SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Wieviele Megapixel verkraftet eine Kamera (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=118224)

alberich 21.05.2012 23:32

Wieviele Megapixel verkraftet eine Kamera
 
lesenswerter Artikel auf Photoscala.

http://www.photoscala.de/Artikel/Wie...et-eine-Kamera

cdan 22.05.2012 07:33

Danke für den Link, das ist sehr verständlich zusammengefasst.

hpike 22.05.2012 09:04

Da hab ich dann mal ne Frage, ich hab mit dem technischen, wie zum Beispiel der Beugungsunschärfe, nicht soviel am Hut, aber wenn ich das lese, fällt mir eine Situation von letzter Woche ein. Ich war mit dem 170-500 unterwegs. ISO steht bei mir schon fast festgewachsen auf 400. Es war reichlich Licht vorhanden und ich kam auf Zeiten von 1/2000 bis zu einer 1/4000. Da ich solch kurze Zeiten nicht brauchte, hab ich abgeblendet auf f8 oder F11 oder sogar f16. Wenn ich das jetzt lese, wäre es da sinnvoller gewesen um die beste Schärfe zu erreichen, lieber die ISO Zahl zu senken oder ist das ablenden sinnvoller?

André 69 22.05.2012 09:14

Guido, Du erschreckst mich ein wenig!

Wenn Du genug Licht hast, lieber ISO runter. Die meisten Objektive gewinnen bis f8.0 manche auch bis f11, aber mehr sollte man wirklich nur nehmen wenn es notwendig ist, bei Makro z.Bsp.
Auch wenn ich nicht auf Messkurven abfahre weiß ich doch wo etwa welches meiner Objektive am schärfsten ist, deshalb bin ich beim 16-80mm oft zwischen f6.3 und f8.0 bei meinen Landschaftsfotos ...

Gruß André

hpike 22.05.2012 09:20

Na ja, ich bin solche Situationen zu viel Licht zu haben eigentlich kaum gewohnt. Ich hab eher das Problem zu wenig Licht zu haben und komme da fast nie an Blenden über 6,3, Insofern hab ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht.:oops: Mir muss es eigentlich bei meiner Art zu fotografieren eher auf kurze Zeiten ankommen. Aber du hast natürlich Recht, eigentlich hätte ich das auch selber wissen können, allein schon weil meine Kamera zwar nur minimal aber eben doch bei ISO400 mehr rauscht als bei ISO 100. Ist wohl noch etwas zu früh am Tag.:oops:

RainerV 22.05.2012 09:32

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1320957)
... ISO steht bei mir schon fast festgewachsen auf 400. Es war reichlich Licht vorhanden ...

Bei ISO 100 ist der Dynamikumfang der Kamera niedriger als bei ISO 200, aber ansonsten gilt. ISO so niedrig wie möglich. Nur Verwacklungs- und Bewegungsunschärfen wären hier ein Grund für höhere ISO-Werte. Ich persönlich bin der Meinung, daß auch bei der Alpha 900 ISO 100 besser sind als ISO 200, wenngleich der Dynamikumfang geringer ist.

ISO 400 "festgewachsen" würde ich keinesfalls machen.

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1320957)
... ich kam auf Zeiten von 1/2000 bis zu einer 1/4000. Da ich solch kurze Zeiten nicht brauchte, ...

Verstehe ich nicht. Was heißt "nicht brauchen"? Was stört denn daran? Hinsichtlich Verwacklungs- und Bewegungsunschärfe gilt stets so kurz wie möglich belichten. Solche Unschärfen setzen nicht "schlagartig" ab einer bestimmten Belichtungszeit ein. Die üblichen Faustregeln definieren Grenzen, bei denen in der Regel durchaus schon eine erhebliche, aber für "normale" Betrachtungsweise noch akzeptable Unschärfe besteht.

Die Blende auf 16 stellen kostet definitiv Qualität, an APS-C mehr noch als an Kleinbild. ISO 400 kostet ebenso definitiv Qualität.

Rainer

hpike 22.05.2012 09:45

Ich stecke da wohl noch etwas in der analogen Fotografie fest. Da war das Spiel mit den ASA Einstellungen ja eigentlich, wenn man mal vom Pushen absieht oder vom Filmwechsel, kaum möglich. Werd ich mich in nächster Zeit mal in der Praxis näher mit beschäftigen, sprich öfters verwenden. Hab das wohl einfach ein bischen vernachlässigt. Zumal das bei meiner Kamera ja während des Blickes durch den Sucher auch sehr leicht geht.

Stuessi 22.05.2012 10:25

Leider ist ein dummer Fehler in der ersten Zeile:
"Wie Sie die mögliche Auflösung eines Kamerasystems auf einen Schlag halbieren – blenden Sie einfach um 1 Stufe ab!"
Richtig müsste es heißen: 2 Stufen.

ha_ru 22.05.2012 10:48

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 1321005)
Leider ist ein dummer Fehler in der ersten Zeile:
"Wie Sie die mögliche Auflösung eines Kamerasystems auf einen Schlag halbieren – blenden Sie einfach um 1 Stufe ab!"
Richtig müsste es heißen: 2 Stufen.

Kommt drauf an wie man Auflösung definiert, Punkte oder Linien. Die rechnen mit darstellbaren einzelnen Punkten.

Hans

screwdriver 22.05.2012 11:13

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 1321005)
Leider ist ein dummer Fehler in der ersten Zeile:
"Wie Sie die mögliche Auflösung eines Kamerasystems auf einen Schlag halbieren – blenden Sie einfach um 1 Stufe ab!"
Richtig müsste es heißen: 2 Stufen.

Damit ist dann die ganze "schöne Tabelle" falsch und verzerrt die Wirklichkeit...

Und ob die Anfangsparameter überhaupt stimmen? :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr.