SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tipps für Objektiv Reparatur - Blende ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117384)

swivel 03.05.2012 17:16

Tipps für Objektiv Reparatur - Blende ?
 
Hi,

ich habe ein 90er Sigma Makro vorsichtig geöffnet und wieder zusammengeschraubt.

Jetzt ist aber die Blende immer geschlossen. Der Blendenhebel bewegt die Lamellen nicht mehr.

Das muss ich wieder hinbekommen, sehe aber leider momentan gar nicht woran das liegt bzw. was ich das ausgehängt bzw. "verstellt" haben könnte.

Der Blendenhebel hängt noch an der Feder.

Ich hoffe so pauschal lässt sich vielleicht trotzdem ein Tipp geben?


LG

Shooty 03.05.2012 17:37

Zuerst dacht ich gleich Feder ;)

Aber das hast du ja geschrieben ...

DIESES Objektiv hatte ich explizit noch nicht auf, aber meistens wird der Blendenmitnehmer "tiefer" ins Gehäuse in eine Art "Spalt" eingefädelt wo er dann die Blende hin und her schiebt ...
Ich vermute sehr stark das du den einfach daneben gesteckt hast.

Das kann je nach Zoom- und Focusstellung mal ganzschön frickelig werden.
Beim 90ger hast das Problem mit dem Zoom aber schonmal nicht ;)

Nochmal aufschrauben und das checken bitte ;)

swivel 03.05.2012 18:17

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1313158)
Zuerst dacht ich gleich Feder ;)

Aber das hast du ja geschrieben ...

DIESES Objektiv hatte ich explizit noch nicht auf, aber meistens wird der Blendenmitnehmer "tiefer" ins Gehäuse in eine Art "Spalt" eingefädelt wo er dann die Blende hin und her schiebt ...
Ich vermute sehr stark das du den einfach daneben gesteckt hast.

Das kann je nach Zoom- und Focusstellung mal ganzschön frickelig werden.
Beim 90ger hast das Problem mit dem Zoom aber schonmal nicht ;)

Nochmal aufschrauben und das checken bitte ;)


Hi,

Danke, wenn man das Prinzip (endlich) begriffen hat, - ist/war es einfach. Funktioniert ALLES wieder.

Auch der AF! Sämtliche Zahnräder sind aus Metall und alles wirkt äußerst solide.

Zwei Schrauben welche das zweite Zahnrad nach dem "Ritzel" auf der Antriebswelle halten waren komplett locker.

Festgeschraubt plus Schraubensicherung.

Schönes WE :)

Jens N. 03.05.2012 21:02

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1313195)
Zwei Schrauben welche das zweite Zahnrad nach dem "Ritzel" auf der Antriebswelle halten waren komplett locker.

Falls das die Ursache auch für andere "Getriebeschäden" dieses Objektivs (oder gar noch anderer) sein sollte, wäre das natürlich ein wertvoller Hinweis. Danke :top:

Blitz Blank 03.05.2012 21:25

Es wäre sinnvoll, den Threadtitel passend zu ändern.
Etwa "Anleitung zur AF Reparatur beim Sigma 90/2.8 Makro"

Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr.