SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Meinung zu Bild - defekt? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=118970)

Daninho 08.06.2012 20:46

Meinung zu Bild - defekt?
 
Hallo!

Ich hätte gerne mal ein paar Meinungen zu diesem Foto bzw. sehen meine Fotos alle durch die Bank so aus, egal mit welchen Einstellungen.

A77 + Carl Zeiss 16-35

https://www.transferbigfiles.com/511...zi0CZeZNqWQgQ2

Ist das normal? Irgendwie kommt mir vor mit meiner Kamera stimmt was nicht. Mit einer A77 und dem CZ sollte man doch eine bessere Qualität erwarten können, oder erwarte ich einfach zuviel?

Danke für euer Bemühen,

LG Dani

Blitz Blank 08.06.2012 21:03

Du solltest konkret schreiben, was Dir mißfällt und mit welchen Parametern das Bild aufgenommen wurde.
Insbesondere wäre hier relevant, worauf fokussiert wurde denn in dem Bild ist enorm viel Tiefe. Es reicht nicht, sich auf die Hyperfokale Distanz zu verlassen wenn man die Viecher im Vordergrund auf Pixelebene scharf haben möchte.
Ansonsten: RAW? Nachgeschärft?

Für den Dunst kann das Objektiv nichts und ansonsten finde ich die Aufnahme von technischer Seite her sehr gut.

Frank

Makun 08.06.2012 21:04

Kannst du das Bild hier hochladen, damit die EXIF-Daten erkennbar sind? Ein 100%-Crop wäre auch nicht schlecht. Wie es oft so (un)schön heißt: Der Fehler steckt häufig hinter der Kamera, aber für eine wirkliche Beurteilung wären weitere Daten sicherlich hilfreich.

Ich bekomme mit meiner A230 und dem Minolta AF 28-85 Objektiv ähnlichen Matsch, wenn ich mit 28mm-Brennweite in die Unendlichkeit Fotografiere. Mit f=50 sieht die Welt schon besser aus...

M.E. ist das Bild i.O. aber vllt. stimmte einfach die Sicht nicht...?

der_knipser 08.06.2012 22:27

Das Bild wurde laut Exif mit ISO 100, Blende f/10, 1/100 sec und 16 mm aufgenommen. Leider sieht man nicht, wohin der Fokus gerichtet war.
Vermutlich hat das Objektiv am kurzen Ende nicht seine stärkste Qualität. In den Ecken sind deutliche rot-grün-Verschiebungen zu sehen. Bei der hohen Sensorauflösung würde ich auch überlegen, wegen der Beugungsunschärfen bei Blende f/5,6 Schluss zu machen, wenn ich vorhätte, es auf Pixelebene zu beurteilen.

michi_gecko 08.06.2012 22:49

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1327657)
Für den Dunst kann das Objektiv nichts und ansonsten finde ich die Aufnahme von technischer Seite her sehr gut.

Um welche Uhrzeit wurde das Foto gemacht - sieht nach Nachmittag aus.

Daninho 08.06.2012 22:54

danke für die Antworten.

um den Dunst gehts nicht, da kann kein Objektiv was dafür.

es ist einfach dieser furchtbare Matsch überall an den Bäumen und im Gras etc.

das ganze ist nicht nur mit dem Zeiss, auch beim 28-135 oder auch beim 50 1.7 kommt dieser Matsch daher.

Heute war ein Freund bei mir und wir haben im Garten Aufnahmen gemacht mit seinem 16-50 2.8, alles genau gleich eingestellt, die Bilder mit seiner Kamera waren um einiges schärfer und detailreicher.

Werde das ganze morgen dann nochmals mit Stativ machen, seine Kamera hat er mir dagelassen.

Ich habe auch Fotos von diesem Tag die mit Blende 5.6 gemacht wurden, sehen auch so fürchterlich aus. Natürlich betrachtet man das im Vollbildmodus am Bildschirm und nicht mit 100% schauts gut aus, keine Frage, aber das kann meine alte Lumix FZ 30 auch gut

und das ich weiss wie man fotografiert, weil hier gesagt wurde der Fehler liegt hinter der Kamera, ich denke ich habe schon viele Bilder hier gezeigt, die das schon bestätigen können.

ich wollte nur mal die Meinung hören von anderen, ob das normal ist oder eben nicht. Vielleicht seh ich das ganze ja ein wenig zu eng, ich kenn das von meiner A700 halt anders

LG

---------- Post added 08.06.2012 at 22:55 ----------

Zitat:

Zitat von michi_gecko (Beitrag 1327693)
Um welche Uhrzeit wurde das Foto gemacht - sieht nach Nachmittag aus.

so gegen 15h oder so wurde es gemacht

cgc-11 09.06.2012 07:47

Zitat:

Zitat von Daninho (Beitrag 1327697)
es ist einfach dieser furchtbare Matsch überall an den Bäumen und im Gras etc.
das ganze ist nicht nur mit dem Zeiss, auch beim 28-135 oder auch beim 50 1.7 kommt dieser Matsch daher.

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz, was Du von einer Kamera erwartest. Willst Du auf diese Entfernung und bei dieser Brennweite jeden Grashalm sehen? Auf Pixelebene? Welche KAmera kann das? OK, Mittelformat 6x9 mit 100 MP vielleicht ...

Zitat:

Zitat von Daninho (Beitrag 1327697)
Heute war ein Freund bei mir und wir haben im Garten Aufnahmen gemacht mit seinem 16-50 2.8, alles genau gleich eingestellt, die Bilder mit seiner Kamera waren um einiges schärfer und detailreicher.

Die gleiche Kamera - also ebenfalls eine A77? Denn nur dann kannst Du wirklich vergleichen!

Zitat:

Zitat von Daninho (Beitrag 1327697)
Ich habe auch Fotos von diesem Tag die mit Blende 5.6 gemacht wurden, sehen auch so fürchterlich aus. Natürlich betrachtet man das im Vollbildmodus am Bildschirm und nicht mit 100% schauts gut aus, keine Frage, aber das kann meine alte Lumix FZ 30 auch gut

Ich bezweifle, dass Du mit deiner Lumix FZ30 mit 8MP die gleichen Belichtungen zustande bringst - für den ersten Eindruck vielleicht, OK, aber nicht bei fairer Betrachtung! Das erinnert mich an diverse Leute, die mir imemr wieder zeigen, welch hervorragende Bilder sie mit ihrem iPhon machen und sie daher gar keine "große" Kamera brauchen ...

Zitat:

Zitat von Daninho (Beitrag 1327697)
und das ich weiss wie man fotografiert, weil hier gesagt wurde der Fehler liegt hinter der Kamera, ich denke ich habe schon viele Bilder hier gezeigt, die das schon bestätigen können.

An deinen Bildern sehe ich, dass Du es kannst. Aber ich denke, auch Du machst einen Denkfehler. Die A77 hat genau so ihre Grenzen, wie andere Kameras. Aber die werden ganz gravierend durch externe Komponenten - z.B. das Objektiv - mitbestimmt. Ich habe ebenfalls eine A700 und nun schon länger eine A77 und bin überzeugt vom Konzept der A77. Allerdings muss man sich mit ihr auseinander setzen und ich empfehle jedem A77-Besitzer, seine Kamera im Zusammenspiel mit den vorhandenen Objektiven (nachvollziehbar) zu erforschen:
Auf Photoskala war ein Artikel "Wie viele Megapixel verkraftet eine Kamera" zu lesen. Ich habe für meinen Teil mein Grundwissen dafür verwendet, das Problem der Schärfe in Verbindung mit der A77 und meinen zur Verfügung stehenden Objektiven zu testen und bin zu meinen eigenen Ergebnissen gekommen, die ich auf meiner website veröffentlicht habe. Man beachte die feine Punktstruktur auf der Oberfläche der Sukkolenten, die je nach Blende vorhanden ist oder verschwindet! Oder die Aberrationsfehler, die man meistens gar nicht so wahrnimmt! :P
Die A77 bringt unter allen Situationen hervorragende Ergebnisse aber diesen Test sollte trotzdem jeder Besitzer einer digitalen Kamera durchführen - in Verbindung mit allen Objektiven und bei den Zooms mit 3 Brennweiten (Anfang, Mitte, Ende). Das Ergebnis ist verblüffend und zeigt mir, wie ich in welchem Bereich meine Objektive sinnvoll einsetzen kann!

Auch Du könntest diesen Test mit Stativ am Berg machen und so herausfinden, wie Du deine Objektive an deiner Kamera in dieser Situation einsetzen kannst! :top:

LG Gerhard

P.S.: Das Ergebnis meiner Tests ist auch der Grund, warum ich mir nach Erscheinen der nächsten FF-Kamera diese einmal näher ansehen werde und dann eventuell auch bei einer A99 (?) zuschlagen werde.

TONI_B 09.06.2012 08:15

Leider kann man das Bild nicht mehr runterladen und in der kleinen Größe, die noch online ist, kann man es kaum beurteilen...

Gerade bei ISO100 (und noch mehr bei ISO50) liefert die A77 sehr detailreiche Aufnahmen - auch mit "schlechten" Objektiven (zB dem SAL18250). Und mit "guten" Objektiven (Sigma 1,4/50; Tamron 2,8/70-200) auf jeden Fall. Bei mir sicher besser als die A700.

Daher würden meine Vermutungen eher in Richtung von Zusammenspiel aus falscher Fokuslage und ev. nicht so optimalem CZ16-35 gehen.

mrieglhofer 09.06.2012 10:14

Zitat:

erwarte ich einfach zuviel?
Zuerst mal wieder das Bild hochstellen.
Dann mal manuell fokussieren, das geht ja bei der A77 recht einfach.
Dann am Bildschirm auf 50% gehen. Wenn es dann nicht scharf ist, leicht nachschärfen oder in der Kamera auf höher stellen. Und wenns jetzt nicht in den Augen sticht, kannst weitersuchen.

Du schaust bei 100% ein Bild aus vielleicht 40cm an, das so grob mit Bildschirmauflösung 2m breit ist. Du wirst wohl wahrscheinlich so eine Größe nie ausbelichten. Und bei 60*40 hast so ca. 300 dpi, was eine erstklassige Schärfe bringt. Auch bei 80*60 wirst da keine Probleme haben.

Daher würde ich noch mal checken, ob das Objektiv im Fokus ist, dann die optimale Blende nehmen und mich an vernünftigen Ansichtgrößen erfreuen.

Zitat:

Ich bezweifle, dass Du mit deiner Lumix FZ30 mit 8MP die gleichen Belichtungen zustande bringst - für den ersten Eindruck vielleicht, OK, aber nicht bei fairer Betrachtung! Das erinnert mich an diverse Leute, die mir imemr wieder zeigen, welch hervorragende Bilder sie mit ihrem iPhon machen und sie daher gar keine "große" Kamera brauchen ...
Na ja, klar ist bei 100% Ansicht ein Unterschied sichtbar. Auf den üblichen Ausbelichtungsgrößen aber schon sehr oft nicht mehr. Ich fotografiere seit Jahren noch immer viele Veranstaltungen mit einer D7D mit 6 MPix. Einfach deshalb, weil die Auflösung nicht notwendig ist und ich nicht gratis den Verschluß der A850 runternudeln oder ein Bier drüberbekommen will. Und auch ein Suppenzoom funktioniert da mit allen Blenden wunderbar. Gleiches gilt für die 10MPix Canon S90.
Und es ist im Output kein Unterschied zur A850 zu sehen. Klar ein Gruppenfoto mit 30 Leute auf A2 wäre damit nicht machbar. Aber bis zur 4er Gruppe absolut problemlos. Und wenns Licht wirklich schlecht wird, dann ist die D7D relativ schnell am Ende. Da merkt mans dann schon.

Gepard 09.06.2012 11:10

@ cgc-11
Die Tabellen auf deiner Webseite sind alle korrekt, aber es gibt einen Widerspruch.
Bei der A77 müsste das Maximum bei F5.6 liegen, bei den Bildern rechts auf der Seite stellst du aber selbst fest, das es eher zwischen 8 - 11 liegt.
Das deckt sich mit meinen eigenen Versuchen, aber wie kommt das?
Auch wenn ich viel Widerspruch ernten werde: Die A77 hat gar keine 24 Mp, sondern nur 8, und da liegt das Maximum bei F11, womit die Theorie und Praxis wieder zusammenpassen.
Wir reden beim fertigen Bild von 24 Mp an farbigen Bildpunkten, aber in der Kamera gibt es nur 24MP an einfarbigen Punkten. Die Farbe wird von mehren Pixeln interpoliert, somit ist die Fläche die für ein Bildpixel im fertigen Bild herangezogen wird größer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.