![]() |
A 200 - Einschränkungen
Moin
Da ja hier jetzt vermehrt in die Fragen "welche Kamera soll ich mir kaufen ?" auch die A200 miteinbezogen wird, hier nochmal was ich an Einschränkungen gegenüber der A2 mitbekommen habe: :arrow: Sucher: Der Sucher ist nicht mehr schwenkbar und löst nur 235 000 Pixel auf, gegenüber mehr als 900 000 bei der A2, ob es sich um den Sucher der A1 oder 7x handelt, oder aber um eine Neuentwicklung ist nicht klar. Teamer die durchgeschaut haben, haben aber eindeutig sehen können, dass das Sucherbild nicht mit dem der A2 zu vergleichen ist. :arrow: FFP: der FFP (flexibler Fokuspunkt = frei mittels Navi-Taste über den Bildausschnitt verschiebbares kleines AF-Kreuz) ist nicht wie bisher durch einfachen Druck auf die zentrale Enter-Taste des Navi-Kreuzes einzustellen. Ob der FFP sich jetzt in einem Menue verbirgt oder gar nicht mehr vorhanden ist, ist derzeit nicht klar. :arrow: Hochkant(Batterie-)Handgriff: der BP 400 ist nur zur A1 und A2 kompatibel, nicht zur A200 und es wird auch keinen Hochkantgriff für die A200 geben. Das heißt neben dem eingeschränkten Handling (O.K. - ist Geschmackssache), wird auch der Einbau eines Sunny-Lights (AF-Hilfslichtkonstruktion von Sunny) - siehe auch HIER nicht möglich sein. Die A200 verfügt wie alle großen Dimages kontruktiv nicht über ein eigenes AF-Hilfslicht. - weiterhin vefügt die A200 über kein oberes Status-Display mehr - die A200 hat weniger Tasten am Gehäuse, es werden also weitere Funktionen, die bei der Ax direkt ansteuerbar waren, nur noch über das Menue zu erreichen sein. |
Re: A 200 - Einschränkungen
Hallo Peter,
danke für die ausführliche Zusammenfassung. Zitat:
Gruss, Alech |
Ich würde mal sagen: Kostengründe.... :flop:
|
Ich würde sagen :top: , denn so bleibt die Marktlücke für eine wirklich gute Prosumer-Kamera (A3 o.ä.) zwischen A200 und D7D.
Jan |
Also mal so gesehen liegt die A1 zu dicht an der A2 um sich am Markt zu behaupten. Von daher lässt sich eine Rotstift-A schon erklären. Für mich nur zu viel Rotstift.
|
Warum sollte die A1 sich gegen die A2 behaupten?
Die A1 ist Geschichte! :cry: |
Zitat:
|
Wenn die A2 im Programm bleibt würde dies auch wesentlich mehr Sinn machen (so als abgerundete Programm-Palette).
A200 - fortgeschrittener Einsteiger A2 - ambitionierter Hobby-Fotograf D5D? - semi-Profi D7D - Profi D9D? - was auch immer (wer zuviel Geld hat) |
Also im Vergleich zu anderen Firmen kann man die D7D nicht als "Profi DSLR" ansehen. Die ist ja eher auf 10/20 D, D100, istD Niveau.
|
Ich spekuliere mal mit:
A200 - fortgeschrittener Einsteiger A2 - ambitionierter Hobby-Fotograf mir Rückenleiden ;-), evtl. dem Untergang geweiht, es könnte sein, das Peter mit seinem Pessimismus recht behält. D5D? - Hobby-Fotograf, der wg. Ambitionen eine Systemkamera haben will (und nicht beliebig viel Geld fürs Hobby ausgeben will/kann) oder Knipser, der aus Gewohnheit bzw. Prestigegründen eine SLR haben muß. D7D - Ambitionierter Hobby-Fotograf. Profis hat Minolta eigentlich noch nie angesprochen, auch wenn es immer welche gab, die Minoltas genutzt haben. D9D? - Ambitionierter Hobby-Fotograf mit gut gefüllter Geldbörse bzw. mit mäßig gefüllter Geldbörse und der Sorge, irgendwann irgendein Feature zu vermissen, das der D7D fehlt. Evtl. auch noch der Exot unter den Profis, der immer schon zufrieden mit Minolta war und der Firma treu bleiben möchte. Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr. |