![]() |
Keinen cm näher, sonst...
...setzts was, wollte mir diese Schwarznatter wohl sagen.
Prompt biss sie mir auch ins Objektiv, als ich noch näher kam. Überhaupt war sie schnell und hektisch und somit nicht sehr leicht schön abzulichten. Das hier ist noch das beste Bild. -> Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
hast ja nochmal glück gehabt das es nur dein Objektiv war ;)
Ne längere Brennweite hätte bestimmt zu deiner Sicherheit beigetragen :shock: |
Na ja, in die Hand hat sie mich auch gebissen.
Ich gebe zu, bevor ich sie überhaupt so ablichten konnte,musste ich erstmal.... -> Bild in der Galerie Obwohl ich sowas generell eigentlich zu vermeiden versuche. Nach 2 Minuten durfte sie aber schon wieder ihren eigenen Geschäften nachgehen. Viele Grüße Ingo |
Na ja solange du das nicht mit Giftschlangen versuchst gehts ja noch. ;) Sone Natter würd ich auch mal in die Hand nehmen wenns nötig wäre. Aber von Giftschlangen würd ich die Finger lassen.:lol:
|
Nun ja, ab und an mach ich das auch mit Giftwürmern. Aber nur, wenn ich die sicher einschätzen kann und nur, wenn es eine Notwendigkeit gibt. Und bitte nicht nachmachen.
Die hier (Porthidium nasutum) zB war direkt an der "Lodge", wo sich auch Kids aufhielten: -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Hallo Ingo, das Foto von der Schwarznatter:top:
Blindschleichen, die es in unserem Garten massenhaft gibt, nehme ich auch in die Hand, um sie aus der Gefahrenzone zu bringen, damit sie nicht irgendwelchen, gärtnerischen Tätigkeiten zum Opfer fallen. :lol: Gottseidank gibt es bei uns keine Giftschlangen, naja zumindest keine Reptilien.:lol: |
Schönes Natternbild. :top:
Hoffentlich hatte sie nach dem Biss ins Objektiv keine Zahnschmerzen. Zitat:
Beste Grüße Bernd |
Wenn Du wüsstest, was mich schon alles gebissen hat....:D
Ein wenig recht hat sie schon, Deine Kollegin. Allerdings würden 99% meiner Biologenkollegen so ein Schlänglein weder anfassen wollen, noch artlich zuordnen können. Wie überall sind die meisten von uns doch sub-sub-sub-Fachidioten. Die einen können keinen Käfer erkennen, wissen aber alles über Gräser. Die Käferexperten können kaum eine Blume artlich zuordnen. Die die das können, für die ist Epigenetik widerum ein unbekanntes Fremdwort und wer die Epigenetiker nach Autotrophiemechanismen oder kompetitivem Wachstum fragt erntet auch nur große Augen. Aber gilt bezüglich des Knalls übrigens nicht für Hobbyfotografen uneingeschränkt das gleiche? Doppelt durchgeknallte Grüße Ingo |
Zitat:
Durchgeknallte Grüße zurück Bernd |
Hallo Ingo,
spektakuläre Szenen hier :top: Zum Glück weißt du was du tust und mit wem. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr. |