schlechter. Kompatibel sind sie auch, also warum nicht erst ein mal weiternutzen? In irgend einem Thread wurde mal diskutiert, dass man selbst an "schlechten" Objektiven durch die höhere Auflösung einen (leichten) Gewinn hat. Allerdings wird die Auflösung der Kamera nicht voll ausgenützt. Das Tamron 17-50 wird auch für die A77 immer wieder als Standardobjektiv empfohlen. Ich habe es nicht, aber nach dem, was ich gelesen habe, sollte es die nötige Auflösung bringen. Beim 75-300 ist der Ruf nicht so gut, da wirst du vermutlich die fehlende Objektivqualität beim hochvergrößern schnell bemerken. Da dir hier ja (wie du oben schreibst) ohnehin die Lichtstärke fehlt, wäre hier vielleicht eine Neuanschaffung anzudenken. Von den 70-200, 2,8er Zooms (und die sind vermutlich hier am besten geeignet), gibt es 3 Herstellen, hier schon oft diskutiert (Tamron, Sigma, Sony) (und diverses "Altglas"), da findest du im Objektivforum und in der Objektivdatenbank einige Beiträge. Gruß, Johannes |
Behalte das Tamron 17-50 auf jeden Fall. Wenn du keine Gurke erwischt hast, dann ist die Abbildungsqualität sehr gut. Ich habe dieses Objektiv für eine Woche an der A65 gehabt und hauptsächlich bei 50mm experimentiert. Es kam der Festbrennweite Sony 50mm/1.8 verdächtig nahe. Und auch mein jetziges Sony 16-50mm/2.8 sieht nicht besser aus, was ich hauptsächlich wegen dem leisen AF gekauft habe "versus" Tamron. An dieser Stelle kannst du völlig beruhigt sein und bedenkenlos fotografieren. Du verschenkst in Sachen Auflösung und Schärfe eigentlich nichts. Das ist nur meine eigene Wahrnehmung. Viele werden dir bestimmt das gleiche empfehlen.
|
Danke euch allen.
Wenn ich die ersten Erfahrungen gesammelt habe,gebe ich sie hier weiter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr. |