![]() |
rauscht die A77 bei ISO 50 weniger als bei ISO 100?
Hat hier schon mal jemand genauer untersucht ob die A77 bei ISO 50 tatsächlicher rauschärmer ist als bei ISO 100?
Bei einigen meiner im kürzlichen Urlaub gemachten Fotos fällt mir jetzt (wieder zu Hause, am großen Monitor, in der 100% Ansicht) immer mal wieder das Rauschen im blauen Himmel auf - in Fotos die mit 100 ISO gemacht wurden. Möglicherweise wurde der Effekt verstärkt dadurch dass ich die Bilder unterbelichtete, aber DRO Level 5 eingestellt hatte. Hier ein ansonsten unbearbeiteter 100% Crop aus so einem Foto: ![]() -> Bild in der Galerie Ich arbeite meistens mit Auto ISO in den Grenzen von 100 bis 400. Leider habe ich im Urlaub nicht dran gedacht mal 50 ISO einzustellen. Jetzt habe ich gemerkt dass man zwar manuell bis ISO 50 runtergehen kann, aber als untere Grenze für den Auto-ISO-Bereich lässt sich das nicht einstellen - niedriger als 100 ISO geht da nicht. Kennt jemand den Grund dafür? Hat einer von euch schon mal ausprobiert ob es für's Rauschen was bringt auf ISO 50 runterzugehen? |
Da ISO 100 das native ist, dürfte das auch am rauschärmsten sein. ISO 50 müsste eigentlich mehr Rauschen. Der Sinn bei einer niedrigeren ISO zu arbeiten, als die Kamera nativ unterstützt ist eigentlich nur das Bild dunkler zu machen, wenn zuviel Licht vorhanden ist und Blende und Zeit nicht verändert werden sollen.
|
Zitat:
Was allerdings leidet, ist der Belichtungsspielraum nach oben, d.h. die Lichter fressen schneller aus. |
Zitat:
Zitat:
|
Ich denk eher, es liegt am DRO Level 5, das ist schon sehr heftig. Und wenn du da noch unterbelichtet hast, kommt das dabei heraus.
|
Zitat:
|
Bei meinen Mondaufnahmen ist ISO50 eindeutig besser als ISO100 an der A77!
Nachdem mein ED-Refraktor eindeutig beugungsbegrenzt abbildet, sehe ich bei extremen Ausschnittsvergrößerungen (300-500% ;)), dass ISO50 weniger rauscht als ISO100. Wobei ich sagen muss, dass sich diese Aussage nur auf jpges ooc bezieht, da es mir noch nicht gelungen ist aus RAW-Aufnahmen mit DxO jpges zu generieren, die weniger rauschen als die jpges ooc...:roll: |
ISO100 ist das native an der A77 - ISO80-50 sind "Pull"-Modi und gewissermaßen softwaremäßig simuliert. Gleiches gilt für die ultrahohen ISO-Modi.
ISO50 ist rauschärmer als ISO100, aber auch mit einem geringeren Dynamikumfang "gesegnet". Weiterhin ist DRO (noch dazu im höchsten Modus) ein Feature, das zu dunkle Bildbereiche "anzuheben" versucht. Es ist immer ein Garant für erhöhtes Bildrauschen in den dunkleren Bildbereichen. Bei dem von Dir hochgeladenen Bild ist der Baum der hellere Bereich. Entsprechend versucht die Kamera, den dunklen Bereich (in diesem Fall der Himmel) aufzuhellen. Dadurch entsteht Rauschen. |
laut test hatte die A77 ihr bestes rauschverhalten bei ISO 200 , oder irre ich mich.
irgendwo hatte ich das mal gelesen als sie noch frisch war.... |
Wer hat den Test gemacht? Die Quelle ist schon wichtig, da man den meisten Tests nicht wirklich trauen kann. Oft werden auch die JPEGs mit Rauschunterdrückung getestet.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr. |