SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   bitte legen Sie kompatiblen Akku ein! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117060)

noi_kite 25.04.2012 22:37

bitte legen Sie kompatiblen Akku ein!
 
Hallo, habe mir einen Zweitakku von Pisen geholt, leider zeigt meine a35 immer "bitte legen Sie kompatiblen Akku ein!" an. Es gibt etliche Threads zu Fremdakku für a33 oder a55 und überall scheinen die Akkus zu funktionieren.
Liegt das vielleicht an der a35?
Würde mich über Hilfe freuen.
Danke.

Blitz Blank 25.04.2012 22:42

Zitat:

Zitat von noi_kite (Beitrag 1310204)
Hallo, habe mir einen Zweitakku von Pisen geholt, leider zeigt meine a35 immer "bitte legen Sie kompatiblen Akku ein!" an. Es gibt etliche Threads zu Fremdakku für a33 oder a55 und überall scheinen die Akkus zu funktionieren.
Liegt das vielleicht an der a35?

Ist die Frage ernst gemeint?!
Du verwendest einen Fremdakku in der Kamera und suchst das Problem bei der Kamera?

Die Lösung ist nicht schwer, man hätte glatt selber darauf kommen können:
verwende einen kompatiblen Akku.

Entweder probierst Du den nächsten Fremdakku oder greifst zum Original.
Die Abwägung von Zeit/Aufwand und Geld ist individuell, die kann jeder nur für sich treffen.

Frank

BeHo 25.04.2012 23:44

Einige Händler, die Fremdakkus anbieten, beziehen ihre Ware oftmals von wechselnden Herstellern. Da ist es nicht ungewöhnlich, dass der gelieferte Akku nicht dem entspricht, das beworben wurde.

Einfach beim Händlet reklamieren.

yamas 26.04.2012 10:11

Ist halt Sony mit seinem Info Lithium blödsinn. Ist auch nicht genauer als andere hersteller wie Canon usw.
Hatte an meinem 1000€ Camcorder solche Probleme, sogar mit Sony Akkus. Wichtig ist halt das der Info Chip in den Akkus drinn ist.
Bei den Preisen der Sony Akkus ist es keine frage was man kauft. Habe viele gute Nachbauten, die den Sonys um nichts nachstehen und nicht mal ein viertel kosten.

MamiyaZD 26.04.2012 13:27

Das Problem habe ich auch mit einem Fremdakku an der A700 und der A 580. Abhilfe bringt mehrmaliges (2 bis 3 mal) entnehmen des Akkus bei eingeschalteter Kamera.
Versuchs mal, vielleicht hilft es ja.

der_isch 26.04.2012 17:02

Zitat:

Zitat von yamas (Beitrag 1310336)
Ist halt Sony mit seinem Info Lithium blödsinn. Ist auch nicht genauer als andere hersteller wie Canon usw.
Hatte an meinem 1000€ Camcorder solche Probleme, sogar mit Sony Akkus. Wichtig ist halt das der Info Chip in den Akkus drinn ist.
Bei den Preisen der Sony Akkus ist es keine frage was man kauft. Habe viele gute Nachbauten, die den Sonys um nichts nachstehen und nicht mal ein viertel kosten.

ich hab bisher noch keinen Nachbau gehabt, der an das Original heranreichte. Die meißten funktionieren, mehr aber auch nicht.
Info-Lithium ist kein Blödsinn, sondern zeigt ziemlich genau an, wieviel Ladung der Akku noch hat. Davon abgesehen sind die Akkus von Canon oder Nikon auch nicht wirklich billig.....

BeHo 26.04.2012 17:12

Muss jeder selbst wissen, wo er sparen will.

Nach ein paar Nachbauakkus bei meinen älteren Kameras kaufe ich nur noch Originale.

Die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit (z.B. im Urlaub) ist mir persönlich lieber als ein paar gesparte Euros. Und es gibt weniger Elektro- und Kunststoffmüll.

flemmingr 26.04.2012 22:33

nur gute Erfahrungen mit Noname-Akkus
 
Seit über einem Jahr nutze ich (neben dem Original) 2 Nachbau-Akkus, die incl. Versand 20 € kosteten. Wenn sie nicht mehr gehen sollten, werden sie sachgerecht entsorgt und neue Nonames gekauft.
Die selben guten Erfahrungen mit Nonames hatte ich mit meiner A100 und A550 gemacht. Alle Nonames funktionierten!

Lobra 26.04.2012 23:13

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1310503)
Muss jeder selbst wissen, wo er sparen will.
......... ist mir persönlich lieber als ein paar gesparte Euros.

Von ein paar Euros kann ja nicht die Rede sein,wenn der org. Akku 5x so teuer ist wie ein Nachbau-Akku aus China.
Bei mir ist es so,dass ich einen hohen Bedarf an Akkus habe.
Teilweise bis zu 10 Akkus pro Kamera,das bedeutet dann einen nicht unbeträchtlichen finanziellen Aufwand.

BeHo 26.04.2012 23:49

10 Akkus pro Kamera? :shock:

Machst Du Expeditionen, wo man wochenlang fernab von Steckdosen ist? In diesem Falle würde ich mich vielleicht auch mit einer Ladung Billigakkus eindecken (plus zwei Originale in Reserve).


Egal. Ich finde die Originalakkus auch zu teuer, brauche aber in der Regel nur zwei pro Kamera.

Und den aufgerufenen UVP muss man ja auch nicht bezahlen.

Meine teils einige Jahre alten Originalakkus funktionieren alle noch. Nachbauten musste ich schon ein paar entsorgen. Und bei der Sensorreinigung der DSLRs kommt auf jeden Fall nur ein Originaler rein (bei den NEXen und SLTs ist es ja unproblematisch).

Ach ja. Dass Nachbauten absolut unproblematisch sind, sieht man ja am Startbeitrag. Daneben gibt es nicht allzu selten Passformprobleme.

Wie gesagt. Muss halt jeder die Vor- und Nachteile selbst abwägen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.