SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Dämmerungsfotos am Meer/Hafen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117536)

Doly 06.05.2012 17:42

Dämmerungsfotos am Meer/Hafen
 
Moin
Im kommenden Urlaub möchte ich gerne Dämmerungsfotos am Wasser/Strand/Hafen aufnehmen. Doch als Anfänger stelle ich mir das ziemlich schwierig vor und hätte da gerne den ein oder anderen Tip bezüglich der Einstellungen.
Kamera ist ne A65 mit Tamron 17-50 f2,8. Stativ und Drahtauslöser habe ich auch.
Wie sollte ich Blende, ISO und Belichtungszeit wählen bei unbewegten Motiven und wie das ganze bei bewegten Motiven?
Gibt es irgend einen Filter den man eventuell noch vor dem Urlaub für Dämmerungsfotos kaufen sollte?

Vielen Dank für Eure Tips
Gruß
Doly

Dana 06.05.2012 19:02

Hallo, Doly!

Na, dann wolln wir mal. :mrgreen:

Du sprichst mehrere Gebiete an:

1. Dämmerungsfotos bewegt

2. Dämmerungsfotos unbewegt

3. Filter

zu 1:

Willst du etwas sich Bewegendes einfangen und es soll scharf und nicht verwischt sein, muss die Belichtungszeit KURZ gewählt werden. Logischerweise wird bei Dämmerung, wenn du sonst nix machst, das Bild zu dunkel.

ALSO: schraubt man ISO hoch (gerne auch mal auf 2000 oder noch mehr, je nach Dämmerungsgrad, wenn es sein muss) und macht die Blende so weit auf, wie es noch zu verantworten ist. Bei zu weit geöffneter Blende, hast du dann vielleicht irgendwo ne Unschärfe, die du nicht willst, aber das muss man ausprobieren.

Stativ: bei diesen Aufnahmen nicht unbedingt nötig, aber sicherlich unterstützend, gerade wenn du vielleicht nicht so ruhig hältst als Anfänger.

Was man machen kann: DRO (Dynamic Range) auf Level +2 setzen, um die Lichter und Schatten etwas aneinander anzugleichen. Das mache ich gerne, allerdings gehen da die Meinungen auseinander. Du kannst aber mal bei meinen Bildern die letzten Seiten anschauen (wir waren in Schottland), da sind einige Dämmerungsbilder dabei. Die Exifs müssten dabei stehen.

zu 2:

Bei Dämmerungsbildern mit unbewegten Motiven (Meer kann dazu gehören) ist ein Stativ unerlässlich. Die Belichtungszeit wird länger gewählt, das ISO ist auf 100 (so wenig Rauschen wie möglich), die Blende ist weiter geschlossen. Hast du Lichter im Bild (Straßenlaternen, was auch immer), kannst du mal Blende 14-16 wählen, das gibt schöne Sternchen.

Sich bewegendes Meer wird bei Langzeitbelichtungen (alles ab 20sec ungefähr) schön weich. Je länger du belichtest, desto weicher wird es. Allerdings muss man dann mit geschlossenerer Blende oder Filtern (kommen wir nachher noch zu) nachhelfen, damit das Bild nicht wieder zu hell wird. Langzeitbelichtungen sind eher was für "blaue Stunde" und später.

Wichtig: Super Steady Shot an der Kamera ausmachen! (Wenn die 65 das überhaupt hat, das weiß ich natürlich nicht, vielleicht nennt sich das dann auch anders...). Die Kamera wackelt ja auf dem Stativ nicht, wenn du alles richtig gemacht hast. Der SSS arbeitet aber trotzdem und wenn du Pech hast, verwackelt er dir dann das Bild.

EDIT: wichtig noch: Das Stativ muss STABIL sein UND es muss auf einem stabilen Untergrund stehen. Wenn du zB eine Langzeitbelichtung von einer Brücke aus machst, die mitschwankt...dann wirste kein einziges scharfes Bild kriegen. :D Auch der Fernauslöser ist unerlässlich, weil du beim Auslösen sonst immer an der Kamera wackeln würdest.

zu 3:

Was sich immer gut macht, sind Grauverlaufsfilter und Graufilter. Ein Grauverlaufsfilter bringt gerne mal mehr Dramatik in die Wolken, hat aber eigentlich nur Sinn, wenn es noch nicht wirklich dunkel ist.

Ein Graufilter hilft dir bei Langzeitbelichtungen, indem er dir noch "Blenden wegnimmt", das heißt, er macht dunkler, obwohl die Blende nicht weiter geschlossen ist. Somit kannst du richtig lange belichten und musst die Blende nicht bis Anschlag schließen. Beugungsunschärfe wird somit vermieden, die entsteht, wenn man die Blende zu weit schließt. Einen Graufilter kannst du bei Dämmerung und bei sehr großen Langzeitbelichtungen nachts einsetzen (zB wenn du 5min belichtest oder sowas).

So...von ner Frau erklärt... :lol: Ich hoffe, du kannst damit was anfangen und ich hab nix falsch gemacht. :D

Dana 08.05.2012 19:37

Heeeey, GERN geschehen!

Die Tipps habe ich doch gerne gegeben! ;)

Aber so ein DANKE für die Mühe ist wohl zuviel verlangt.:evil:

Dentixx 09.05.2012 05:34

Ich sag mal DANKESCHÖÖÖN!
Ich bin zwar nicht der TO, sauge so Tipps aber immer gerne als Trittbrettfahrern auf!! :lol:
LG Carsten

Dana 09.05.2012 07:01

*lach*

Das ist nett. :D
Aber ist doch verständlich, dass ich etwas grummele. Ich hab ne Weile dran gesessen und kein Wort vom Hilfesuchenden, obwohl er gestern online war. Und das ist doch etwas...schade.

Kerstin 09.05.2012 08:37

Das hat man hier öfters mal ...:P

marco_b 09.05.2012 09:18

Hallo Dana,

bin auch nicht der Themensteller sag auch danke für die Tipps.

Nimm es aber nicht soooo übel, kann sein dass Doly "automatisches Einloggen" eingerichtet hat und das gar nicht mitbekommen hat.

Grüße

mrrondi 09.05.2012 09:38

Also gute APP hat sich "Photobuddy" bei mir bewiesen.
Da kannst du jetzt schon genau sehen - wann und welche Uhrzeit egal wo auf der Welt
Sonnenaufgang / Untergang oder auch die Dämmerung beginnt.

Die APP kann noch 1000 Dinge mehr.

Dana 09.05.2012 10:27

Zitat:

Zitat von marco_b (Beitrag 1315466)
Nimm es aber nicht soooo übel, kann sein dass Doly "automatisches Einloggen" eingerichtet hat und das gar nicht mitbekommen hat.

Automatisches Einloggen...:shock: Was es alles gibt. :D

Aber sorry, wenn ich ne Frage stelle, dann gucke ich auch mal nach ner Antwort. *noch so bisi rumgroll* :mrgreen:

BadMan 09.05.2012 10:47

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1315487)
Automatisches Einloggen

Habe ich auch. Wenn ich morgens den PC einschalte, bin ich deswegen schwupps, ohne dass ich es will (;)),automtisch im SUF angemeldet.

Könnte also etwas dran sein. Denn in den vorherigen Threads zeigte sich Doly durchaus dankbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr.