![]() |
Telekonverter für SAL70400 mit AF ?
Bei meiner Kombination Sony Telekonverter 1.4 mit Sony SAL70400 an der :a:77 funktioniert der AF nicht :(
Nun gut - in der Anleitung zum TC steht das 70400 auch nicht in der Kompatibilitätsliste... Gibt es irgendeinen Telekonverter für das SAL70400, bei dem auch der AF funktioniert? |
Normal sollten jene Kenko 1.4 funktionieren, die die Linsendaten nicht verändern. Damit meint dann die Kamera, dass die Lichtstärke weiterhin gleich hoch ist, es aber dunkler geworden ist. Damit schaltet die Kamera den AF nicht ab, aber ob er dann präzise ist, ist eine andere Sache. Die Kamera schaltet ja deswegen ab, weil das AF Modul auf 5,6 designed ist und gerade noch 6,3 ordentlich kann (Ausnahme 8/500).
Ob die Konverter hinsichtlich Linse usw. passen kann ich dir nicht sagen. |
Der Kenko 1.5x Teleplus geht auf jeden Fall mit dem 70-400; selber schon getestet.
Andere Kenko 1.4x sollten auch funktionieren, da diese ebenfalls die Blende nicht übertragen. |
Wobei sich natürlich schon die blöde Frage stellt, ob das 70-400 mit dem Kenko Konverter besser ist als ein Crop?
Da gabs schon lange Diskussionen. Bei nieder auflösenden Kameras, bei denen jedes Pixel rausgekitzelt werden muß und die im Vergleich zu Objektivauflösung wenig Auflösung haben, ist die Frage sicher beantwortbar. Bei eine A77 mit 24 MPixel am Crop wüürde ich eher dazu tendieren, es zuerst mit croppen zu versuchen. |
Zitat:
Also doch Croppen? ... ist auch deutlich günstiger :mrgreen: |
Zitat:
Gefühlt würde ich aber auch sagen, dass man durch den TK nichts gewinnt. |
Zitat:
Wenn man im Forum sucht findet man es auch. Ich hab Bilder dazu gepostet! |
Da hattest aber eine halb so große Pixeldichte als an der A77.
Ich verwende den Kenko an der D7D mit dem 80-200, an der A850 nur mehr den Minolta 1,4 mit dem 2,8/200. Aber das 2,8/200 ist halt schon noch besser als ein gutes Zoom. Das Problem ist, dass das Gesamtsystem das Produkt der Kameraauflösung und der Objektivauflösung ist. Wenn die Kameraauflösung sehr hoch ist, wirkt sich eine Auflösungsverringerung im optischen System voll aus. Bei geringer Kameraauflösung bestimmt sie das Produkt viel stärker. Und der TK verringert die Auflösung zweifelsfrei, aber die Frage ist wieviel. M.E. muß er sie um den Faktor 1,4 verringern, da er ja das Bild um den Faktor vergrößert. Aber vielleicht kann ja jemand sowas mit der A77 testen. Wäre interessant, wie da die Verhältnisse dann liegen. |
In den Daten zum 70-400G steht, dass mit dem Telekonverter nur MF möglich ist. AF funktioniert also nur mit chiplosen Fremdkonvertern (z.B. Kenko 1,4/1,5), oder wenn man aus dem Sonykonverter die Elektronik ausbaut, wie ich es gemacht habe.
Die Konverter bringen schon einen Vorteil. Für die meisten Zwecke würde ich mich dabei auf einen 1,4er Konverter beschränken. Mit dem Konverter ist man allerdings schon bei 560mm und hat zudem noch 1 EV Lichtverlust. Weniger Licht bedeutet längere Verschlusszeiten und das bei größerer Brennweite. Der AF wird mit Konverter auch nicht gerade besser. Mit Kameras unterhalb der 7er Serie oder darunter funktioniert er auch mit Fremdkonverter nicht (er arbeitet zwar, aber das Ziel wird meist nicht getroffen). Ich habe verschiedene Konverter am 70-400G verglichen: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=29047 Ich habe sehr gute Aufnahmen mit Konverter gemacht, aber die Ausschussrate ist deutlich größer als ohne. Bei Freihandbetrieb würde ich auf den Konverter verzichten. Im Zweifelsfall ist eine höher auflösende Kamera sinnvoller als ein Konverter. Die Verdopplung der Pixelzal bringt den gleichen Effekt wie ein 1,4er Konverter, aber ohne den Lichtverlust. Der Wechsel von einer Dynax 7D auf eine A700 oder von einer A700 auf eine A77 wären Beispiele dafür. Da Du aber schon die A77 hast, besteht für Dich diese Möglichkeit derzeit nicht. |
Zitat:
Die Konverter-Thematik reiht sich nahtlos an die Schutzfilter-, RAW-JPG-, VF-APS-, Suppenzoom-Diskussionen bzw. Glaubenskriege ein. :cool: Meine Tests haben gezeigt, dass ein Konverter durchaus auch an der A77 Sinn machen kann. Speziell mit guten Optiken (da würde ich das 70-400 auch dazu zählen!) bringt es in der Bildmitte Vorteile gegenüber einem crop - vor allem dann, wenn ich nicht näher ran komme und 560mm oder 800mm noch immer nicht ausreichen. Bei meinem Fernrohr hat sich ein 1,7x Konverter als optimal herausgestellt! Bei Mond und Planeten besser als der crop. Da sind wir aber bei 1500mm Brennweite und mehr... Edit: Hab den Beitrag über Konverter an der A77 doch schnell gefunden http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ight=Konverter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr. |