SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Grauverlauf-Filter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116751)

steve.hatton 19.04.2012 19:24

Grauverlauf-Filter
 
Hallo,

ich hab gesucht aber kaum was gefunden.

ICh suche Grauverlaufsfilter, aber nicht mit Gewinde sondern einfach "Glasfilter die man manuell ohne Rahmengedöns vor das Objektiv hält.

Hab dies in einem Landschaftsphotographiebuch gelesen, dass man es ohne Halterung so machen könne.

Frage 1: Ist das praktikabel, realistisch gut machbar ?

Frage 2: Wo kriegt man die Dinger her, ich finde überall nur Grauverlaufsfilter mit Gewinde...

lucky 19.04.2012 19:30

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1307692)
Frage 2: Wo kriegt man die Dinger her, ich finde überall nur Grauverlaufsfilter mit Gewinde...

teamworkphoto

formatt

robertwhite.co.uk

SteffDA 21.04.2012 14:01

Einfach mal nach "Cokin" oder "Lee" in der Bucht suchen. Die gibts in verschiedenen Größen, sind fast quadratisch und auch eigentlich mit Halter. Aber man kann sie auch gut ohne Halter vors Objektiv halten.

Grüße
Steffen

usch 21.04.2012 18:18

Zitat:

Zitat von SteffDA (Beitrag 1308315)
man kann sie auch gut ohne Halter vors Objektiv halten.

Das kann man eigentlich mit jedem Filter, sogar mit solchen zum Einschrauben ;)

Ich seh jetzt aber keinen wirklichen Vorteil darin, nur noch eine Hand zum Halten der Kamera frei zu haben, während die andere mit dem Filter beschäftigt ist. Außer wenn man schnell Vergleichsaufnahmen mit/ohne Filter machen will, dann mach ich das manchmal auch so.

Tom D 21.04.2012 18:24

Hab mir vor Schottland das hier geholt: Klick

Ok, ist eine Halterung dabei, aber die musst du ja nicht benutzen ;). Jedenfalls für 5 Filter ein gutes Angebot, finde ich.

Leider habe ich in 70% der Fälle vergessen, dass ich die Filter dabei hatte oder sie waren gerade in der Tasche im Auto und ich wollte nicht zurück laufen :)

Ixxy 21.04.2012 18:53

Für HiTech Filter gibt es einige Angebote bei ebay, meistens englische Händler. Die sind qualitativ zwischen den Cokin und Lee Filtern einzuordnen. Habe selbst welche und bin eigentlich sehr zufrieden damit!

steve.hatton 21.04.2012 19:59

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1308406)
Das kann man eigentlich mit jedem Filter, sogar mit solchen zum Einschrauben ;)

Ich seh jetzt aber keinen wirklichen Vorteil darin, nur noch eine Hand zum Halten der Kamera frei zu haben, während die andere mit dem Filter beschäftigt ist. Außer wenn man schnell Vergleichsaufnahmen mit/ohne Filter machen will, dann mach ich das manchmal auch so.

Der Vorteil liegt wohl darin, nicht diese Halterung montieren zu müssen und wenn man nicht gerade einen Schraubfilter nutzt kann man den Horizont (also den Beginn des Verlaufs) eben nicht nur drehen sondern auch horizontal verschieben - falls man den Horizont nicht in der Bildmitte hat, oder ?

Ich habe auch irgendwo gelesen, dass die Glasfilter besser seien, als die Folienfilter, insbesondere was die "Haltbarkeit" betrifft ?!?

DerKruemel 21.04.2012 22:54

Sicher sind gute Glasfilter besser als eine Folie und auch haltbarer. Es ist immer die Frage wie oft braucht man so etwas und lohnt sich dann der entsprechende Mehrpreis.
Glasfilter gibt es auch glaube ich nur zum Schrauben.

usch 21.04.2012 23:06

Wie dick sind Folienfilter? Abgesehen davon, daß ich Verlaufsfilter noch nicht als Folie gesehen habe, stelle ich mir das schwierig vor, die einfach ungerahmt mit der Hand vor's Objektiv zu halten, sobald es auch nur ein bißchen windig ist.

eac 21.04.2012 23:31

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1308462)
Der Vorteil liegt wohl darin, nicht diese Halterung montieren zu müssen und wenn man nicht gerade einen Schraubfilter nutzt kann man den Horizont (also den Beginn des Verlaufs) eben nicht nur drehen sondern auch horizontal verschieben - falls man den Horizont nicht in der Bildmitte hat, oder ?

Ich habe auch irgendwo gelesen, dass die Glasfilter besser seien, als die Folienfilter, insbesondere was die "Haltbarkeit" betrifft ?!?

Nicht wenn sie runterfallen. ;)

Der Vorteil, die Dinger ohne Halter zu benutzen, ist bei Superweitwinkeln die geringere Vignettierung. Ich hatte ja in Schottland das Tokina von Reinhard dabei und habe dort auch den passenden Cokin-Slim-Adapter dabeigehabt und wie Reinhard mir schon angekündigt hatte, vignettiert das Objektiv damit bis ca. 13mm.

Nachteil ist ganz eindeutig, daß die Handhabung dann nicht ganz einfach ist. Du hast nur noch eine Hand für die Kamera, mußt aufpassen, daß du die Vignettierung nicht mit deinen Fingern statt dem Halter erzeugst, der Filter muß plan aufliegen, damit nicht Licht von der Seite reinscheint und die Gefahr, ihn bei so einer Aktion gleich mit runterzuschmeißen ist auch höher.

Als Schraubfilter ist ein Grauverlaufsfilter Unsinn, weil du damit nicht festlegen kannst, wo der Horizont verläuft. Mit dem Cokin-System (alle anderen funktionieren im Prinzip genauso), kannst du den Halter auf dem Adapterring drehen und die Filterscheibe in der Höhe so regulieren, wie du es brauchst.

Den "billigen" Cokin Filtern schreibt man eine farbverfälschende Wirkung zu, insbesondere, wenn man mehr als einen nimmt. Das kann ich bestätigen, aber ich kann es für die anderen Marken nicht dementieren. Ich habe mal bei B+W gelesen, daß das prinzipbedingt bei Graufiltern mehr oder weniger stark immer auftritt.

Ich habe dann übrigens in Schottland relativ häufig Auto HDRs oder Belichtungsreihen gemacht, weil mir das Gefummel mit dem Graufilter in der Situation zu blöd war. Wenn du irgendwo hinfährst, dein Staiv aufbaust, die Kamera einrichtest und auf das richtige Licht wartest, dann kannst du das machen, aber wenn du mit ner Gruppe unterwegs bist und alle 5 Minuten ein Motiv auftaucht (Berg mit/ohne Schnee/Wolke vor spiegelndem Loch/grüner Wiese), dann haut das nicht hin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr.