SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Flaue Farben beim Blitzen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117308)

SteffDA 01.05.2012 20:17

Flaue Farben beim Blitzen
 
Hallo Zusammen,
ich habe festgestellt, das beim Blitzen oft flaue Farben entstehen und das mal getestet (Objektiv: Minolta AF 3.5-4.5/28-85mm bei 85mm).
Gute Farben bekomme ich nur mit einer Tonwertkorrektur hin. Ist das normal, oder habe ich da evtl. eine Kameraeinstellung übersehen?

interner Kamerablitz ohne Softbox
 Aufhellblitz SLOW
ADI-Blitz -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie
Vorblitz-TTL -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie

Metz 54 AF-1M mit Softbox nach schräg oben
 Aufhellblitz SLOW
ADI-Blitz -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie
Vorblitz-TTL -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie

Generell empfinde ich die Bilder in der Kombination SLOW und Vorblitz-TTL am ausgewogensten belichtet.

Grüße
Steffen

Jens N. 01.05.2012 21:01

Bei "slow" wird noch Umgebungslicht mit einbezogen, in dem Fall vermutlich Kunstlicht, welches leicht gelblich ist. Die anderen Bilder sind halt klassisch "totgeblitzt", d.h. der Blitz ist die einzige Lichtquelle. Und Blitzlicht ist kalt und hart, darum der Eindruck den du hast.

Allerdings weichen die Belichtungen der Bilder auch ordentlich voneinander ab wenn ich das so auf die Schnelle richtig sehe, zumindest bei den ersten vier Beispielen. Das sollte eigentlich nicht sein, selbst mit dem eigentlich nicht ADI kompatiblen 28-85. Obwohl, ADI ist hier denke ich schon die Erklärung: weißes Motiv vor weißer Wand, das ist genau eine der Situationen, wo ADI einen Vorteil ausspielen kann. Konventionell gemessen wird das zu dunkel, mit ADI korrekt belichtet.

Wenn es dir knapper belichtet besser gefällt, das lässt sich natürlich einrichten, auch mit ADI (negative Blitzbelichtungskorrektur einstellen).

gpo 01.05.2012 21:09

Zitat:

Zitat von SteffDA (Beitrag 1312320)

Generell empfinde ich die Bilder ....
Grüße
Steffen

Moin

deine Testreihe taugt leider vorne wie hinten nicht...:cool:

Frontblitze...machen alles platt und dabei ist es dann auch egal ob nur der Kamerablitz oder....
irgendwas mit SoBos und sonstwohin gehalten :P

zumindest solltest du mal die Weißpipette der Gradationskurve in PS mal nutzen
und einfach deine Vase mittig anklicken...dich dann wundern was so alles passiert ;)

für solche Geschichten sind die Blitze auch nicht gemacht....

als Beispiel...
nimm mal deine Hintergundwand schräge zu Kamera und auch da wirst du dich wundern,
was dann alle ganz plötzlich anders aussieht :P

was die SoBos angeht...solltest du mal ein bild davon zeigen
um zu beruteilen das die SoBo überhaupt die Bezeichnung führen darf :top:

die Blitzautomatiken dann...geben deinen Bildern den Rest...
alle Belichtungssystem sind auf 18% Graus ausgelegt...was man in deinen Bildern gut sehen kann also...
es funktiuoniert :top: (...der Blitz!)

nur natürlich nicht so wie du es willst :oops:
Mfg gpo

SteffDA 01.05.2012 23:27

Zitat:

deine Testreihe taugt leider vorne wie hinten nicht...
Nun, das ist aber die praxisnächste Situation für mich. Keine Studioblitzanlage, sondern mobil Blitzen, d.h. Blitz in der Nähe der Kamera, mehr oder weniger auf das Objekt gerichtet.

Zitat:

zumindest solltest du mal die Weißpipette der Gradationskurve in PS mal nutzen
und einfach deine Vase mittig anklicken...dich dann wundern was so alles passiert
Das habe ich bereits gemacht und die Farben werden echt gut :-)

Zitat:

die Blitzautomatiken dann...geben deinen Bildern den Rest...
alle Belichtungssystem sind auf 18% Graus ausgelegt...was man in deinen Bildern gut sehen kann also...
es funktiuoniert (...der Blitz!)
Die Frage ist aber, was zu tun ist damit die Bilder nutzbar sind, so wie sie aus der Kamera kommen.

Im übrigen, auf dem Kameramonitor sind die Farben in Ordnung (Bilder als jpg, nicht als RAW).

Grüße
Steffen

gpo 02.05.2012 00:46

Moin

nein...praxisnah ist was anderes,
es sei denn du knipst nur Zimmerpflanzen wor riesigen weißen Wänden :lol:

Grundlage für ALLES in der technischen Fotoabteilung ist>>>
das jeweilige Equipment auch so zu gebrauchen wie der Hersteller es konzipiert hat :top:

erst wenn die Standarteinstellungen wirklich sitzen kann man behutsam anfangen....
die einzelen Parameter, nach eigenem Gusto zu ändern :cool:

Parameter....
dazu sollte gesagt sein , das es viele Leute gibt die es "gefühlsmäßig" als automatisch richtig machen....
andere brauchen dafür auch schon mal Jahre...oder kommen damit nie zurecht :roll:

es können also schon kleinste Änderungen sein die ein Bild "anders ausfallen" lassen....
deine weiße Wand zeigt gute 90% der genutzten Bildfläche also....
ist diese Wand und ihre Reflektionen maßgeben für dein Bild...
und zwar nimmt es reichlich Streulicht auf und schickt es zurück :!::!::!:
...das aber macht deine Bilder flau.....egal ob im RAW oder JPG OOC :P

Beispiel >>> schräge Wand
mach alles gleich wie vorher nur...gehe mit der Kamera auf sagen wir 45° schräge an die Wand :top:
damit änderst du "nur einen Parameter"(wenn alles sonst gleich beibt :!:)

ich wette deine Pflanze wird mit einem male ganz anders aussehen ;)
--------------------

Grundsätzlich aber solltest du darüber nachdenken....
den Blitz von der Kamera >>> zu trennen :top:

dabei sollte der kamerainterne dann mit "ganz wenig Leistung" nur zum Aufhellen dienen...
dein externer Blitz dann als Hauptlicht fungieren...

wie man das macht steht wahrscheinlich im Handbuch....:roll:
und auch hier gilt....nicht an ALLEN Reglern ziehen und drehen,
sondern sich auch hier an die Autofunktionen halten, wie der Hersteller es vorgibt :top:
---------------------

bedenke auch hier...
solange du mit Kamera-Blitz Autofunktionen arbeitest...must du dich an das halten was vorgegeben ist...
das gilt besonders für "volles Licht" zu "Aufhelllicht" was bekanntlich ganz was anders ist ;)

das Blitze durchaus für "Innenräume" gedacht sind...
kommt es hier drauf an>>>
# wie nah Wände sind
# wie nah Decken sind
# ob man Raumecken nutzt
# welche Farben außer Weiß sonst im Raum verteilt sind

und klar sollte auch sein...
das du ganz andere Bedingungen bekommst in Wintergärten oder im freien... :P
--------------------

also dann .....auf zum zweiten Versuch :top:( und mitschreiben nicht vergessen :cool:)
Mfg gpo

buerokratiehasser 02.05.2012 05:46

ISO auswerten

SteffDA 02.05.2012 23:27

Zitat:

ich wette deine Pflanze wird mit einem male ganz anders aussehen
Ich habs mit 45°-Neigung zur Wand probiert... ist nicht wirklich anders. Was sich wieder bestätigt hat, dass die Kombination Vorblitz-TTL und SLOW die besseren Ergebnisse bringt.
Den Rest muß ich noch ausprobieren...

Übrigens, was ist denn der tatsächliche Unterschied zwischen ADI und Vorblitz-TTL?

Grüße
Steffen

Jens N. 02.05.2012 23:31

Zitat:

Zitat von SteffDA (Beitrag 1312845)
Übrigens, was ist denn der tatsächliche Unterschied zwischen ADI und Vorblitz-TTL?

Bei ADI wird der Abstand zum Motiv bei der Belichtung mit einbezogen, bei TTL ist praktisch nur die Reflektivität von Motiv und Szenerie ausschlaggebend. Vorteil: bei ADI kann die Belichtung nicht so sehr durch sehr helle oder sehr dunkle, bzw. sehr stark oder gar nicht reflektierende Motive oder Materialien beeinträchtigt werden. Meist ist dieser Vorteil eher subtil oder theoretischer Natur, in diesem Fall aber nicht.

Und so ist dann klar, daß ein so helles Motiv vor einer hellen Wand mit TTL dunkler rauskommt als mit ADI. Korrekt(er) belichtet sind hier die Beispiele mit ADI wenn du mich fragst. Aber wie gesagt, per Blitzbelichtungskorrektur ist das ggf. alles anzupassen und wenn dir die unterbelichteten Bilder besser gefallen, dann sei es so.

mrieglhofer 03.05.2012 02:33

Nebenbei blitzt du ja nahe an der Kamers, sodass der Motivkontrast reduziert wird. Dann hast eine weiße Fläche, die natürlich jede Menge Streulicht erzeugt. Das kann natürlich nichts werden.

Die Kombination SLOW bringt halt keine reproduzierbaren Ergebnisse, da sich je Motiv ja die Raumhelligkeit ändert. Das macht man bei Reportagen durchaus um mehr vom Raum zu sehen, will man aber halbwegs korrekte Farben, dann sicher nicht.

Aber vielleicht schreibst einfach mal, was du - außer ausprobieren - überhaupt fotografieren möchtest. Dann können wir dir eher helfen. Und wennst schon beim Probieren bist, nimm halt mal einen schwarzen Hintergrund. Dann schaut alles wieder ganz anders aus.

SteffDA 03.05.2012 16:07

Ich wurde letztens gebeten Personen passfotoähnlich zu fotografieren.
An dem Ort gab es nur eine helle Wand und eine dunkelblaue. Also habe ich sie vor der hellen Wand fotografiert. Der Blitz war auf einer Blitzschiene ca. 30cm links der Kamera.

Dabei habe ich eben festgestellt , dass die Farben sehr flau waren. Da ich die Bilder nicht veröffentlichen kann, habe ich die Situation mit 'ne Pflanze nachgestellt.

Grüße
Steffen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.