SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wie Drucken A2 - PhotoCS - Canon i865? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12029)

der_kleine_koenig 11.10.2004 07:33

Wie Drucken A2 - PhotoCS - Canon i865?
 
Hallo User!
Habe dieses Wochenende meine ersten "schönwetter" Fotos gemacht mit der Einstellung Adobe RGB im RAW Format. Bilder habe ich mit PhotoShopCS und PlugIn geöffnet. Habe keine großartigen Änderungen vorgenommen da die Bilder auf dem Monitor "sehrgut" aussahen. Habe dann auf Drucken geklickt und meinen Drucker ausgewählt. Als Quelle steht dann Adobe RGB (1988) in der Ausgabe steht wie Quelle. Wenn ich dann Drucke wird der Ausdruck sehr flach. Ich kann auch als Ausgabe-Profil Canon i865 mit den Endungen MP2 - SP1 - SP2 - RP1 - RP2 auswählen. Wie Druckt Ihr? Mit welchen Profilen? Wer hat die gleichen Komponenten wie ich? Muss ich bei meinem vierfarbigen Drucker Umwandeln von RGB in CMYK? Bitte um HILFE!

Danke für Eure Gedult! :top:

Pedi 11.10.2004 08:30

Guten Morgen,

ich habe die gleiche Kette (aber mit D7 Hi ). Mein Drucker macht auch eher flaue Ausdrucke. Deshalb habe ich mir angewöhnt die Farbintensität höher zu stellen.

Das müßtest du unter Farbeinstellungen - Manuel finden.

Genau müßte ich ert Zuhause nachsehen.

Viele Grüße

Petra

Jerichos 11.10.2004 08:30

Ich denke, in der Bildbearbeitung ist die Frage besser aufgehoben. ;)

joki 11.10.2004 09:45

Also meine Drucke sind eigentlich auch immer sehr flach. So wie´s aussieht gibt es wohl noch keine brauchbaren 3-D Drucker zum vernünftigen Preis :roll:

ManniC 11.10.2004 09:54

Moin King ;) ,

ich habe auch den Canon i865 und habe bisher fast ausschliesslich die Canon-Printsoftware (VIVID-verstärkte Farben) verwendet.

Mein Fazit: Wenn's auf dem TFT OK ist, passt auch der Ausdruck.

Ditmar 11.10.2004 10:27

Zitat:

Zitat von ManniC
Wenn's auf dem TFT OK ist, passt auch der Ausdruck.

Ich habe zwar den S900 als Drucker, und kann obige Aussage nur bestätigen, alles passt!

WinSoft 11.10.2004 12:56

Wer beste Ergebnisse auf seinem Drucker wünscht, kommt für ein bestimmtes Papier wohl um eine sorgfältige Profilierung mit einem Spektrometer nicht herum. Das ist zwar nicht gerade billig, aber effektiv, weil unabhängig vom (immer recht subjektiven) User. Eine derartige Hardware-Profiilierung übertrifft jedes fertige Profil!

Wie geht das?

1) Eine Testtafel mit 125 Farbfeldern wird bei deaktiviertem Farbmanagement und allen Druckertreibereinstellungen auf Null ausgedruckt.
2) Mit einem mausähnlichen Handspektrometer wird Farbfeld für Farbfeld abgetastet/gemessen.
3) Aus diesen Daten wird ein Profil für diesen Drucker für diese Tinte und für dieses Papier generiert.
4) Im Druckfarbraum von Photoshop CS wird genau dieses Profil eingetragen.
5) Der Drucker druckt mit der Druckereinstellung "Kein Farbmanagement". Ebenso bleibt unter Eigenschaften des Druckers die Farbverwaltung leer.

Weitere Einstellungen mit Screenshots gern auf Wunsch.

Solche Farbspektrometer mit Software verteibt u.a. http://www.arktis.de/shop_hardware_2...396583def616ef (Keine "Verkaufsveranstaltung"...).

Musi 11.10.2004 18:27

Ich habe den Canon S800.
Ich benutze ausschließlich die Canon eigene Drucksoftware(EasyPhoto Print).
Das Ergebnis ist wirklich gut.

Hallo Herr Winsoft
Ist es sinvoll sich so ein Gerät zu mieten oder muß die Kalibrierung in gewissen Zeitabständen wiederhohlt werden.

WinSoft 11.10.2004 18:40

Zitat:

Zitat von Musi
Ist es sinvoll sich so ein Gerät zu mieten oder muß die Kalibrierung in gewissen Zeitabständen wiederhohlt werden.

Mieten wäre sinnvoll, da man meiner Meinung nach die sorgfältige Profilierung bei gleichem Papier und gleicher Tinte nicht wiederholen muss.

Anders ist es beim Röhrenmonitor, welcher ja bekanntlich altert.

Musi 11.10.2004 19:05

Vielen Dank
Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben, da ich hier einen relativ
guten TFT stehen habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.