SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Welche Speicherkarten (Ausführung, Kapazität)? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119557)

SteffDA 21.06.2012 23:50

Welche Speicherkarten (Ausführung, Kapazität)?
 
Hallo Zusammen,
welche Speicherkarten bezüglich Ausführung und Kapazität nutzt ihr auf Fotoreisen/-touren?
Besonders robuste (und nicht sehr schnelle) wie diese hier (Samsung SDHC CLASS 10 PLUS SERIE (MB-SSBGA/EU)), oder eher schnelle und nicht so robuste gegenüber Umwelteinflüssen?
Für viele Bilder nehmt ihr wenige große Karten, oder stückelt ihr kleinere Kapazitäten wegen z.B. Kartenverlußt/-defekt? Wenn ja, wie stückelt ihr, gibt es da besondere Erfahrungen oder Gesichtspunkte die zu beachten wären?

Grüße
Steffen

steve.hatton 21.06.2012 23:57

Panasonic 16 GB sauschnell und sehr robust. Aber halt etwas teurer.

http://www.panasonic.de/html/de_DE/P...145/index.html

2 große oder 4 kleine ? Das ist eine Philosophie: hat man eine große und die stirbt ist vielleicht mehr weg , muss man dauernd wechseln verpasst man vielleicht den besten Moment. Mindestens eine Ersatzkarte ( so wie mind. 1 Ersatzakku) sollte man aber immer dabei haben, aber im Laufe der Zeit sammeln sich eh mehr Karten an...

screwdriver 22.06.2012 04:24

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1332484)
Panasonic 16 GB sauschnell und sehr robust. Aber halt etwas teurer.

http://www.panasonic.de/html/de_DE/P...145/index.html

Da reicht mir die SanDisk 8GB Extreme Pro UHS-1 95MB/s zu sehr viel zivilerem Preis:http://www.heise.de/preisvergleich/708265
Die ist auch wasserdicht und stossfest.

Für den Strassen- Preis der 16GB Pana gibt es fast die 64GB SanDisk:
http://www.reichelt.de/SD-Karten/SDS...5a8e2e78ca6cfa

Ich nehme auch lieber mehrere "kleine" Karten mit 8GB.
Nur für Video nehme ich 16GB.

Metalspotter 22.06.2012 08:46

A700:
3x4GB Sandisk Extreme III (CF)
1x8GB Sandisk Extreme III (CF)
1x8GB Sandisk Memory Stick Ultra (für das schnelle Umschalten im Graben, falls die CF voll sind)

A100:
1x 4GB Sandisk Ultra
1x 2GB Sandisk irgendwas(reicht locker für einen Tag im Urlaub, abends wird dann auf's Netbook kopiert

A580:
2x Sandisk Extreme (45MB/s) 16GB
1x Sandisk Extreme Pro (95MB/s) 8GB
1x Sandisk Extreme (45MB/s) 8GB
1x Sandisk Memory Stick Ultra 8GB (siehe A700)

Dabei hab ich eigentlich immer alle Karten, Platz ist ja genug in den Rucksäcken, die A580 und die A700 sind eh immer im Doppelpack dabei.

Nur bei der A100 hab ich nur die beiden genannten Karten drin.

SteffDA 30.06.2012 08:10

Ich denke, ich habe nun eine gute Lösung für mich gefunden.
Es 4 32GB-Class10-Karten von MemoryStar (diese) geworden.

Der Serienbildmodus (Einstellung: 7Bilder/s) liefert folgendes Ergebnis:

16 Bilder in JPG-Format
7 Bilder in RAW
7 Bilder RAW + JPG

Jeweils bis zum ersten Stocken.

Grüße
Steffen

Jens N. 30.06.2012 14:00

Für ähnliches Geld hätte es denke ich auch schon Markenkarten gegeben. Memorystar ... nie gehört. Und ein vernünftiger Händler (z.B. Amazon statt irgendeiner eBay-Bude und sie sie noch so groß) ist manchmal auch was wert.

Da es erwähnt wurde: unempfindlich gegen Umwelteinflüsse sind praktisch ALLE flashspeicher: die kannst du fallen lassen, einfrieren oder mit in die Sauna nehmen, das ist einer SD Karte (und zwar JEDER) ziemlich egal. Selbst ein Tauchbad muß für eine normale Karte nicht zwingend das Aus bedeuten. Das liegt einfach am grundlegenden Aufbau, der Rest ist oft nur Werbe-Blabla einzelner Hersteller oder Händler.

Wo Unterschiede zu finden sind: in der Geschwindigkeit (ganz deutlich, allerdings korreliert damit dann natürlich auch der Preis) und evtl. der Haltbarkeit/Fehlerunanfälligkeit der Speicherbausteine. Das hat aber weniger mit Umwelteinflüssen als mehr mit der Qualitätskontrolle und den Produktionsbedingungen der Speicherhersteller zu tun - es gibt ohnehin überraschend wenige und die kategorisieren ihre Produkte halt auch nochmal intern. Was meinst du, wer die besseren Bausteine bekommt oder verwendet: ein Hersteller, der einen Ruf zu verlieren hat, oder einer, den sowieso keiner kennt?

Class 10 als Geschwindigkeit ist mittlerweile Standard und dürfte ausreichen, 10 Jahre Garantie sind gut (wenn es den Hersteller denn dann auch noch gibt usw.), bringt einem im Ernstfall ggf. wertvolle Bilder aber auch nicht zurück.

Ich will jetzt aber auch nicht zu schwarz malen: mein bisher einziges Problem mit einem flashspeicher hatte ich mit Sandisk, wohingegen sich einige no-name Speicher als sehr zuverlässig erwiesen haben. Es ist also auch nicht so ganz richtig, hier irgendwas zu pauschalieren.

robert0176 30.06.2012 14:48

Da hat heute der PC Spezialist via Ebay Wow ein gutes Angebot.16 GB SD Card PLATINUM Class10 SDHC für 7,49 € inkl. Versand.

Zweistein 30.06.2012 21:02

Habe vor längerer Zeit ebendiese bei Neckermann mit Versand um 9.90 gekauft, gibt nix zu meckern.
Schreiben 15 MBps, lesen 20 MBps.

Zweistein 30.06.2012 21:07

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1335330)
Für ähnliches Geld hätte es denke ich auch schon Markenkarten gegeben. Memorystar ... nie gehört. Und ein vernünftiger Händler (z.B. Amazon statt irgendeiner eBay-Bude und sie sie noch so groß) ist manchmal auch was wert.


Amazon/amazonhändler führen schon lange MemoryStar. Wenn man níx weiss: ned herabwertend reden!

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...emorystar+sdhc

http://www.amazon.de/gp/offer-listin...&condition=new

Andreas R 01.07.2012 09:54

Ich hab jetzt für die A35 aufgerüstet.
Einmal die einfache:

4GB EyeFI SanDisk in Verbindung mit nem HTC Flyer mit 64 GB das gibt dann nicht so schnell Platzprobleme und man könnte die Bilder gleich Geotaggen und vorallem gleich auf dem 7 Zoll Display anschauen.

und eine
8 GB SanDisk Extremepro die mit 95mb/s wenn mal schneller gehen muss z.b. beim Fussball von meinem Sohn.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.