SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   An alle Photoshop-Könner, Problem mit Tiefenschärfe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=11910)

sevenofnine 06.10.2004 22:20

An alle Photoshop-Könner, Problem mit Tiefenschärfe
 
Brauche für einen Vortrag Bildmaterial von verschiedenen Baumkronenformen.
Auf meinem Beispielbild seht ihr mein Dilemma. Bei Blende 3,5 ( weniger ging nicht )- alles Scharf: Baum Vordergrund Mitte - auf den kommt es mir an - dann ein Quittenbaum kann weg - und zu guter letzt sogar noch ein LKW auf der Autobahn - in 25 m Entfernung.
Wie kann ich den Apfelbaum im Vordergrund-Mitte optimal präsentieren?
Wie bekomme ich den unwichtigen Teil des Bildes unscharf - gibt es einen optimalen Weg mit Photoshop? Fragen über Fragen.....
Vielleicht kann mir jemand helfen.

Beispielbild: http://www.obstundgarten.de/braeburn_web.jpg

Peter

erich_k 06.10.2004 22:22

Den LKw wegstempeln, dürfte das leichteste sein, aber alles andere?

Tina 06.10.2004 22:28

Hi Peter,

hm, dazu fällt mir auch nichts besseres als Handarbeit ein. Freistellen, Hintergrund bearbeiten. Aber ob das lohnt ? Das ist richtig Arbeit.

Viele Grüße
Tina

mrieglhofer 06.10.2004 23:09

Hallo

Das mit der Handarbeit würde ich mir gerne ansehen. Also ich stelle schon mal den Hintergrund frei, aber mit dem Gewusel. No chance. Das sieht ein Blinder noch. Von dem abgesehen schätze ich dass mal auf eine Stunde pro Bild.

Also ich würde
a) jemanden dahinter ein Leintuch o.ä. halten lassen oder mit einer Stange halt runterhängen lassen.
b) in der Nacht mit Blitz (vielleicht besser mit einer Lichtwanne 2*1 m;-)))

Markus

Tina 06.10.2004 23:18

Zitat:

Zitat von mrieglhofer
Das mit der Handarbeit würde ich mir gerne ansehen. Also ich stelle schon mal den Hintergrund frei, aber mit dem Gewusel. No chance. Das sieht ein Blinder noch.

nene, das geht schon. Man kann alles freistellen und bearbeiten, ist eben immer nur die Frage, ob es wirklich lohnt, oder ob es andere Möglichkeiten gibt.

Viele Grüße
Tina

hbert 06.10.2004 23:58

Ich würde einfach vermittels Ebenenmaske und Gaußschem Weichzeichner die ungewollten Teile in den Hintergrund rücken.

Sprich: Ebene duplizieren, oben liegende Ebene Weichzeichnen und dann in einer Ebenemaske mit einem schwarzen Pinsel das Hauptmotiv wieder scharf machen. Wenns schnell gehen soll, nur ganz grob - und anschließend die Maske weichzeichnen.

Ich glaub dann stört der LKW auch nicht mehr. Wenn aber doch: Vorher (!) Wegstempeln.

Echidna 07.10.2004 08:12

Und wenn es Dir nicht darauf ankommt, ein "schönes" Bild zu erhalten, sondern ein Demonstrationsobjekt, kannst Du auch auf einer kopierten Ebene ein Oval um den Baum auswählen, die Auswahl umkehren und alles bis auf das Oval weichzeichnen. Allerdings hebt sich der Baum innerhalb des Ovals nicht vom Hintergrund ab.

Geht aber einfach und schnell.

Gruß

Echidna

mrieglhofer 07.10.2004 08:42

Liebe Tina

Vielleicht reden wir aneinander vorbei. Ich meine die Bäumchen der ersten Reihe freistellen und die hinteren = 2.te Reihe mit einem Iris Filter o.ä. unscharf bekommen.

Also ich mache das öfters mit Porträts und seltener mit Gruppenaufnahmen. Trotz Corel Knockout und PSP sind (oder besser kann ich;-)) Blätter voneinander fast nicht trennen. Da kannst du das Bild gleich malen. Aber du hast schon dahingehend recht, daß das nur eine Frage der Zeit ist ;-)))

Der zweite Effekt, den ich unabhängig nicht in den Griff kriege ist, daß die maskierten und die nicht maskierten Teile gegenseitig überstrahlen. Ist klar, ist halt bei Unschärfe so. Dabei gibt es je nach Motiv um die freigestellte Fläche einen unscharfen dunklen oder hellen Saum, der dort nicht hinpaßt. Das kann ich dann nur wegradieren oder bei Personen, diese um etwas 1-2 % größer machen, damit sie den Saum abdecken.

Also wenn ich den Baum präsentieren müßte, würde ich die o.a. Methoden direkt am Bild machen. Das kostet am wenigsten Zeit und der homogene Hintergrund läßt sich dann super auschneiden.

lg

markus

Tina 07.10.2004 08:53

Hi Markus,

die "überstrahlenden" Ränder um die scharfen Objekte kriegt man ganz einfach weg, indem man vor dem weichzeichnen des Hintergrundesdas scharfe Objekt ausschneidet und auf eine neue Ebene setzt und dann von den Rändern des Hintergrundes noch ein Stückchen weit in das nun entstandene "Loch" stempelt ;)
Ansonsten bleibe ich dabei, reine Fleissarbeit.

Viele Grüße
Tina

eipe59 07.10.2004 09:27

Re: An alle Photoshop-Könner, Problem mit Tiefenschärfe
 
Zitat:

Zitat von sevenofnine
Brauche für einen Vortrag Bildmaterial von verschiedenen Baumkronenformen.
Auf meinem Beispielbild seht ihr mein Dilemma. Bei Blende 3,5 ( weniger ging nicht )- alles Scharf: Baum Vordergrund Mitte - auf den kommt es mir an - dann ein Quittenbaum kann weg - und zu guter letzt sogar noch ein LKW auf der Autobahn - in 25 m Entfernung.
Wie kann ich den Apfelbaum im Vordergrund-Mitte optimal präsentieren?
Wie bekomme ich den unwichtigen Teil des Bildes unscharf - gibt es einen optimalen Weg mit Photoshop? Fragen über Fragen.....
Vielleicht kann mir jemand helfen.

Beispielbild: http://www.obstundgarten.de/braeburn_web.jpg

Peter

Habe mal dein Ausgangsbild bearbeitet. Du findest es hier in meiner Galerie Klick .

Habe es für die Galerie verkleinert. Originalgröße kann ich Dir zusenden.
Das einzige, was ich gemacht habe: Weichzeichnerpinsel, Größe angepasst und dann weichgezeichnet.

Bis später sagt

Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.