SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   SAL16-50 unscharf? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119755)

M.D. 26.06.2012 18:31

SAL16-50 unscharf?
 
Hi.

Ich habe hier eine Bilderserie mit verschiedenen blenden des kitobjektiv der a77 gemacht und finde, dass erst bei blende 5.6 richtig scharf wird. (Das Motiv liegt zentral in der
Linse.) Ist das außergewöhnlich schlecht oder bei euch auch so?
Ich finde auch im Alltag Aufnahmen mit 2.8 immer etwas unscharf. Sollte ich es einschicken oder ist das ganz normal?

Grüße

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...C036353-c6.jpg

Info
Motiv: Zeitungsausschnitt Schrift 12pt
Brennweite: 50mm
2xSmart-Teleconverter
Abstand Motiv/Sensor: etwa 50cm
Verschlusszeit und Weißabgleich: automatisch
Digitale Vergrößerung des Ausschnitts: ca 15-fach
AF Mikrokorrektur: Aus

Es wurde auf Blende 2.8 scharf gestellt, danach auf manuelle Fokussierung, um Fehlfokussierungen zu vermeiden (da es bei 5.6 tatsächlich auch scharf wird, kann man es denke ich vergleichen).

wus 26.06.2012 18:40

Auf die Antworten der SAL16-50 User bin auch ich sehr gespannt...

FiBa 26.06.2012 20:15

Das würde mich auch mal interessieren... Ich dachte, es haben mitlerweile schon so viele eine neue Alpha bzw. dann auch das neue Objektiv?!

Versuch doch mal auf 50mm zu zoomen, dann scharf zu stellen, zurückzoomen auf Weitwinkel und dann Auslösen. Das wäre allerdings für ein Objektiv dieser Preisklasse nicht gerade vorbildlich...

Viele Grüße
FiBa

TONI_B 26.06.2012 20:22

Zitat:

Zitat von M.D. (Beitrag 1333980)
Das Motiv liegt zentral in der Linse.

Tja, dann wundert es mich, dass überhaupt etwas zu sehen ist...:lol: [Sorry, das musste sein :cool:]

Im ernst: es fehlen einige Daten zu den Aufnahmen wie beispielsweise der Abbildungsmaßstab, der crop usw. usw.

Prinzipiell wird ein Objektiv bei der Anfangsöffnung immer schlechter sein als bei f/5,6. Ich habe das Objektiv zwar nicht, aber mir kaum der Verlauf gar nicht mal so schlecht vor.

Reflashed 26.06.2012 20:40

Bei mir an der a55 sieht es anders aus, da nimmt die Schärfe ab 3,2 im Zentrum praktisch nicht mehr zu.
Deine Reihe sollte aber jemand mit einem 24Mp-Sensor bewerten.

fhaferkamp 26.06.2012 21:32

Ich hatte letztes Jahr im Dezember mal auf die Schnelle einige Testaufnahmen gemacht, eigentlich als Vergleich zum Sony 16-105 gedacht. Folgendes Testposter kam dabei zum Einsatz:


-> Bild in der Galerie

Ich habe heute mal Ausschnitte aus den vorhandenen Aufnahmen bei verschiedenen Blenden gemacht:


-> Bild in der Galerie
(leicht verkleinert, 79,5%)

Sonstige Parameter:
A77, Sony 16-50 bei 50mm, ISO 100, A-Modus, AWB, Objektivkorrekturen aus, Stativ, Fernauslöser, ca. 1m Abstand zum DIN A3 Poster, AF mehrfach betätigt bis keine Änderung mehr feststellbar, mittleres Feld auf Zentrum, wenn ich mich richtig erinneren; Firmware war noch 1.3; jpg ooc

Da der AF verwendet wurde, ist der Tests natürlich nicht 100% sicher. Zudem könnte die Wand nicht ganz gerade oder die Kameraausrichtung auf dem Stativ zu einer nicht 100%-parallelen Ausrichtung geführt haben.

Man sieht aber auch bei mir, dass die größte Schärfeleistung des Objektivs bei 50mm tatsächlich um die Blende 5,6 liegt. Zu berücksichtigen ist aber, dass ein relativ geringer Aufnahmeabstand von ca. 1m genutzt wurde.

Blitz Blank 26.06.2012 22:10

Zitat:

Zitat von fhaferkamp (Beitrag 1334039)
Ich habe heute mal Ausschnitte aus den vorhandenen Aufnahmen bei verschiedenen Blenden gemacht:

Darauf kann ich nichts gut erkennen aber der Test war ja ohnehin wie beschrieben nicht unbedingt repräsentativ.

Frank

fhaferkamp 26.06.2012 22:17

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1334050)
Darauf kann ich nichts gut erkennen aber der Test war ja ohnehin wie beschrieben nicht unbedingt repräsentativ.

Frank

Schau Dir mal die Struktur im grauen Feld an, da sieht man durchaus Unterschiede. Ansonsten wäre für solch einen Test auf Schärfe eine Zeitung mit kleiner Schrift bestimmt besser geeignet.

Hier nochmal etwas größer:


-> Bild in der Galerie

Blitz Blank 26.06.2012 22:22

Zitat:

Zitat von fhaferkamp (Beitrag 1334053)
Schau Dir mal die Struktur im grauen Feld an, da sieht man durchaus Unterschiede. Ansonsten wäre für solch einen Test auf Schärfe eine Zeitung mit kleiner Schrift bestimmt besser geeignet.

Die Unterschiede hatte ich gesehen aber zum einen ist hier die Gefahr, daß JPEG Kompressionsartefakte auftreten sehr groß, zum anderen wurde der Test im nicht repräsentativen Nahbereich durchgeführt und unklar bleibt, ob der AF überhaupt sowie durch vorherige AF Mikrokorrektur im Nahbereich optimal gearbeitet hat.
Um auf dem Niveau des 16-50 Unterschiede herauszukitzeln ist mehr Aufwand notwendig.

Und zuguterletzt bleibt dann noch ein kleiner aber nicht von vornherein zu vernachlässigender Blendenfehler, den, wenn ich mich recht erinnere, David Kilpatrick mal ermittelt hatte.

Frank

fhaferkamp 26.06.2012 22:43

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1334056)
Die Unterschiede hatte ich gesehen aber zum einen ist hier die Gefahr, daß JPEG Kompressionsartefakte auftreten sehr groß, zum anderen wurde der Test im nicht repräsentativen Nahbereich durchgeführt und unklar bleibt, ob der AF überhaupt sowie durch vorherige AF Mikrokorrektur im Nahbereich optimal gearbeitet hat.
Um auf dem Niveau des 16-50 Unterschiede herauszukitzeln ist mehr Aufwand notwendig.

JPG-Artefakte sind hier nicht in größerem Ausmaß das Problem, ich habe mir gerade nochmal die RAWs angesehen.
Auf den Nahbereich hatte ich ja hingewiesen. Der TO hat zu seinem Arbeitsabstand gar nichts gesagt, aber ich vermute, dass es auch eher der Nahbereich war.
Die AF-Mikrokorrektur steht bei meinem Sony 16-50 auf 0. Ich habe damals bewusst den AF verwendet, weil ich das in der Praxis ja auch tue. Mir nützen selten Tests, die Vorbedingungen haben, die ich in der Praxis nicht einhalten kann. Solche fast wissenschaftlichen Tests sind natürlich für die Ergründung der maximalen Leistungswerte unter optimalen Bedingungen nützlich. Ich will jedoch wissen, was in der Praxis herauskommt. Deshalb teste ich auch eher selten, das können andere unter Umständen besser. Ich schreibe aber wenigstens die Nebenbedingungen dazu, damit jeder das Ergebnis selbst einordnen kann.;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.