![]() |
Kurze Hilfe erbeten - Waterhouse Stop
Servus zusammen,
Stehe gerade mit beiden Füssen auf dem Schlauch. :oops: Wie würdet Ihr Waterhouse Stop ins Deutsche übersetzen? Gruss, Kapone |
Lochblende?
|
Zitat:
Gruss, Kapone |
Waterhouse braucht man nicht übersetzen, denn das ist doch der Name des Erfinders.
Letztlich sind es Blendenschieber mit unterschiuedlichen Löchern. Das Stop bezeichnet wohl nur die Funktion das das Licht gestoppt wird. Also letztlich kann man das als Eigennamen auch übernehmen und es zusätzlich erklären. |
Weis nicht recht ob es da eine besondere Bezeichnung gibt, evtl. Einschubblende.
Dann kenn ich noch die Revolverblende. Mehrere unterschiedliche Löcher auf einer drehbaren Scheibe. Gruß Thomas |
Waterhouse Stop ... Hmm Pinkelpause???
Nein im Ernst: Lochblende ist, wenn ich der Wikipedia glaube, ein feststehender Begriff für eine möglichst kleine Blende, die statt einer Linse eingesetzt wird. Waterhouse-Blende ist zwar nicht gerade häufig verwendet, aber die zwei Treffer bei Google verweisen auf ein Physik-Wörterbuch und ein Photographie Grundlagenbuch. Kann also nicht ganz falsch sein. |
Zitat:
Also wahrscheinlich einschiebbare Lochblenden mit unterschiedlichen Öffnungen. mfg / jolini |
Ich würd's auch nicht übersetzen. So wie ich den Wikipedia-Artikel verstehe beschreibt es ja genau diese spezifische Bauform die von Herrn Waterhouse erfunden wurde. Da beschreibt der Name dann die Bauart, wenn man's mal kennt.
Warum willst Du es überhaupt übersetzen? |
Aperturblende, Feldblende? http://de.wikipedia.org/wiki/Blende_%28Optik%29
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr. |