![]() |
Objektive: Wie testen?
Hallo zusammen,
ich möchte mir in Kürze einige Tamron Objektive kaufen (17-50mm, 60mm Makro und 70-300 USD). Nun habe ich einerseits gelesen, dass es eine gewisse Streuung bei der Qualität von Objektiven gibt, andererseits wurde mir dies auch von einem Bekannten bestätigt, bei dem erst das dritte 60mm Objektiv wirklich in Ordnung war. Daher frage ich mich, wie ich bei neuen Objektiven am besten schnell und sicher testen kann, ob sie wirklich in Ordnung sind. Dabei geht es mir weniger darum, die Leistungsfähigkeit der Objektive an sich im einzelnen zu untersuchen sonder eher darum, möglichst einfach Fabrikationsfehler oder -ungenauigkeiten aufzuspüren, damit ich ggf. zeitnah reklamieren kann. Gibt es da bestimmt Empfehlungen oder Verfahren, wie man typische Fehler zuverlässig erkennen kann? Ich denke, dass mir da möglicherweise noch die Erfahrung fehlt, um das im "normalen" Gebrauch sicher genug beurteilen zu können. Für Tipps bedanke ich mich im Voraus Gruß maceis |
Na ja, einfach mal übliche Aufnahmen machen, dann siehst ja recht schnell, ob etwas stört.
Dann kannst noch die AF Genauigkeit mit gestaffelten Obejekten und die Zentrierung mit einem weit entfernten Objekt einmal in der Mitte und mit fixierter Entfernungseinstellung alle Ecken. Wennst das bei 3 Objektiven und damit mit insgesamt 7 Brennweiten gemacht hast, dann hast einen guten Überblick. Genauer geht es auch, aber dann sehen wir uns mit Herbst wieder ;-) |
Aber wehe Du kommst dann mit so erstellten Ergebnissen wieder hier ins Forum und hast etwas gefunden, das Dich stört. Dann bricht der Sturm los, was alles hätte unbedingt ganz anders gemacht werden müssen...
Objektivtests sind objektiv mit Amateurmitteln kaum machbar.... |
Zitat:
Die überwältigende Mehrheit der Postings, in denen sich jemand über eine unzureichende optische Leistung eines Objektivs beschwert und einen Fehler im Objektiv vermutet, ist das vermeintliche Problem auf mangelnde Sachkenntnis des Posters zurückzuführen. Daher kann ich den Tipp von mrieglhofer nur unterstreichen: Mach "reale" Aufnahmen und wenn da etwas auffällig sein sollte, mach Dich sachkundig, wie ein Objektivtest durchzuführen ist, um zu aussagekräftigen Ergebnissen zu kommen. Das ist alles machbar, auch mit Amateurmitteln, aber nicht unbedingt trivial. Frank |
Ich würde hier mal schauen...
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=67762 Da bekommst Du einen Eindruck, daß das nicht wirklich leicht wird oder gar schnell geht. Das möcht ich erleben, was wir für eine Diskussion bekommen, wenn jemand tatsächlich aus Standardaufnahmen auf die Objektivqualität schließt... ...das wäre das allererste Mal, daß das ohne Vorwürfe jedweder Art bleibt. "wie ein Objektivtest durchzuführen ist, um zu aussagekräftigen Ergebnissen zu kommen." Ist das nicht genau Inhalt der Frage des TO? |
Danke für die bisherigen Tipps.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich bin kein Sensibelchen ;). Ich rechne damit, die Objektive spätestens zum Wochenende zu bekommen. Jetzt lass ich es mal auf mich zukommen und nehme mir dann eins nach dem anderen vor. Ich möchte auch nicht mit der Lupe nach Problemen suchen. Andererseits möchte ich aber auch nicht nach einem halben Jahr erst merken, wenn tatsächlich etwas nicht in Ordnung sein sollte, nur weil ein möglicher Fehler nicht gleich offensichtlich wird. Gruß maceis |
Konkrete Tipps:
Fokus-Test, z.B. Legosteine hintereinander Dezentrierung: Backsteinmauer Jan |
Backsteinmauer halte ich für nicht zielführend. Zu groß das Risiko Bildfeldwölbung als dezentriert zu sehen geschweige denn eine 90° Ausrichtung genau hinzubekommen.
Standardverfahren: weit entfernten Kirchturm in der Mitte fokussieren, manuelle stellen und in der Mitte und an allen Ecken fotografieren. Und dann die Uhr ablesen ;-) |
Für Eure konkreten Tipps bin ich sehr dankbar.
Ich habe mich gestern Abend noch durch den kompletten von XG1 verlinkten Thread gearbeitet (oder sollte ich sagen gequält). Das war sehr aufschlussreich. Trotzdem sind die dort diskutierten Tests nicht gerade das, was ich unbedingt machen möchte. Ich habe weder ein (wissenschaftliches) Interesse an der Messung der generellen Qualität der von mir erworbenen Objektivtypen noch geht es mir darum, Fehler zu finden, die im täglichen Gebrauch gar nicht zum Tragen kommen sondern nur beim Abfotografieren von mehr oder weniger genormten Testkarten erkennbar sind. Eine Testkarte werde ich wohl nur dann (vielleicht) fotografieren, wenn ich einen konkreten Verdacht auf einen Fehler habe. Schon eher würde ich z.B. einen Fokustest durchführen, wie ich ihn zwischenzeitlich bei Traumflieger gefunden habe (Klick). Das scheint mir persönlich einfach alltagstauglicher. Wenn ihr noch weitere Vorschläge habt, immer her damit ;). Gruß maceis |
Zitat:
Sonst kannst noch eine LCD Schirm zum Fokustest nehmen, das geht auch recht sicher, wenn du Lifeview hast. Da hast du nämlich im Fokuspunkt Moire am Display. Genaue Vorgangsweise mußt googlen, ich habe kein Lifeview. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr. |