![]() |
30s Darkframe meiner D7ug
Angeregt durch den "Fosi-Bug" hatte ich schon am 27.September 2003 mal einige Aufnahmen mit Objektivdeckel und zusätzlich mit einem Kissen abgedeckt mit meiner D7ug erstellt. Von der ersten bis zur letzten Darkframe-Aufnahme hatte sich nichts geändert. Alle Aufnahmen sind im Bulb-Modus mit 30s gemacht worden.
Hier könnt Ihr die letzte Aufnahme dieser Reihe mit 12 Bildern ansehen bzw. herunterladen und anhand der Exifdaten die Einstellungen beurteilen. Die Umgebungstemperatur lag bei ca. 22° C (Zimmertemperatur) und gespeichert wurde auf einer Kingston CF-Karte. Alle Aufnahmen wurden in RAW mit 30s Bulb-Modus aufgenommen. Ich habe dieses Bild anschließend lediglich in JPG gewandelt. Diese Qualität sollte mit der A1 zumindest auch möglich sein, oder? Ich stelle das Bild nur daher zur Verfügung, weil Minolta meint, das Konfetti der A1 sei chipbedingt normal. Urteilt selber. |
schöne aufnahme ;)
mir fällt ein grobes rauschen erst bei 2facher vergrößerung an meinem 17" TFT auf. |
Nicht, daß mich jemand hier mißversteht. Rauschen war bei der D7 für mich nie ein Thema, auch bei ISO 800 nicht. Nur das Statement von Minolta kann ich in Bezug auf den "Fosi-Bug" der A1 nicht nachvollziehen und auch nicht akzeptieren.
|
laut Statement geht das gar nicht, denn dort steht geschrieben eine 7 kann nur 4s belichten :twisted: .
Solch eine Testreihe habe ich mit meiner 7i auch gemacht und hier schon mal irgendwo gepostet. Gleiches Ergebnis. Die A1 hat in diesem Bereich einen gewaltigen Rückschritt vollbracht. :twisted: |
Re: 30s Darkframe meiner D7ug
Zitat:
Dat Ei |
Hallo Frank,
hab ich doch so geschrieben "chipbedingt". Korrekt ist aber auch der drastische Qualitätsunterschied der beiden unterschiedlichen Chip-Generationen im Langzeit-Bulbmodus. Sieht so der technische Fortschritt aus? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr. |