SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A77 + Tamron 17-50 2.8 = dunkle Ecken?! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119401)

Newton1987 18.06.2012 11:28

A77 + Tamron 17-50 2.8 = dunkle Ecken?!
 
Ich habe mir letzte woche ein A77 als Ersatz für meine A300 geholt und musste festellen, dass mein Tamron 17-50 2.8 bei Offenblende den Sensor nicht ganz ausleuchtet.

Besonders deutlich wird es wenn man in den Himmel fotografiert. Ich reiche auch gerne am Abend noch ein Beispiel nach.

Wie kann das sein? Könnte das bitte jemand für mich testen, der die selbe Kombination hat. Hatte an meine A300 nie solch ein Problem.

Allgemein bin ich mit der A77 nicht so zufrieden.

Blitz Blank 18.06.2012 11:52

Der Effekt nennt sich Vignettierung und tritt bei fast allen lichtstarken Objektiven, ausgenommen hochwertige Tele oder Spezialobjektive wie STF, auf.
Dafür gibt es mehrere Lösungen:
- abblenden
- nachträgliche EBV Korrektur
- anderes Objektiv, idealerweise eines, bei dem bereits die Kamera die Korrektur vornimmt, etwa beim Sony 16-50 SSM

Frank

Newton1987 18.06.2012 11:59

Stimmt Vignetierung war das richtige Wort dafür.

Dann müsste ich das Problem an der A300 aber auch haben.

Viele leute schreiben, dass das objektiv an der A77 einwandfrei funktioniert.

Erster 18.06.2012 13:02

Zitat:

Zitat von Newton1987 (Beitrag 1331132)
Ich habe mir letzte woche ein A77 als Ersatz für meine A300 geholt und musste festellen, dass mein Tamron 17-50 2.8 bei Offenblende den Sensor nicht ganz ausleuchtet.

Hast Du irgendeinen Filter montiert?

Newton1987 18.06.2012 14:51

nein kein Filter, und Kamera auf Werkseinstellungen zurückgesetzt...

Blitz Blank 18.06.2012 18:28

Das (alte) Tamron 17-50 vignettiert bei 17 mm offen lt. Photozone und abhängig von der Sensorkonstruktion etwas über eine Blende, das ist sichtbar aber nicht ungewöhnlich viel.

Beispielbild, bitte.

Frank

Erster 18.06.2012 18:45

Und man muss beim Nachbearbeiten aufpassen. Vor allem, wenn man gerade umgestiegen ist. Bei den neueren Kameras mit CMOS ist man versucht, den Kontrast ziemlich weit aufzudrehen, weil einem die "ehrlicheren" Bilder des CMOS-Sensors gegenüber den bunten, hochkontrastigen CCD-Bildern (die A300 hat einen CCD-Sensor) möglicherweise zu lau erscheinen. Dadurch kommt die Vignette extrem zum Vorschein.

Shooty 18.06.2012 18:55

Ja es Vignetiert ein bissi bei Offenblende.
Ich Trottel hatte mal die Tulpengeli verdreht ... dann hast auch ne schöne Vignette ^^
Is das eventuell passiert? ^^
(einfach nicht einrasten sondern bis zum ersten anschlag verdrehen reicht für die "Vignette" ^^)

Kann mir gut vorstellen das das passiert ist wenns an der 300 "nicht so war" ^^

deranonyme 19.06.2012 08:16

Ich kann nur sagen, andere Kamera anderes Handling. Vielleicht bist du es auch selbst. :cool:
Ich hatte vor kurzem ne 50D in der Hand und sollte damit fotografieren. War das komisch... Hatte immer Abschattungen auf den Bildern, bis ich gemerkt habe das der interne Blitz so wenig rausklappt, dass ich beim zoomen schon mit der Hand abgeschattet habe. :roll:
Aber ich tippe auch auf Vignette, wobei bei schräg aufgesetzter Tulpengeli eigentlich zwei gegenüberliegende Ecken abgedunkelt sind und die anderen hell. Vielleicht wäre ein Beispielbild zielführend?

Frank

Newton1987 22.06.2012 15:20

Hallo sorry für die Verspätung,

also Geli glaub ich war richtig drauf habe auch mal welche ohne gemacht. Werde ich aber auf jeden Fall noch einmal testen. Danke für den Hinweis.

Hier noch ein Beispiel:

Bild

Ich habe mich noch nicht entschieden ob ich die Kamera behalte. Da gibt es noch einige Gründe dafür und dagegen: ich fotographiere oft "technisch aufwendige" Dinge z.B. HDR, Langzeitbelichtungen, iridium flares und im Moment arbeite ich grade an einer Motorschiene für timelaps und Videofahrten. Natürlich sind Portraits auch mal dabei. Gerade Aufnamen vom Sternenhimmel oder bei wenig Licht stieß ich bei der A300 an ihre Grenzen. Eigentlich denke ich mir sollte ich auf eine Vollformat umsteigen um mit höherer iso fotographieren zu können. Allerdings kostet mich ein umstieg auf Vollformat in dem Leistungsumfang einer A77 meiner meinung nach 3-4k(mit einem oder zwei Objektiven).

Ist die A77 mit ihren und den vielen Pixeln auf dem Sensor und dem festen Spiegel für meine Vorhaben geeignet?
Oder sollte ich einfach mit meiner A300 noch 1-2 Jahre weiterfotographieren und dann eine Vollformat kaufen?
Mache ich denn von der A300 auf die A77 einen riesen Sprung?
Sollte man an der A77 eher ein Sony 16-50 2.8 anstatt des Tamron betreiben von der Qualität her?
Hilft denn ein FW Update etwas gegen die Vignetierung?

Viele Fragen, vielleicht könntet ihr bitte die eine oder andere beantworten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.