![]() |
Stativ-Tipp
Hallo zusammen,
ich bin seit letztem Wochenende Besitzer einer A77. Nun, mein billig-Stativ ist langsam in die Jahre gekommen und nicht mehr wirklich stabil genug. Hat jemand einen "Geheim-Tipp" für ein Dreibein-Stativ? Der Preis ist mal ausser Acht gelassen. Gruss Strahlemann |
|
Zitat:
Du hast es so gewollt :) Wenns allerdings nicht so teuer seil soll empfehle ICH ebenfalls ein Manfrotto 055 Prob oder was in dem Bereich. Der alte Aktiongrip ist dazu auch richtig klasse :) Ist immernoch meine zweitliebste Kombi wenns mal nicht aus Gewicht ankommt |
Zitat:
Das Stativ sollte auch mal auf Reisen oder Fototouren mitkommen. Denke wohl das Stativ ist etwas zu gross, oder? Beim Manfrotto 055XPROB brauch ich noch ein Stativkopf dazu, da hab ich keine grosse Ahnung davon. :roll: Oder gibts noch was Anderes? |
Zitat:
Zu schwer auch überhaupt nicht ;) Denn das sind ja genau die Stärken des Statives :D Preislich ists aber auch ganz groß ^^ Die Manfrottos sind eher recht schwer und größer ... genau das richtige wenn man was solides im Kofferraus liegen haben will. Ja nach genauen vorstellungen reicht auch ein Gorillapod oder ein Einbeinstativ dam man um dinge wickeln oder an dinge lehnen kann. Zitat:
Aktiongrip, Kugelkopf 3 Wege Neiger? Kugelkopf ist klein und kompakt .... |
Hat Shooty eh geschrieben, Actiongrip vulgo 322RC2 (nehme mal an, dass er den gemeint hat ;-)
Habe ich auch, ist für Porträts und normale Shootings praktisch. Für höchste Auflösung würde ich ihn nicht nehmen. |
Zitat:
|
Zitat:
Du sagtest ja Geld spielt erstmal keine Rolle :). |
Nach meinem ausführlichen Vergleich bin ich von der Qualität von Gitzo überzeugt. Ich habe nur diese beiden großen Stative verglichen, aber ich denke dass Gitzo ganz allgemein eine gute Wahl ist - wenn man bereit ist auch entsprechend dafür zu bezahlen.
Da ich mit meinem alten Manfrotto bevor ich mir das Gitzo dann geleistet habe wiederholt schlechte Erfahrungen gemacht habe und das 70-400G an der Crop-Kamera extreme Anforderungen an das Stativ stellt wollte ich dann aber die bestmögliche, gerade noch so halbwegs portable Variante. Und das war eben das Gitzo 3541L. Auch ich habe den Arcaswiss p0 als Kopf, zusammen mit einer Novoflex Q-Plate. Insgesamt also wahrlich kein billiger Spaß, aber Top-Qualität von A - Z und daher seinen Preis wert. Feisol kommt zwar meiner Erfahrung nach nicht ganz an das Gitzo heran, aber groß ist der Unterschied nicht. Da sie eine ganze Ecke günstiger sind, sind Feisol eine gute Alternative wenn man nicht die allerhöchsten Ansprüche hat. Schön sind speziell die nach oben umklappbaren Beine und die Nivellier-Mittelsäule. |
Huiii, ich wusste gar nicht, dass es so teure Stative gibt :roll:
Na, dann sag ich mal, dass der Preis maximal um die 250 Euro liegen sollte. Sonst kostet das Stativ schon fast soviel wie die Kamera...:lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |