![]() |
Spiegelfolie
Hallo,
nur mal kurz am Rande, ich habe seit 3 Wochen eine A77 und musste bereits 3x die Spiegelfolie reinigen (mit dem Blasebalg pusten) da kleinste Staubfussel auf der Folie sich auf die Fotos ausgewirkt haben. Ist die Spiegelfolie, bzw. das SLT Prinzip tatsächlich so anfällig gegen Staub. (Nutze die A77 genauso wie meine A700, die musste ich in 4 Jahren nicht einmal vom Staub befreien - der Spiegel reinigt sich dabei durch das Klappen wohl auch von selber) Viele Grüße valvox |
Staub auf dem Spiegel der A700 siehst Du nicht, da der ja vor dem Auslösen wegklappt. Was man sieht, ist Dreck auf dem Sensor.
|
Nach über einem Jahr mit der A55 hatte ich noch nie das Problem mit Dreck auf dem Spiegel (bzw. der Folie) der sich auch noch im Bild bemerkbar gemacht hat. Bei schnellen Objektivwechseln (und nicht unbedingt im Sandsturm) sollte das eigentlich kein Problem sein.
|
Hallo Jörg,
aus diesem Grunde meine Frage an "langjährige" SLT Nutzer wie die Erfahrung mit der Folie ist. Kann ein Staubkörnchen auf der Folie tatsächlich aufs Foto kommen und dort für einen "Schatten" verantwortlich sein? Zitat:
|
Ich habe die A33 seit September 2010 und keine Probleme mit der Folie.
Was du auf den Fotos siehst ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Dreck auf dem Sensor, der bei starkem Abblenden sichtbar wird. Was fuer Blendenwerte hast du den benutzt? |
Zitat:
|
Das dort der Staub auf dem Sensor wäre, oder evtl. auf dem Objektiv, war auch mein erster Gedanke. Der Blick auf die Folie zeigte aber 3 Staubkörner, deren Lage der Abdunklung auf dem Foto entsprach. Vllt. auch nur Zufall.
Gruß valvox |
Zitat:
Wahrscheinlich ist es wirklich Staub auf dem Sensor. |
Genau das sind meine Bedenken gegen das SLT Prinzip: neben Staub auf dem Sensor kommt das Risiko des Staubes an der Folie. Gerne lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen :cool:
|
Zitat:
Hier geht es um die Reinigung und Threads zum Thema OVF vs. SLT gibt es schon wie Sand am Meer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr. |