SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches OBJEKTIV (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117173)

RexCroatorum 28.04.2012 11:38

Welches OBJEKTIV
 
Hallo ich will mir für meine @65 ein neues Objektiv kaufen
jedoch bin ich bisell verwirt.Die Sony Cams haben ja eineb Bildstabilisator jedoch gibt es auch Objektive von Sigma mit Bildstabilisator.


Abgesen von den werten 18-200 und 50-200 welches von den Objektiven würdet ihr mir vorschlagen:

Sigma Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 DC Asp IF für Sony/Konica Minolta
http://geizhals.at/144862
mit Fokusiermotora aber ohne Bildstabilisator

oder

Sigma Objektiv AF 50-200mm 4.0-5.6 DC OS HSM für Sony/Konica Minolta
http://geizhals.at/410877
mit Fokusiermotora und Bildstabilisator

Blitz Blank 28.04.2012 12:17

Solange Du nicht schreibst, was und unter welchen Umständen Du fotografieren willst und warum Du meinst, überhaupt ein neues Objektiv zu brauchen, aus welcher Glaskugel heraus soll denn hier jemand einen sinnvollen Tipp geben können?

Frank

Tikal 28.04.2012 12:30

Der eingebaute Bildstabilisator der Kamera stabilisiert tatsächlich alle angeschlossenen Objektive. Der Unterschied zu den in den Objektiv eingebauten Stabilisatoren ist, das das Sucherbild der Kamera nicht stabilisiert ist.

Das heißt, wenn du durch den Sucher der Kamera blickst und hast den Kamera internen Stabilisator an, dann hast du ein unruhiges Bild vor deinen Augen und das Bild wird erst während der Aufnahme nach dem Knipsen stabilisiert. Und wenn du stattdessen den internen Stabilisator der Kamera ausschaltest und dafür die des Objektives einschaltest, dann hast du im Sucher ein ruhiges Bild, die ganze Zeit über.

Beides gleichzeitig sollten nicht eingeschaltet sein, weil die beiden Stabilisatoren nicht zusammen arbeiten.

Und was du für ein Objektiv brauchst, können wir nicht wissen. Falls du selbst nicht genau weißt was du brauchst, dann fotografiere erst einmal mit deinem Standard Objektiv. Falls du eines hast. Ansonsten würde ich dir empfehlen ein Standard Objektiv zu kaufen. Damit arbeitest du solange bist du genau weißt, wast du möchtest und kaufst ein spezielles für ein Aufgabengebiet gutes Objektiv.

Ich kann dir mal sagen wie das bei mir war. Ich hatte meine Kamera mit Standard Objektiv (18-55mm) gekauft. 2 Wochen später habe ich dazu das Sigma 50-200mm gekauft (das gleiche, was du da verlinkt hast). Zu meinem Enttäuschen musste ich einige Monate später feststellen, das ich diese Brennweiten gar nicht brauche. Heute fotografiere ich am liebsten mit 35-50mm und mit Makro Objektiven. Deswegen solltest du dir überlegen was du brauchst.

Don-John 28.04.2012 12:31

Die Aussage von Blitz Blank kann ich nur unterstreichen... für ne vernünftige Beratung muss du schon Anwendungsbereich und Budget verraten... und evtl was schon an Objektiven vorhanden ist.

Zum Bildstabilisator: Du hast richtig erkannt, dass deine Kamera einen eingebaut hat. Du brauchst also nicht zwingend darauf achten, ob dein Objektiv einen hat, da du eh nur einen gleichzeitig verwenden kannst und der in der Kamera sehr gut ist. Für längere Brennweiten kann es interessant sein, da du, wenn du den Objektivstabilisator verwendest, auch ein stabilisiertes Sucherbild hast. Meine längste Brennweite ist 200mm und ich vermisse den Stabi im Objektiv noch nicht...

FoVITIS 28.04.2012 13:58

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1311191)
Der eingebaute Bildstabilisator der Kamera stabilisiert tatsächlich alle angeschlossenen Objektive. Der Unterschied zu den in den Objektiv eingebauten Stabilisatoren ist, das das Sucherbild der Kamera nicht stabilisiert ist.

Das betrifft nur OVF Kameras.

Im Videomodus ist auch das SLT Bild stabilisiert.

Im Fotomodus springt der Stabi leider erst an wenn man schon auf den Auslöser Klickt, da trifft es dann wieder zu mit dem Sucherbild.

Vorteil ist evtl. eine bessere Stabilisierung, müsste man Testen. Denn der Stabi der SLTs ist schlechter als der Objektivstabi bei Canon z.B. Mit schlechter meine ich das man eher eine art schwabbeln im Bild hat.

Tikal 28.04.2012 14:15

Zitat:

Zitat von FoVITIS (Beitrag 1311221)
Denn der Stabi der SLTs ist schlechter als der Objektivstabi bei Canon z.B. Mit schlechter meine ich das man eher eine art schwabbeln im Bild hat.

Deine eigene Meinung oder gibt es Quellen wo das ausgiebig getestet wurde? Und was meinst du mit schwabblen? Unschärfe? Welche Bodys und welche Objektiven wurde da als Referenz getestet?

Metalspotter 28.04.2012 14:26

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1311191)
Das heißt, wenn du durch den Sucher der Kamera blickst und hast den Kamera internen Stabilisator an, dann hast du ein unruhiges Bild vor deinen Augen und das Bild wird erst während der Aufnahme nach dem Knipsen stabilisiert. Und wenn du stattdessen den internen Stabilisator der Kamera ausschaltest und dafür die des Objektives einschaltest, dann hast du im Sucher ein ruhiges Bild, die ganze Zeit über.

Theoretisch mag das ja stimmen, aber ich halte das in der Praxis für irrelevant.

Wenn ich mit dem 500er durchkucke, dann wackelt das so oder so freihand, ob mit oder ohne Stabi vom Objektiv. So viel kann der Stabi gar nicht ausgleichen, das es ein ruhiges Bild gibt. Das kann m.M. nach nur ein Stativ und da brauch ich was nicht? Einen Stabilisator...

Reflashed 28.04.2012 14:38

Bei der Bildqualität kann ich bei meinen Sigmas keinen Unterschied feststellen wenn ich die beiden Stabis vergleiche.
Irgendwo habe ich gelesen, dass der interne 3 und der optische Stabi 4 Blendenstufen kann. Praktisch merke ich davon allerdings auch nichts.

Einzig bei langen Brennweiten (muss nicht 500 sein, 150 reicht schon) ist so ein optischer Stabilisator dank dem ruhigen Sucherbild eine feine Sache, wenn man vom filmen mit den ersten SLTs mal absieht.

FoVITIS 28.04.2012 14:40

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1311222)
Deine eigene Meinung oder gibt es Quellen wo das ausgiebig getestet wurde? Und was meinst du mit schwabblen? Unschärfe? Welche Bodys und welche Objektiven wurde da als Referenz getestet?

Tatsache weil ich mir das nicht einbilde anhand des bildes. Das war schon bei der A33 so aber dort war es natürlich noch ein anderer Stabi.

http://www.youtube.com/watch?v=GI9UAWcz6i0

Ich mach ein Vergleich mit der A57 und 600D mal die Tage was das Wackeln angeht.
Wobei es nicht immer auftaucht!


Zitat:

Zitat von Reflashed (Beitrag 1311226)
Irgendwo habe ich gelesen, dass der interne 3 und der optische Stabi 4 Blendenstufen kann.

Der neue kann sogar bis 4,5


Allerdings steht bei Sony nirgends ob es dabei um den Foto oder den Video Stabi geht ^^

Tikal 28.04.2012 19:53

@Metalspotter.de
Hier ist ja eigentlich gar nicht von 500mm die Rede. Da wird kaum ein Stabilisator das Bild vollständig ruhig halten. Bei solchen Brennweiten sollte man generell ein Stativ verwenden. Ich bin von den Brennweiten ausgegangen, die der Fragesteller mit den Objektiven gestellt hat, die maximal 200mm erreichen.

Und deine Aussage, das es in der Praxis nicht relevant sei, finde ich sehr merkwürdig. Wieso sollte es in der Praxis nicht relevant sein, wenn ich bei 100-200mm merklich ruhigeres Sucherbild habe? Wir sind doch nicht von 500mm ausgegangen... Das war gar nicht im Spiel hier.

@Reflashed
Ich habe auch mal unter realen Bedigungen getestet und konnte keine merklichen Unterschiede feststellen. Natürlich habe ich keine Labor Bedigungen und auch kein einheitliches Testverfahren. Wenn man solche speziell hochempfindliche Testverfahren entwickeln muss, um heraus zu finden, welche der Methoden minimal besser abschneidet, dann kann ich das im "echten Leben" darauf getrost vernachlässigen.

@FoVITIS
Achso, das Video ist von dir. Da hast du aber selbst hingeschrieben, ich zitiere dich aus YouTube:
Zitat:

Vergleich zum Wobbling/Bildschwabbeln zwischen diesen beiden Kameras. (nicht repräsentativ ;) )
Ob dieser einzelne Test wirklich repräsentantiv für alle in-camera Stabis und in-objektiv Stabis steht, kann jeder für sich entscheiden. Außerdem wurde ja hier Video getestet. Und in den Kommentaren schreibst du selbst, das zwei verschiedene Personen die Szenen gemacht haben. Und das bei ganz unterschiedlichen Szenen... Dann kommt es noch auf die Objektive an. Für mich sagt dieser Test gar nichts aus. Zumal der Foto Stabi anders als der Video Stabi funktioniert, bei der A65. Und du testest hier die A33...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.