![]() |
Bildbetrachter und Adobe eingebettet
Grüß Gott alle miteinander.
Gibt es einen Bildbetrachter, der den eingebetteten Adobe-Farbraum darstellen kann? Wenn ja, welcher ist das? Wenn nein, warum nicht? |
Hallo Peter,
Du stellst wieder Fragen, null Ahnung :lol: Das ist etwas für WinSoft, jetzt schon Dank an ihn :top: |
Palimpalim,
>Gibt es einen Bildbetrachter, der den eingebetteten Adobe-Farbraum darstellen kann? Nicht das ich wüsste, ausser Adobe PS natürlich. Aber das meinst du sicher nicht :D >Wenn nein, warum nicht? Tja, hier kann ich nur spekulieren (nix genaues weis :D) - Adobe wird sich ihren, durchaus guten, Farbraum geschützt haben. -Es ist für o.g. Unternehmen natürlich toll wenn Kamerahersteller einen Farbraum anbieten der nur von Software der Fa. Adobe dargestellt werden kann. -Als Wirtschaftsunternehmen liegen die Interessen bei Adobe natürlich so das sie ihre Lizenz zum Gelddrucken bestimmt nicht jedem Softwareentwickler schenken. -- ergo können Bildbetrachter, wie z.B. Irvfanview, dieses nicht anbieten/einbinden in ihrer Software. Aber wie gesagt, ich weiß nix genaues, habe nur laut gedacht. Grüße, Jens |
Re: Bildbetrachter und Adobe eingebettet
Zitat:
Das Profil kannst du die von der Adobe HP runterladen. |
Windows XP:
Systemsterung - Anzeige - Einstellungen - Erweitert - Farbverwaltung - Farbprofile, die diesem Gerät zugeordnet sind: AdobeRGB1998, Als Standard - Übernehmen - OK. Das gilt aber nur dann, wenn Sie nicht bereits ein eigenes Profil mittels Spyder definiert und als Standard festgelegt haben. Im Falle einer sauberen und kompletten Hardware-Monitor-Kalibrierung und -Profilierung sollten Sie unbedingt beim generierten Profil bleiben und keine Farbkanonen-, Helligkeits- und Kontrasteinstellungen am Monitor mehr verändern! |
Re: Bildbetrachter und Adobe eingebettet
Zitat:
Welche Programme sind den Farbmanagement fähig? Grüße, Jens |
Re: Bildbetrachter und Adobe eingebettet
Zitat:
|
Zitat:
Mein Monitor hat ein ICC-Profil mitgebracht, das ich auch installiert habe. Ist es besser dieses Profil zu verwenden, oder das AdobeRGB1998? Die von Ihnen angesprochene Kalibrierung mit Spyder habe ich noch nicht vorgenommen. Bringt das was? Viele Grüße |
Also ich habe mir für alle Ausgabegeräte (Kamera ;) , Monitor und Drucker) das gleiche Farbprofil eingerichtet = Adobe.
Zur Zeit gibt es im Handel ein Sonderheft vom Heise-Verlag - Digitale Fotografie. Dieses Heft behandelt das Thema Farbraum und Farbmanagment sehr ausführlich. Ist nicht unbedingt einfach geschrieben (mit drüberlesen ist nicht) aber die Arbeit macht man sich ja nicht alle Tage. Ich selbst habe es noch nicht durchgearbeitet da mein Computer in 2-3 Wochen umzieht. Dann hat er einen festen Platz mit regelmäßigeren Lichtverhältnissen. Viele GRüße Petra |
Zitat:
Dabei werden - beim Profi-Eqipment - zunächst Helligkeit und Kontrast voreingestellt und die einzelnen Farbkanonen des Monitors vorjustiert. Dabei ist der User noch gefragt. Danach ist der User ausgeschaltet, und nur die Hardware arbeitet für ihn und ermittelt mit dem Spyder (Spektrometer) für jede Farbe und deren Helligkeit die für das Profil entscheidenden Parameter. Zum Schluss wird das aus diesen Messungen generierte Profil gespeichert. Bei jedem Neustart des Rechners wird dieses Profil abgefragt und der Monitor danach automatisch eingestellt. Der User sollte nach der Profilierung selbstverständlich Farbkanonen, Helligkeit und Kontrast künftig unangetastet belassen! Das Ergebnis an Farbqualität und -Genauigkeit steht in keinem Verhältnis zur nur rein visuellen Methode. Wenn ein solches Mess-Equipment auch nicht gerade billig ist, lohnt sich die einmalige Anschaffung aus meiner Sicht auf jeden Fall, wenn man das leidige Thema "Kalibrierung" und "Profilierung" ein für alle Mal los sein und eine optimale Bildschirmdarstellung haben will. Eine Auswahl solcher Geräte finden Sie in http://www.arktis.de/shop_hardware_2...ffe2cbc4e4a2c7 , wobei ich schon mit der billigsten Version hoch zufrieden war. Die teuerste Version bringt dann noch zusätzlich die Ausdrucke Ihres Druckers auf Übereinstimmung mit der Monitordarstellung durch Profilierung Ihres Druckers. Und das getrennt für jedes beliebige Papier durch Abtasten einer ausgedruckten Farbkarte mit einem Handspektrometer! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr. |