![]() |
Einlass mit Fotoaurüstung in Sportstadien
Hallo Zusammen,
angeregt von einem Beitrag im Galerie-Forum über einige Bilder von einem Eishockey-Match wollte ichmal fragen, wie Eure Erfahrungen mit dem Mitführen von Fotoapparaten in Eishockey-Hallen sind. Wie sich die Ordner am Eingang und die im Stadion so aufführen. Wobei ich jetzt weniger die Fotografen mit Presseausweis meine, sondern den fotointeressierten Eishockey-Fan. Wo ich weiß, dass es wenig Probleme gibt, ist in Braunlage (RL Nord), wobei hier generell sehr wenig kontrolliert wird. Ich bin auf Eure Postings gespannt Gruß Axel |
Hallo Axel,
wenn ich im Fernseher Eishockeyspiele anschaue dann sehe ich zig Blitzlichter, vermutlich von Taschenkameras. Warum sollte es verboten sein? |
Hallo
Das Thema hatten wir, glaub ich, schon mal. Ich glaube, die Farbe der Kamera ist mit entscheident ;) Eine schwarze sieht wohl mehr nach Profi aus und dann gibt es Probleme. Ist mir selber aber noch nicht passiert. Liebe Grüsse, Heinz |
Zitat:
Aber mal im Ernst. Das ist doch alles ziemlicher Quatsch. Die Qualität einer Kamera hat Auswirkungen auf die Qualität der Bilder, nicht auf deren Verwendung. Bei Ausstellungen verstehe ich ja, dass mit einer hochwertigen Kamera repro-ähnliche Ausdrucke möglich sind, was der Veranstalter nicht möchte. Profis dürfen aber .... zur Berichterstattung. Als junger Schüler hatte ich mit meiner Revue-aSLR Zutritt zum Berliner Olympiastadion (Torrückraum :top: ) und zu vielen weiteren Veranstaltungen. Ich hatte mir einen Ausweis von der sogenannten "Foto-Presse-Agentur" gegen ein geringes Entgelt besorgt. Das konnte jedermann auf Antrag bekommen. Gibt's so etwas heute noch :?: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe dann die A1 zu Hause gelassen und mich bei jedem Blitz zu Tode geärgert. Sollte ich noch mal ein Konzert besuchen, hab ich ne kleine Taschencam, die ich mir vorher besorge. Zum besagten Konzert: Hab die Fotos dann für teuer Geld beim Merchandising gekauft :( . Frank Guckt mal bei Sportveranstaltungen im Fernsehen. Da blitzt es ohne Unterlass. Meine Heimpremiere im Borussenpark wird auch mit Cam sein, allerdings erst im Frühjahr, da es mir jetzt zu kalt ist. |
Zitat:
P.S: Die Stimmung dort ist echt Klasse, war bisher bei jedem Heimspiel im neuen Stadion |
Köln-Arena mit A2 kein Problem
Hallöchen,
ich war derjenige, der seine A2 letzten Sonntag mit in die Köln-Arena genommen hat (Köln gegen Hannover). Wie gesagt waren die netten Damen (vielleicht hat's daran gelegen) sehr gründlich beim Durchsuchen meiner Kamera-Tasche. Die haben die Kamera also sehr deutlich gesehen und hatten kein Problem damit. Ich habe dann (weil's mich auch ein wenig gewundert hat) sogar noch nachgefragt, ob man grundsätzlich auch ein Monostativ mitbringen könnte (gibt mir eine 'nen kleinen Finger, nehme ich natürlich gleich die ganze Hand ;-)), woraufhin sie dann nach kurzem Grübeln meinte "...warum nicht". Bleiben für mich zwei Fragen offen, die ich beim nächsten Mal klären werden: 1. Weiß die nette Dame was ein Monostativ ist (in der Tat ein vorzüglicher Knüppel, sofern die Gäste gewinnen)? 2. Sind alle Damen und Herren am Einlaß so nett oder war das Zufall? Auf jeden Fall stand nirgendwo zu lesen (auch nicht auf der Eintrittskarte) das Fotoapparate verboten sind. Insofern gilt wohl: Wer bei Eishockey-Spielen foten will, muß nach Köln ziehen ;-) Euer Jugganaut |
Hi Jugganaut,
die Kölnarena wäre schon mal n nettes Ziel, zumal wenn die Ordner und Ordnerinnen da so freundlich sind. Nur etwas weit weg vom Harz.. aber ok, ich hab Freunde in der Gegend, da werd ich das wohl mal schaffen.. Gibts gegen Düsseldorf noch Karten? Das wäre glaub ich glatt die beste Gelegenheit. In manchen Stadien hab ich so das Gefühl, dass vieles an Gegenständen auf der schwarzen Liste steht, weil man damit werfen kann (zb. Thermoskannen, wie in Wolfsburg schon mal selber erlebt. Der Logik dahinter konnte ich allerdings nicht ganz folgen). Ein Stativ ist ein genausoguter Schlagstock wie ein Trommelstock oder ein Fahnenstock. Aber Schlägereien im Eishockey kenn ich eher nur aus bayerischen Gefilden oder wenn Berliner Dynamo (Fußball)-Fans in Eishockeystadien landen (in Braunlage schon erlebt). Es wäre nur schade, wenn mein seine Hobbies nicht mal ablichten dürfte wegen einiger übervorsichtiger Ordner. Viele private Fanpages könnten auf diese Art nicht entstehen. Viele Grüße Axel |
Zitat:
Als beauftragter Photograph des Vereines ?? Wäre doch nett so eine Vorlage, wo man nur noch den Usernamen einfügen muß ? Dazu noch das Halsbändchen - wäre das schöööönnnn ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr. |