![]() |
Alpha 700 Schrott?
Hallo zusammen!
Ich überlege gerade meine kaputte 200er durch eine gebrauchte 700er zu ersetzen. Aber wenn ich die Beiträge hier zähle und die Probleme lese, beschleicht mich das Gefühl, dass die 700er eher Schrott ist?!? Habe momentan sonst noch ne 500er, mich reizen aber die vielen Knöpfe/Schalter, um Einstellungen ohne Umweg über das Menü/die FN Taste vornehmen zu können.... da gibts keine Alternative, oder? (850/900 ist nicht drin.... nur so nebenbei) |
Zitat:
|
Zitat:
Mittlerweile wird sie neben einer A77 als zweit Body benutzt wenn Bedarf besteht. |
Ich habe als Aufstieg von der A200 auch die A700 gebraucht gekauft (vor ca. anderthalb Jahren). Bei meiner spinnen die Räder ab und zu, aber ansonsten ist die Kamera zuverlässig, unkaputtbar (schon aus fast 2m auf den Boden geknallt), die Handhabung geht blind, intuitiv und schnell. Die BQ reicht mir völlig.
Für die momentanen Preise für die 700 (so um die 350 EUR) ist das fast eine Beleidigung für die Kamera ;) |
Seit vielen Jahren und vielen Tausend Auslösungen im Einsatz und noch lange nicht abgeschrieben. Zuverlässiges und robustes Arbeitstier.
Musste schon viel einstecken und war noch nie in Reparatur, läuft einfach nur ;-) |
Die A700 ist sicherlich kein Schrott. Das ist eine Kamera, die absolut empfehlenswert ist.
Man liest in Foren immer von den Fällen, in denen Defekte auftreten. Von den Fällen, in denen die Kamera klaglos funktioniert, liest man hingegen nicht. Die Kamera ist überdies unter den Alphas recht weit verbreitet. Logischerweise ist dann die "Chance", etwas von Defekten zu hören auch vergleichsweise groß. Auch wenn unsere Kamerastatistik aufgrund des technisch bedingten Fehlens neuerer Kameras nur noch eine begrenzte Aussagekraft hat, kann man die starke Verbreitung der Alpha 700 aber dennoch daran erkennen: Klick! Rainer |
Ich hatte sie lange, bevor bei mir die A850 Einzug gehalten hat und hätte keine andere Kamera aus dem Sony-Segment haben wollen. Auch denke ich heute immer noch an den riesigen Schritt, den man von der D7d zur A700 gemacht hat. Zeitweise hatte ich sogar überlegt, mir wieder eine gebrauchte zu kaufen. Außerdem wenn die Kamera Schrott wäre, woher kommen dann die vielen guten Bilder, die damit gemacht wurden. Außerdem ist es eine der meist genutzten Kameras hier im Forum.
Gruß Wolfgang |
Sorry - aber die 700er ist sicherlich kein SCHROTT !!!
4 Jahre alt - 90.000 Auslösungen und noch kein Problem. 2 x Check an Clean - beide male war nix. Vielleicht solltest dich an die vielen Knöpfe gewöhnen. Weniger werden es Zukunft bei SONY nicht werden. |
Ok... danke für die Antworten. Dann bin ich ja beruhigt. Wüsste auch keine Alternative für mich....
|
Bei mit ist es wie bei Wolfgang (About Schmidt). Auch heute noch würde ich im APS-C Bereich eine A700 einem aktuellen SLT-Modell vorziehen. :top: Meine A700 hat innerhalb eines Jahres ca. 10.000 Auslösungen gesehen und hat nie Zicken gemacht. Dazu empfehle ich das 16-80 :top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr. |