SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Auslöseverzögerung beim Blitzen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12051)

JoeJung 12.10.2004 07:27

Auslöseverzögerung beim Blitzen
 
Hallo!

Mitunter ein Grund, warum ich auf die D7D umsteigen möchte ist der langsame Autofocus und die lange Auslöseverzögerung.

Da bei der D7D (so wie bei allen Digitalkameras) die "normale" TTL-Blitzbelichtung nicht funktioniert, muss mit Vorblitz-Messung gearbeitet werden. Meine Frage: Wie wirkt sich dieser Vorblitz auf die Auslöseverzögerung aus oder anders gefragt: Muss ich bei Fotos mit Blitzeinsatz mit einer (deutlich) längeren Auslöseverzögerung rechnen?

PeterHadTrapp 12.10.2004 07:46

Hallo Joe

Die Auslöseverzögerung beim Blitzen ist vorhanden, außerdem kann der Meßblitz vorher sehr nerven (alle kucken her oder machen die Augen zu..)

Vermeidung:
- manuelles Blitzen (Du ermittelts mit einigen Probeschüssen die optimale Einstellung und arbeitest mit diesen Werten dann manuell)
- WB manuell durchführen und diesen verwenden oder einen der vorprogrammierten WB-modi verwenden - nicht AWB

Damit löst die Cam mitsamt Blitz im Prinzip sofort aus, denn es wird nicht erst noch irgendeine Messung vorgenommen (wenn du Die Cam im Modus M hast nicht mal eine Belichtungsmessung) und es wird kein Vorblitz abgefeuert. Die Stärke bzw. Leuchtweite des Blitzes kannst Du über die Blitzleistung und über die an der Cam eingestellte Blende regulieren.

Ich denke das wird für die D7d genauso gelten wie für die Dx und Ax Kameras. Ich hoffe natürlich sehr, dass der AF der D7d (mit entspr. Objektiv) deutlich schneller arbeiten wird.

Jan 12.10.2004 07:51

Da haben alte bzw. kompatible Blitze (Metz) einen Vorteil, man kann s- tatt Probeaufnahmen zu machen - einfach die blitzeigene Regelung nutzen, das ist nicht die Schlechteste. Die Minoltablitze bieten diese Option nicht (mehr?).
Jan

Peanuts 12.10.2004 07:56

Re: Auslöseverzögerung beim Blitzen
 
Zitat:

Zitat von JoeJung
Hallo!

Mitunter ein Grund, warum ich auf die D7D umsteigen möchte ist der langsame Autofocus und die lange Auslöseverzögerung.

Da bei der D7D (so wie bei allen Digitalkameras) die "normale" TTL-Blitzbelichtung nicht funktioniert, muss mit Vorblitz-Messung gearbeitet werden. Meine Frage: Wie wirkt sich dieser Vorblitz auf die Auslöseverzögerung aus oder anders gefragt: Muss ich bei Fotos mit Blitzeinsatz mit einer (deutlich) längeren Auslöseverzögerung rechnen?

Ja. Wg. anderer Belichtungsmessung bei der 7D könnte die Verzögerung allerdings geringer ausfallen als bei der Ax.

Jan 12.10.2004 07:59

Nur zum Verständnis, wieso soll echte TTL-Messung eigentlich nicht möglich sein? Etwas Licht wird der CCD doch auch reflektieren (so wie früher der Film) und wenn ich recht erinnere wurde genau dieses reflektierte Licht gemessen, um zu entscheiden, wann genug Licht eingefallen ist.
Jan

Dimagier_Horst 12.10.2004 08:01

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
für die D7d genauso gelten wie für die Dx und Ax Kameras

In dieser Hinsicht bin ich Optimist: Warum sollte Konica Minolta bei der D7D langsamer sein als die Systeme, die sie selber als Konkurrenzmodelle sehen. Bei der doofen Nikon siehst Du den Vorblitz so gut wie nicht.

Peanuts 12.10.2004 08:09

Zitat:

Zitat von Jan
Nur zum Verständnis, wieso soll echte TTL-Messung eigentlich nicht möglich sein? Etwas Licht wird der CCD doch auch reflektieren (so wie früher der Film) und wenn ich recht erinnere wurde genau dieses reflektierte Licht gemessen, um zu entscheiden, wann genug Licht eingefallen ist.
Jan

Film streut diffus, CCDs mit Antialias-Filter glänzen bzw. wirken wie das Gitter eines Spektrografen und schillern in allen Regenbogenfarben. Das beeinflusst die Messung und ist ohne Nebenwirkungen nur schwer in den Griff zu kriegen . Deshalb benutzt man den Belichtungssensor oberhalb der Einstellscheibe gleich für die Vorblitzmessung mit. Vorteil: Kost' nix. Nachteil: Auslöseverzögerung.

Olaf S. 12.10.2004 09:38

Soviel ich weiß, soll der Vorblitz fast nicht mehr sichtbar sein. So jedenfalls meine Information von DatEi als ich mit Ihm kurz nach der Photokina telefoniert habe.

Photopeter 12.10.2004 21:25

Re: Auslöseverzögerung beim Blitzen
 
Zitat:

Zitat von JoeJung
Da bei der D7D (so wie bei allen Digitalkameras) die "normale" TTL-Blitzbelichtung nicht funktioniert, muss mit Vorblitz-Messung gearbeitet werden.

Das ist so nicht korrekt. Fuji kann das, zumindest bei der S1 Pro und der S2 Pro funzt die normale Nikon TTL Blitzmessung. Zwar nicht ganz so präzise wie bei analogen Nikon SLRs, aber es reicht. Deswegen kann ich noch immer meine alten Nikon (und SCA) Blitze problemlos an meiner S2 nutzen.

korfri 12.10.2004 21:34

Hi Peter,

gibts die S3 Pro eigentlich schon und
ist der Preis immer noch in den Wolken ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.