![]() |
AS nur mit Vollformat Objektiven möglich?
Hallo,
ich lese hier oft, dass der AS ein Vollformat Objektiv benötigt, da er den CCD ja bewegt und somit aus dem Bildkreis von sog. APS-Digitalobjektiven verschieben würde. Weiss das jemand wirklich genau, bzw. ist der Bildkreis dieser neuen Objektive wirklich so eng begrenzt, dass der AS Vignettierungen verursacht? Das wäre schade, denn von Sigma gibt es z.B. schon ein gutes und preiswertes 18-125 DC Objektiv für DSLR. Grüsse DJ Kötzi |
Laut den Informationen die ich auf der Photokina von Minolta erhalten habe ist die Aussage ganz klar: Mit APS-C sized Linsen kann die verwendung des Antishakes zu vignettierungen führen. Was meiner Meinung nach auch logisch ist.
HTH Basti |
Aber es kann doch auch sein, dass man bei APS C Objektiven einfach weniger Zeitstufen Gewinn bekommt; anstatt 3 eben nur 1 Blende.
Theoretisch ist j auch denkbar, dass man einen AS Modus hat, der bei verringerter Auflösung und verlängerter "Brennweite" nur den mittleren CCD Teil verwendet und dann auch bei APS Objektiven wieder genügend Bewegungsfreiheit hat. |
Zitat:
|
Deine Rechnung ist zu einfach. APS-C Linsen wurden eben für eine kleinere Diagonale gerechnet. Entweder APS-C Linse oder Antishake, da wird kein Weg daran vorbeiführen.
Basti |
Zitat:
|
Zitat:
|
Klaro warten wir ab, und freuen uns wenns doch funktionieren würde ;-)
Basti |
Warum Vollformat? Es gibt doch auch die Möglichkeit, davon weniger Pixel zu nutzen (Crop-Factor 1,05 oder so) und die Welt wäre fast in Ordnung!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr. |