![]() |
Bildqualität 4256 x 2832 Pixel VF im Vergleich zu APS-C
Hallo,
ich hätte da mal eine Verständnisfrage. Mir geht einfach die Nikon D 700 nicht aus dem Kopf... bzw. beschäftigt mich überhaupt das Vollformat. Die d 700 jedenfalls weist ja eine Auflösung von 4256 x 2832 Pixeln auf; dabei sind die Pixel natürlich bedeutend größer als die selbe Anzahl (12 MP) und nicht so dicht wie auf einem APS-C-Sensor. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, welche Auswirkung es auf die Bildqualität hat, ob ich 12 MP vom Vollformat oder vom APS-C-Format z.B. auf DinA 3 ausbelichte; das Rauschen soll jetzt hier mal gar kein Thema sein. Kann da das Vollformat einen visuell schärferen Eindruck liefern - oder kann gar auf ein größeres Format ausbelichtet werden? Oder ist im Prinzip der Schärfeeindruck (und eben auch das rechnerische Auflösungsvermögen von 12 MP auf Vollformat und APS-C) identisch? Oder sorgen die größeren Pixel des VF im vergleich für eine schärfere Wiedergabe...?:? Ich hoffe, meine Frage kommt einigermaßen verständlich daher... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr. |