![]() |
Immer wieder ISS (Raumstation)
Hallo !
In der Nacht gelang ,nach mehreren Anläufen, es mal wieder die ISS zu knipsen. Resultat: Die Ausrichtung der Station und ihrer Solar Panele ist wohl für meinen Standort zur Zeit sehr schlecht. Aufnahmen an Vortagen ergaben noch schlechtere Bilder durch mieses Seeing. A700 als Kamera wurde gewählt, da A55 Sucher bei Dunkelheit keine Verfolgung des Ziels zuläßt. Ich zeige mal das Resultat und bitte um Kommentar. Gruß HANS http://www.sonyuserforum.de/galerie/...._06_Kopie.jpg |
Ich will dir mal glauben... ;)
Rudolf |
Zitat:
|
Zitat:
Nun, auch ich habe Motive die ich sehr oft fotografiere, wo man "immer wieder" sagen könnte. Aber bei der ISS glaube ich, würde ich nur Bilder zeigen, wo man was sieht, und nicht nur erahnen muss ... Gruß André |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Die kurze Bel. Zeit ist nötig um freihändig die ISS verwacklungsfrei aufs Bild zu bekommen.
Bei A55 (elektronischer Sucher) kann man eine notwendige Aufhellung nur bei Einstellung auf drahtlosen Blitz erreichen. Der dabei sinnlose interne Steuerblitz macht aber eine schnelle Bildfolge unmöglich. Das ist schade, aber scheinbar nicht zu umgehen. HANS |
Nur als Ergänzung: bei der A77 kann man das umstellen. Bei der A55 aber eben leider nicht.
|
Gestern kurz nach Sonnenuntergang ,noch hell noch keine Sterne sichtbar,
habe ich die ISS geknipst. Wie man an der Montage sieht, hängt die Erkennbarkeit nicht nur vom Seeing ab (Kulminationsbild schlechtestes Seeing) sondern von der Blickrichtung. Wenn man von "schräg hinten" auf die Staton sieht,sind die meisten Details erkennbar. Die Aufnahmen zeige ich für diejenigen, die ähnliches probieren wollen. Wie fast immer 500mm Tamron+1,4fach Konverter Offenblende ISO 1250 1/750 sek. Kommentare erwünscht. Gruß HANS http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../ISS_17.06.jpg |
Wenigstens erkennt man auf dem rechten Bild etwas, sieht schon irgendwie nach ISS aus.
Habe ich gestern abend auch ziehen sehen. Gruß André |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr. |